Zum Inhalt springen
Startseite » Sport » Wassersport » SUP-Rucksack: Test, Vergleich und Kaufratgeber

SUP-Rucksack: Test, Vergleich und Kaufratgeber

SUP Board im Test
5/5 - (6 votes)

SUP-Rucksäcke unterscheiden sich in vielen verschieden Charakteristiken. Je nachdem welches SUP Du nutzt und was Du sonst noch alles damit transportieren möchtest, können die einen oder die anderen SUP-Rucksäcke für Dich besser geeignet sein. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen SUP-Rucksack Tests.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein richtiger Rucksack für Dein SUP ermöglicht Dir längere Transportwege und schont Deinen Rücken
  • Ein SUP-Rucksack ist die einfachste Transportmöglichkeit für Dein inflatable Board
  • Die meisten Rucksäcke sind genau auf die Flugzeugbestimmungen zugeschnitten und gut für den Transport und das Reisen mit dem Flugzeug gedacht
  • Mit einem Rucksack schützt Du Dein SUP vor Hitze, Sonne und Verschleiß
  • Finde heraus, wann ein Rucksack sinnvoll ist und welche für Dich und Dein SUP geeignet sind

Die besten SUP-Rucksäcke: Die Favoriten der Redaktion

Hier stelle ich Dir die besten Transporttaschen für Dein SUP-Board vor. Je nachdem, wofür Du den Rucksack benötigst, wirst Du hier sehr wahrscheinlich einen passenden finden.

Die beste Flugzeugreisetasche: Transporttasche von Eagle Creek

  • Die Maße sind perfekt für den Flugzeugtransport geeignet
  • Diese Transporttasche gibt es im L- und XL-Format
  • 128L Volumen und Maße von 91,44 x 35,56 x 38,10 cm
  • Die Tasche kann auf 23 x 45 x 17 5 cm komprimiert werden
  • Diese Tasche ist ein Leichtgewicht mit 1,9 kg

Die Transporttasche von Eagle Creek ist ursprünglich als normale Reisetasche gedacht, bewährt sich aber immer öfter als perfekte Transporttasche für SUP’s und ist entsprechend praktisch für die Mitnahme im Flugzeug. Griffe zum Tragen und ziehen sind genauso wie robuste Rollen vorhanden. Wenn Du ein größeres Board hast, oder noch mehr einpacken möchtest, dann greif zu der größeren Version.

Bei der Eagle Creek Transporttasche hast Du gute Reißverschlüsse, die Du laut Hersteller selbst reparieren kannst. Das Material ist wasserabweisend und extra robust für den täglichen Gebrauch gemacht. Auf eine faire und nachhaltige Herstellung wurde geachtet und Material aus recycelten Plastik verwendet. Sogar ein langjähriger Garantie- und Reparaturservice ist inbegriffen.

Die Transporttasche von Eagle Creek ist perfekt für Dich, wenn Du wert auf Qualität legst und Dein SUP auf Reisen mitnehmen möchtest.

Der Klassiker: SUP- Rucksack von Aqua Marina

  • Diese Tasche bietet genug Platz für Dein SUP-Board und jegliches Zubehör
  • Der Rucksack hat ein Volumen von 90 Litern
  • Die Maße sind perfekt zum Reisen geeignet mit 90 cm x 40 cm x 25 cm
  • Diese Transporttasche kann als Rucksack und Tasche genutzt werden
  • Der Rucksack ist stabil und besitzt große Rollen

Diese Transport- und Tragetasche von Aqua Marina ist alles in Einem. Du findest hier ausreichend Platz für unterschiedlich große SUP-Boards, Deine Handtücher, die Pumpe und das Paddel. Der Stoff ist etwas dünn, dafür hast Du große Reißverschlüsse und extra Riemen, um Dein Paddel auch außen zu befestigen und die Tasche zu komprimieren. Auch Innentaschen sind vorhanden.

Besonders gut sind die großen Rollen und das gut gepolsterte und atmungsaktive Rückenteil. Für den Tragekomfort hast Du nicht nur gut gepolsterte, breite Schulterriemen, zusätzlich hat dieser Rucksack einen Brust- und Hüftgurt. Das entlastet Deinen Rücken auf längeren Strecken. Das Design ist sportlich und praktisch gehalten. Du kannst diese Tasche leicht säubern und seitlich ganz öffnen. Dadurch ist es für Dich angenehmer und schneller, Dein Board hineinzulegen.

Der Alleskönner: Fanatic Premium Bag

  • Diese Tasche hat gut gepolsterte Gurte und ein gepolstertes Rückenteil
  • Maße von 90 cm × 40 cm × 25 cm, in die alles reinpasst
  • Der Rucksack ist perfekt für Flugreisen und längere Fußmärsche
  • Anders als andere Transporttaschen kommt diese im erfrischenden Blau
  • Innen- und Außentaschen sind vorhanden
  • An der Tasche ist extra eine Tasche für Dein Namensschild angebracht

Diese Boardbag sieht stylish aus und wird Deinem Board in jedem Fall genug Platz bieten. In auffälligem Farben und schlichten Design ist diese Tasche gestaltet. Dank des durchgehenden Reißverschlusses ist sie leicht zu öffnen und Dein Board bequem einzupacken. Du hast ein gut gepolstertes Rückenteil, Hüft-, Bauch und Schultergurte, die zusätzlich höhenverstellbar sind. Am Kopfteil und an den Seiten hast Du jeweils einen Griff für die verschiedenen Transportmöglichkeiten und unterstützende Verschlüsse.

So kann Dein Paddel außen oder innen verstaut und der Rucksack bei Bedarf festgezurrt werden. Innen- und Außentaschen sind vorhanden und geben Dir praktische Staumöglichkeiten für Dein Zubehör. Der einzig negative Punkt ist, dass diese Tasche nicht bei jedem Händler durchgehend lieferbar ist. Wenn Du sie hast, kannst Du sicher sein, dass hier das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und Du für Dein ganzes Zubehör genügend Platz finden wirst.

Das neue Modell: Aztron Atlas Roller Bag

  • Gepolsterter Rucksack innen- und außen mit extra Taschen
  • Dieser Rucksack ist dank vorhandener und stabiler Rollen einfach zu transportieren
  • Der Rucksack hat ein Gewicht von 3,2 kg
  • Die Maße sind 90 cm × 40 cm ×25 cm 120 und das Volumen beträgt 120L
  • Perfekt für Flugreisen, auf dem Fahrrad oder zu Fuß geeignet

Die Rollerbag von Aztron Atlas ist für die längeren Reisen gedacht. Wenn Du mit dem Flugzeug unterwegs bist, aber auch auf dem Fahrrad hast Du alle Möglichkeiten Dein SUP sicher zu transportieren. Der Rucksack hat Rollen und Reißverschlüsse, die nach Kundenmeinungen langlebig aussehen. Hüft- und Bauchgurte sind vorhanden, genauso wie ein gepolstertes Rückenteil und Schultergurte.

Für das sichere Verstauen von Zusatzmaterial, insbesondere Finnen sind nicht nur Innen und Außentaschen vorhanden, auch seitliche Gurte, mit denen Du z.B. Dein Paddel transportieren kannst. Langzeiterfahrungen gibt es für dieses neue Modell noch nicht. Alles in allem bietet Dir diese Tasche viel Platz und eine gute und stabile Möglichkeit, Dein SUP-Board auf verschiedenen Reisen mitzunehmen.

Der Professionelle: Red Paddle Boardbag 2.0

  • Diese Boardbag hat extra breite Schultergurte und zusätzlich einen Hüftgurt
  • Der Rucksack ist aus hervorragender Qualität hergestellt und super verarbeitet
  • Diese Tasche kann bequem mit den integrierten Rollen gezogen werden
  • Der Rucksack hat Innentaschen für Zusatzmaterial
  • Innenmaße ca. Länge 98 cm Breite 38 cm Höhe 30 cm
  • In diesen Rucksack passen selbst Touring-Bags rein

Die Red Paddle Boardbag 2.0 ist die neue, überarbeitete Version des Vorgängers. Trotz des hohen Preises ist diese Transporttasche ein Verkaufsschlager. Sie sieht nicht nur robust und stabil aus, Dein Board wird dieser Rucksack in jedem Fall schützen. Eine Platte ist integriert und schützt Dein Board vor Stößen. Das Material ist robust und zeitlos. Zum besseren Tragen findest Du an den Seiten und oben jeweils einen Tragegriff. Innentaschen für Material wie Deine Finne sind vorhanden, genauso wie ein Hüftgurt und extra breit gepolsterte Schultergurte. Du kannst die Tasche vollständig an den Seiten öffnen und Dein Board somit leichter hineinlegen. Gelobt wird dieser Rucksack für die stabile und robuste Verarbeitung und ist somit perfekt für Deine Reisen geeignet.

Der Leichte: Sevylor Quickpack

  • Diese Boardbag verfügt über zwei Seitentaschen zur besseren Luftzirkulation
  • Die Maße des Rucksacks betragen 90 x 44 x 33 cm mit 130L Volumen
  • Praktisches Design, das an einen Alltagsrucksack erinnert
  • In diesem Rucksack sind Kompressionsgurte im Inneren mit Clipverschluss vorhanden zum besseren Verstauen
  • Diese SUP- Tasche wiegt nur 1,2 kg

Die Quickpack von Sevylor ist im farblich passenden blau gehalten und sieht im Gegensatz zur Konkurrenz wie ein Alltagsrucksack aus. Sie besitzt einen Klickverschluss zum Öffnen und Schließen des oberen Bereichs und ist mit einem Reißverschluss vollständig zu öffnen. Trotz des geringen Packmaßes bietet der Rucksack sehr viel Platz, sogar ein Sitz kann verstaut werden. Dass dieser SUP-Rucksack keine Innentaschen besitzt, wird durch die Außengurte und Zusatztaschen kompensiert.

Sehr positiv zu bemerken ist, dass an den Seiten Netzeinsätze verarbeitet wurden und Dein nasses Board dadurch schneller trocknet und sich kein Schimmel bildet. Obwohl diese Tasche keinen Hüft- und Brustgurt besitzt, findest Du ein gut gepolstertes Rückenteil mit gepolsterten Schulterriemen. Möchtest Du einen SUP-Rucksack, der nicht nur genügend Platz bietet, sondern komprimierbar ist und auf Dein SUP-Board mitgenommen werden kann, dann ist diese Sevylor Quickpack die beste Wahl für Dich.

Der Schlichte: Thurso Surf SUP-Rucksack

  • Dieser Rucksack hat ein schlichtes und sportliches Design in Schwarz
  • Die Maße des Rucksacks betragen 92 cm x 43 cm x 28 cm
  • Der Rucksack ist ein Leichtgewicht mit ca. 1,75 kg
  • Diese Tasche besitzt eine hochwertige Nylon-Außenhülle
  • Im Rucksack ist ein Innengurt zum Fixieren des SUP-Boards
  • Diese Transporttasche hat außen ein wasserdichtes, durchsichtiges Fach für Kleinigkeiten

Der Thurso Surf SUP-Rucksack kommt im schlichten Design und besteht aus Nylon-Stoff. Dadurch ist der Rucksack wasserresistenter und schützt das Board. Bisher wurde nur von einem Kunden berichtet, dass schnell ein Loch entstanden ist. Dafür ist der Kundenservice des Herstellers laut mehreren Berichten herausragend freundlich und engagiert. Der SUP-Rucksack hat ein gepolstertes und atmungsaktives Rückenteil. Auch hier sind die Schultergurte gepolstert und zur Unterstützung ein Brust- und Hüftgurt angebracht.

Praktisch ist der robuste Reißverschluss, mit dem man den ganzen Rucksack seitlich öffnen und somit das Board bequem verstauen kann. Dieser SUP-Rucksack ist perfekt für Dich, wenn Du wert auf stylishes Aussehen und gutes Material legst.

Der Kleine: Aqua Marina Magic Backpack

  • Diese SUP-Backpack hat ein einzigartig, höhenverstellbares Design
  • Mit einer verstärkten Polyester-Konstruktion ist dieser Rucksack ausgestattet
  • Dies ist ein faltbarer Rucksack
  • Der SUP-Rucksack hat ein Volumen von 90L und bietet genug Platz für ein mittleres SUP-Board
  • Die Maße des Rucksacks betragen 84 x 43 x 25 cm
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Rucksack unschlagbar

Die Magic Backpack von Aqua Marina ist etwas kleiner, als das schon vorgestellte Modell dieser Marke. Dadurch und vor allem dank des Rolldesigns ist dieser Rucksack besonders gut für Touren geeignet. Zusammengefaltet kannst Du ihn mit auf Dein SUP-Board nehmen und gleichzeitig bietet er genug Platz für dessen Transport. Der Rucksack hat gepolsterte Schultergurte und extra Verschlüsse an den Seiten für Dein Paddel und Deine Luftpumpe.
Zusatzgurte zum Festzurren des Boards sind dabei und bieten Deinem SUP-Board genug Schutz vor Stößen und Schmutz. Hast Du ein kleineres Board und möchtest den Komfort genießen, den Rucksack danach verkleinern und mitnehmen zu können, dann ist die Magic Backpack perfekt für Dich.

SUP- Board Zubehör

Worauf solltest Du beim Kauf eines Rucksacks achten? Was sind die wichtigsten Kriterien?

Kaufratgeber für SUP-Rucksäcke

Der SUP-Rucksack ist die Möglichkeit für Dich, am schnellsten Dein SUP-Board vom und zum Strand zu transportieren. Du kannst Dein inflatable SUP-Board nehmen, sobald die Luft entwichen ist und es ohne Probleme zusammengefaltet im Rucksack verstauen. In den meisten wirst Du zusätzlich Platz für Zusatzmaterial finden und bei Bedarf Klamotten, Finnen, Deine Leash, das Paddel und ein Flickset einpacken können.

Damit Dir die Tasche für Dein SUP und Deine SUP-Tour eine wirkliche Bereicherung ist, lernst Du die wichtigsten Kriterien angepasst auf Dein voraussichtliches Vorhaben kennen. Dann kannst Du entscheiden, welcher vor allem auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Eine kurze Einführung in das Thema findest Du außerdem im folgenden Video:

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einem SUP-Rucksack?

Wenn Du hier gelandet bist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du mit Deinem SUP eine längere Zeit zu Fuß zurücklegen möchtest. Dir ist wichtig, dass Dein Board geschützt ist und Du zu den schönsten Orten gelangen kannst – auch auf Wegen, die man nur zu Fuß begehen kann, die keinen gepflasterten Boden mehr haben und Du vielleicht auch mal beklettern musst.
In einigen SUP-Vollpaketen wird ein Rucksack mitgeliefert, der aber meistens weder eine gute Qualität besitzt, noch einen hohen und gesunden Tragekomfort bietet. Möchtest Du mit Deinem SUP-Board zu Fuß an viele Orte gelangen, es auf dem Fahrrad, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch im Flugzeug transportieren können, dann ist Qualität für Dich und für Dein SUP ein Muss.

Damit Du Dein nicht allzu leichtes SUP-Board sicher tragen und überall mit hinnehmen kannst, solltest Du auf folgende Kriterien besonders achten.

KriteriumWichtigster Punkt
Maße, Volumen, GewichtBreite SUP= Höhe des Rucksacks, am besten plus ca. 20 cm

Volumen= mind. 90L für normale Boards

Gewicht= leerer Rucksack ca. 1,25 kg bis 4 kg

PolsterungMindestens am Rücken und Schultergurten, am besten außerdem die Innentasche und zusätzliche Gurte sollten gepolstert sein.
Gurte und RollenRollen sind praktisch, aber auch schwerer.

Gurte sollten mindestens gepolsterte Schultergurte sein, am besten zusätzlich ein Brust- und Hüftgurt.

Reißverschluss, Griffe und ZusätzeDer Reißverschluss sollte dick sein, am besten rundherum laufend zur vollständigen Öffnung des Rucksacks.

Griffe und Zusätze mindestens oben, bestenfalls außerdem an der Seite mit Gurten als zusätzlicher Stauraum.

Material und DesignDer Rucksack sollte einen dicken und robusten Stoff haben. Praktisch ist ein rechteckiges, längliches Design.

Die Rucksäcke von zB. Siren sind aus reycelten PET-Flaschen.

Maße, Volumen

Das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf Deines SUP-Rucksacks sind die Maße und das Volumen, bzw. das Gewicht. Dein aufblasbares SUP-Board wiegt allein meistens ca. 8-12 kg. Die Rucksäcke fangen bei ca.1,25 kg an und enden bei ca. 4 kg. Das Gewicht ist abhängig vom Material, der Größe und Zusatzausstattung wie Rollen. Dazu kommt das Zubehör: mit Paddel, Finne und Luftpumpe kannst Du insgesamt mit ca. 15-20 kg rechnen. Beachte immer, wo Du Dein Board transportieren wirst und was Du wirklich mitnehmen musst und möchtest.

Das Volumen des Rucksacks hängt davon ab, was für ein Brett Du transportieren möchtest. Die Allrounder-Boards passen gut in welche ab 90L rein. Bis ca. 130 L wirst Du Rucksäcke finden, in die spezifische SUP’s passen und genug Platz für Zusatzmaterial bieten. Das Volumen ist unabhängig von den Maßen und dem Gewicht. Je größer Dein Board ist und je mehr Zusatzmaterial Du mitnehmen möchtest, desto mehr Volumen sollte Dein Rucksack haben. Entsprechend erhöht sich das Gewicht.

Die Maße des Rucksacks sind entscheidend für die Art des Transports, der Breite und Höhe des zusammengefalteten SUP-Boards.

Rechne immer mind. 10 cm auf die Breite Deines SUP’s.

Du solltest immer darauf achten, dass die Breite Deines Boards mindestens der Höhe des Rucksacks entspricht, am besten zehn bis 20 cm mehr, damit Du genug Platz für weiteres Material hast. Die meisten SUP-Rucksäcke haben eine Höhe von mind. 90 cm, eine Breite von mind. 40 cm und eine Tiefe von mind. 20 cm.

Ausschlaggebend ist, ob Du einen Transport im Flugzeug anstrebst, denn dafür muss die Transporttasche bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die meisten Taschen und Rucksäcke haben Maße, die genau auf die Flugzeugbestimmungen abgestimmt sind. Jede Fluggesellschaft hat eine andere, im Allgemeinen sollte das Gesamtmaß nicht mehr als 158 cm betragen und mehr als 20-25 kg Gesamtgewicht besitzen, wenn Du Dein SUP nicht als extra Sportgepäck aufgeben möchtest.

Der Vorteil hierbei ist die höhere Gewichtsgrenze, jedoch wird es teurer und muss in den meisten Fällen nicht sein. Sofern Du Dich dafür entscheidest, frag bei Deiner Fluglinie nach, als was ein aufblasbares SUP klassifiziert werden soll.

Polsterung

Insbesondere am Rücken ist es wichtig eine gute und atmungsaktive Polsterung zu besitzen, damit Du ein längeres Vergnügen während des Tragens hast. Du fängst nicht so schnell an, am Rücken zu schwitzen, scheuerst Dich nicht wund und kannst länger mehr Gewicht tragen. An den Schultergurten solltest Du also auch eine haben, denn bei dem Gewicht schneiden die Riemen schnell ein und Du verlierst den Spaß an der Sache.

Nicht nur Außen, vor allem im Rucksack sollte eine Polsterung vorhanden sein, damit das SUP zum einen vor Außeneinflüssen, zum anderen vor Deinem Zusatzmaterial geschützt ist. Das ist in jedem Fall wichtig und kommt beim Transport im Flugzeug noch mal mehr zum Tragen. Empfohlen wird dennoch, beim Fliegen, aber auch so die Finne und das Paddel in Klamotten, Tücher oder Ähnliches zum Schutz einzuwickeln.

Je mehr Polsterung Du im und am Rucksack hast, desto geschützter bist Du und Dein Board.

Gleichzeitig wird der SUP-Rucksack schwerer, der Preis etwas höher und der Platz etwas geringer. Finde da für Dich und Deine Aktivität ein gutes Mittelmaß.

Gurte und Rollen

Für den gesünderen Tragekomfort achte auf einen Brust- und Bauchgurt. Diese verteilen das Gewicht und Du machst Dir Deinen Rücken nicht kaputt. Gleichzeitig kannst Du mehr Gewicht für eine längere Zeit tragen, was bei ca. 15-20 kg nicht unerheblich ist. Die Riemen sind angenehmer und hochwertiger bei einer größeren Breite und sollten in jedem Fall leicht und gut verstellbar sein und einen Klickverschluss besitzen.

Insbesondere hier ist eine Polsterung wichtig. Bei dem Gewicht, was Du auf dem Rücken trägst, wirst Du schnell Wunden und Schmerzen bekommen, wenn die Riemen keine Polsterung besitzen. Rollen sind wirklich eine Überlegung wert, also unterschätze nicht den Vorteil! Solltest Du öfter mit dem Rucksack unterwegs sein und ihn auf unterschiedlichen Wegen transportieren, sind Rollen die perfekte Entlastung. Auf dem Flughafen, aber auch am Bahnhof, auf dem Weg zum Strand oder zum See ist es angenehmer, Dein SUP hinter Dir herzuziehen.

Achte darauf, dass diese nicht zu klein sind, damit sie sich nicht so schnell verfangen und der Rucksack eine gute Qualität aufweist. Du möchtest nicht, dass Dir plötzlich die Rollen abfallen.

Reißverschluss, Griffe und Zusätze

Beachten solltest Du, dass die Reißverschlüsse gut verarbeitet und breit sind. Dünne und kleine Verschlüsse sind anfälliger und gehen schneller kaputt. Eine gute Sache ist es, wenn der Rucksack seitlich geöffnet werden kann, damit man das Board von oben hineinlegen und nicht reinschieben muss. Belüftungsschlitze oder Netze sollten vorhanden sein, damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann. Diese befinden sich in den meisten Fällen seitlich am Rucksack.

Praktisch ist es, wenn Du seitlich, oben und unten Griffe zum Tragen hast. Gurte, Klickverschlüsse und seitliche Taschen sollten vorhanden sein, damit Du zusätzlichen Stauraum hast oder den Rucksack eventuell verkleinern kannst. Auch für nasse Handtücher kannst Du diese Zusatzgurte gut nutzen oder um Dein Paddel außen zu verstauen. Innen ist es praktisch, extra Taschen zu haben, um den Rucksack besser zu organisieren, aber auch um Deinem Material mehr Schutz bieten zu können.

Tipp: Je mehr Gurte und Griffe Du an und in der Tasche hast, desto besser wirst Du sie später transportieren und organisieren können.

Material und Design

Der Stoff des Rucksacks muss eine robuste Qualität aufweisen, sonst hast Du nicht lange davon gut. Wasserabweisend, dick und vor Sonneneinstrahlung geschützt sollte das Material des Rucksacks sein, damit Dein Board nicht im Rucksack strapaziert wird. Einen wasserdichten Stoff wirst Du nicht finden, weil das Board innen schneller anfangen kann zu stinken oder schimmeln, weshalb Du es auch nie lange nass im Rucksack lagern solltest.

Wenn Du auf einen nachhaltigen Stoff achtest, wirst Du Rucksäcke zum Beispiel von iSUP aus recycelten PET Flaschen finden. Die meisten SUP-Rucksäcke sind rechteckig, einige mit runden Kanten oben. Das und die teilweise wählbare Farbe ist Geschmackssache. Eine große Variation und Auswahl in Bezug auf das Design wirst Du aber der Praktik halber nicht finden.

Reinigen solltest Du den Rucksack immer und natürlich auch Dein SUP-Board, damit er durch den ständigen Kontakt mit Salzwasser, Sand, Sonne oder ähnlichem nicht so schnell verschleißt.

SUP- Board Tour

Wo findest Du die besten Rucksäcke für Dein SUP- Board? Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Welche Marken stellen qualitative SUP-Rucksäcke her?

Die Firma Siren stellt qualitative und nachhaltige Rucksäcke, genauso wie Boards und Zubehör her. Sie steht hoch im Kurs, wenn es um iSUP’s (inflatable Stand up Paddling Board) geht und ist zusätzlich nachhaltig aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Hier kannst Du unabhängig, aber auch im Vollpaket SUPs mit Rucksack kaufen und Dich zu vielen Themen diesbezüglich anlesen. Siren hat zusätzlich einen YouTube Account und steht in vielen Fragen beratend zur Seite.

Die Boardbags von Aquamarina sind Verkaufsschlager und halten lange schon das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier findest Du eine Auswahl an verschiedenen Rucksäcken in unterschiedlichen Ausführungen und Größen.

Weitere gängige und beliebte Marken für SUP-Board Rucksäcke sind:

  • Mistral
  • Sevylor
  • ITWIT (Decathlon)
  • Actron
  • Eagle Creek
  • RedPaddle
  • Aevor

Wo kann man einen SUP-Rucksack kaufen?

Abgesehen von den gängigen Verkaufsseiten gibt es spezielle Surfing und Stand-up-Paddling Seiten, auf denen sich damit beschäftigt wird, Ratgeber und Blogeinträge geschrieben und gleichzeitig Boards, Zubehör und Rucksäcke verkauft werden. Ein Beispiel ist die Firma Siren, die eine ganze Ratgeberseite erstellt hat. Wassersportler finden sich auf Seiten wie wassersporteuropa.de wieder, andere wiederum im Decathlon, oder dessen Onlineshop.

Wichtiges Zubehör für Deinen SUP-Rucksack

Für Deinen Rucksack benötigst Du kein weiteres Material. Wichtig ist, dass Du einberechnest, was für Zubehör Du für Deine SUP-Tour mitnimmst. Das kann folgendes sein und muss bei der Entscheidung der Größe einberechnet werden:

MaterialNutzen
Die LeashDie Leash wird benötigt, damit Du Dein Board nicht verlierst oder andere im Wasser damit gefährdest. Du befestigst diese am Board und an Deinem Knöchel.
Das PaddelDas Paddel ist essenziell für Deine SUP-Tour, um voranzukommen. Wenn Du ein sehr professionelles Paddel besitzt, kann es sein, dass Du es nicht verkleinern und in Deinem Rucksack verstauen kannst. Normalerweise ist das Paddel aber teilbar und entsprechend einfach zu transportieren.
Die FinneJedes SUP-Board besitzt mindestens eine Finne zur Stabilisierung und besseren Beweglichkeit. Einige haben unterschiedliche Finnen für verschiedene Gewässer, bzw. mehrere Finnen an einem Board für ein besseres Fahrgefühl
Der FinnenschutzDa die Finnen eher dünn sind, ist die Gefahr groß, dass sie beschädigt wird. Die Finne ist unabdingbar beim SUP’en und sollte deshalb im Rucksack, aber auch draußen gut geschützt werden
Die LuftpumpeUnabdingbar bei Deiner SUP-Tour ist die Luftpumpe. Ohne die kann Deine Tour nicht starten und sollte deshalb immer einen Platz in Deinem Rucksack haben. Es gibt unterschiedliche Modelle von Luftpumpen, je nachdem sind diese verschieden Groß. Berechne das immer mit ein beim Packen.
Das ReparaturkitDas Reparaturkit nimmt nicht viel Platz weg, da es meistens nur eine kleine Tasche ist. Dennoch ist es wichtig und kann Dir viel Frust bei Deiner SUP-Tour ersparen. Das Kit kannst Du meistens in einer Außentasche verstauen und solltest Du immer mit dabei haben.
Die DrybagDamit wichtige Dokumente und digitale Geräte, wie Dein Handy nicht sofort kaputtgehen, solltest Du zusätzlich immer eine Drybag auf Deinem SUP-Board mitnehmen. Hier verstaust Du alles Wichtige, was nicht ins Wasser fallen darf und erleichtert Dir ungemein die Tour.
Proviant und KlamottenDas Wichtigste darf nicht vergessen werden und sollte immer Platz in Deinem Rucksack haben. Alternativ kannst Du eine extra Tasche hierfür packen, solltest aber beachten, dass Du alles noch tragen kannst.

 

SUP-Board Rucksack

Eine SUP-Tour kann man überall machen. Ein Rucksack hilft Dir beim Transport zu den besten Orten.

Test-Übersicht: Welche sind die Besten

Direkte Testberichte mehrerer SUP-Rucksäcke offizieller Seiten gibt es leider noch nicht. Sollten solche veröffentlicht werden, wird dieser Artikel aktualisiert.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Hast Du noch eine spezielle Frage zu den SUP-Rucksäcken? Wenn ja, dann beantworte ich im Folgenden noch einige typische Fragen, bei denen Du sicher fündig wirst und Dir in Deiner Entscheidungsfindung helfen werden.

Passt jedes SUP-Board in jeden SUP-Rucksack?

Bevor Du Dir einen Rucksack, bzw. eine Transporttasche für Dein SUP kaufst, miss die Breite des Boards. Das Board wird eingerollt eingepackt, weshalb die Höhe des Rucksacks mindestens die Breite, im besten Fall ca. 10-20 cm länger als diese sein sollte. Achte immer auf die Maße des Rucksacks und wie viel Platz Du für Zusatzmaterial benötigst.

Kann ich meinen Rucksack mit auf das Board nehmen?

Prinzipiell kannst Du Deinen Rucksack mit auf das SUP-Board nehmen. Je nach Modell ist dies ein praktisches oder eher unpraktisches Unterfangen. Wasserdicht sind die Rucksäcke meistens nicht vollständig und sollten für das Board soweit möglich trocken bleiben. Am besten holst Du Dir eine kleine Drybag, um diese mit auf das Board zu nehmen und besser transportieren zu können.

Kann ich den SUP-Rucksack auch auf dem Fahrrad transportieren?

Ja, doch je nach Modell ist es praktischer oder weniger sinnvoll. Prinzipiell ist es möglich, sofern Du eine Rucksackfunktion hast und dieser nicht zu sehr hinunterhängt. Modelle, die dafür gut geeignet sind, habe ich in den Favoriten der Redaktion aufgelistet, wie z.B. die Aztron Atlas Surf Bag.

Gibt es nachhaltige Firmen und Modelle?

Der Markt der SUP-Rucksäcke ist nicht groß, trotzdem gibt es einiges an Auswahl. Firmen, die speziell auf nachhaltige Herstellung achten, sind bisher noch wenige. Bei Siren kannst Du Dir SUP-Boards und einen SUP-Rucksack aus recycelten PET-Flaschen holen.

Kann ich den Rucksack auch für längere SUP-Touren nutzen?

Prinzipiell kannst Du Deinen Rucksack je nach Modell auch für längere Touren nutzen. Da Du mehrere Tage unterwegs sein wirst, kann es jedoch sein, dass Du eine speziell für Touren ausgelegte Ausrüstung benötigst. Diese sollte vor allem sehr wetter resistent sein und Dir gute Staumöglichkeiten auf kleinstem Raum bieten.

Was ist, wenn mein SUP-Board doch nicht in den Rucksack passt?

Wenn Du die Breite Deines SUP-Boards misst und diese für die Länge des Rucksacks nimmst, wird Dein Board reinpassen. Zur Sicherheit rechne zehn Zentimeter darauf und wenn Du genügend Platz für weiteres Zubehör haben möchtest, solltest Du 15 bis 20 Zentimeter mehr einrechnen.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

↑ Zurück zum Beginn ↑