Tarnzelte haben viele unterschiedliche Anwendungsbereiche und unterscheiden sich sehr stark in Größe, Design und Aufbautechnik. Damit Du das Tarnzelt findest, welches Du suchst haben wir hier einige wichtige Informationen zusammengetragen. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Tarnzelte Tests.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Achte darauf, dass die Farbe des Tarnzeltes der Umgebung entspricht, in der Du es aufstellen möchtest, um so den bestmöglichen Effekt aus dem Produkt herauszuholen.
- Damit Deine Tarnung nicht auffliegt und Du eine längere Zeit in dem Zelt bleiben kannst, sollte es wasserabweisend und stabil sein (Schutz vor Wind und Regen).
- Die Form des Tarnzeltes spielt ebenso eine Rolle. Ob liegend, stehend, sitzend oder sogar auf dem Wasser. Schaue, dass Du ein Zelt auswählst, was zu Deiner Ausgangssituation passt.
- Stelle Dein Zelt einige Tage vorher an seiner ausgewählten Position, damit die Tiere in der Umgebung sich daran gewöhnen. So steigerst Du das Level Deiner Tarnung um noch eine Stufe!
Die besten Tarnzelte: Favoriten der Redaktion
Im Folgende stellen wir Dir die Tarnzelte vor, die uns am meisten überzeugt haben:
Das beste Tarnzelt für die Jagd: Nitehawk – Pop-Up-Tarnzelt
- Platz für 1 Person
- ein Gewicht von 6,4 kg
- besteht aus Polyester
- Maße: 116 x 140 x 132 cm
- Tarnzelt hat keinen Zeltboden
- ein integrierter Stuhl
- die Tarnfarbe heißt Woodland
Das Pop-Up-Tarnzelt von Nitehawk zeichnet sich durch seine Mobilität aus. Dadurch, dass das Zelt keinen Boden hat und der Stuhl mit dem Zelt verbunden ist, kannst Du es einfach hochheben und Dich fortbewegen. Zudem bietet Dir der Stuhl eine angenehme Sitzmöglichkeit, die Du in vielen Tarnzelten nicht hast.
Außerdem hat das Zelten in alle Richtungen Fenster, selbst an der Decke. Das hat den Vorteil, dass Du einen Rundumblick hast. Diese Eigenschaften sind für einen Jäger hervorragend, da Du so Deine Beute von jeder Position aus schnappen kannst.
Durch das Material, was hier verwendet wird (Polyester), ist das Zelt leicht, reißfest und wasserdicht. Die Tarnfarbe Woodland ist sehr gut für die Jagd in der Natur geeignet, da Du kaum zu sehen bist. Doch dabei solltest Du darauf achten, in welchem Wald Du das Zelt verwendet, da es doch hin und wieder zu größeren Farbunterschieden kommen kann. Dies würde Deine Tarnung negativ beeinflussen.
Das beste Tarnzelt zum Liegen: Mil-Tec “Recon”
- Platz für 1 Person
- ein Gewicht von 2,6 kg
- Maße: 240 x 135 x 85 cm
- Packmaß: 53 x 15 x 12 cm
- Wassersäule: Außenzelt 1200 mm; Innenzelt 800 mm; Zeltboden 1500 mm
- 3 Fiberglasgestänge: zwei mit einem Durchmesser von 8,5 mm und eins mit einem Durchmesser von 7,9 mm
Das Zelt ist durch seine doppelte Wassersäule (eins im Außen- und eins im Innenzelt) sehr wasserdicht. Außerdem musst Du Dir keine Sorgen machen, dass Du oder Deine Ausrüstung beim Liegen nass werden. Selbst der Zeltboden verfügt über eine relativ dicke Wassersäule, bei der keine Feuchtigkeit durchkommen sollte. Deine Ausrüstung kannst Du in das Vorzelt stellen. Das Vorzelt verfügt auch über einen Zeltboden.
Zudem gibt es auch ein Moskitonetz im Eingangsbereich, dass Dich vor Mücken und Ähnliches schützt. Mit dem Zelt hast Du noch drei weitere Gestänge dabei, mit denen Du das Zelt weiter stabilisieren kannst. Das Klima in dem Zelt ist durch die Lüfter auf beiden Seiten sehr angenehm.
Die Packmaße und das Gewicht von 2,6 kg sind angenehm für den Transport. Das Zelt ist sehr tief gelegt, für Personen ab 1,90 m könnte das schwierig werden. Sollte eine liegende Position Deinem Verwendungszweck entsprechen, dann ist das Zelt wie geschaffen für Dich.
Das beste Tarnzelt für Fotografen: Buteo Buteo Mark II
- Platz für 1 Person mit Kamera und Stativ
- ein Gewicht von 2,7 kg
- Packmaß: 50 x 6 cm
- Maße: 115 x 115 x 147 cm
- kein Zeltboden vorhanden
- Stabilität durch Stahlfeder-Konstruktion
- Tarnnetz am Eingang
- die Tarnfarbe heißt Walddruck
- das verwendete Material ist Polyester
- 7 Gucklöcher von 6 x 9 cm
- Fenster mit und ohne Tunnel
- ein schneller Aufbau
- 8 Heringe und 4 Abspannseile
Ein besser Tarnzelt für Fotografen gibt es wohl kaum, vor allem da der Hersteller sich genau darauf spezialisiert hat. Im Zelt passt eine Person mit seiner gesamten Kameraausrüstung hinein.
Das Zelt ist durch seine Stahlfeder-Konstruktion sehr stabil. Durch die zusätzliche Ausstattung von Heringen und Abspannseilen kannst Du das Zelt noch besser befestigen. Damit ist es optimal vor Windeinflüssen geschützt.
Einen Boden besitzt das Tarnzelt nicht, um Dir so die Mobilität zu verschaffen, die ein Fotograf benötigt. Du kannst Dich hin und her bewegen, ohne das Zelt zu verlassen. Das Tarnnetz am Eingang verhindert das Fliegen und Mücken in das Zelt gelangen.
Die Gucklöcher und Fenster ermöglichen es, Dir einen flexiblen Überblick Deiner Umgebung zu schaffen. Zusätzlich haben einige Fenster einen Tunnel für Dein Kameraobjektiv, so kannst Du möglichst unauffällig qualitative Bilder schießen.
Das beste 2-Personen Tarnzelt: Ameristep Lightspeed Razor
- Platz für 2 Personen
- großes angewinkeltes Frontfenster
- 2 Seitenfenster vorhanden
- Zeltboden ist vorhanden
- Maße: 152 x 250 x 152 cm
- Packmaß: 16 x 127 cm
- ein Gewicht von 3,6 kg
Mit einer Breite von 250 cm bietet das Zelt genug Platz für zwei Personen. Der Zeltboden dient zu dem Schutz vor Lichteinfall von unten, jedoch ist der Boden kaum Wasserdicht. Dafür solltest Du einen extra Zeltboden mitnehmen.
Das große Frontfenster schützt ebenfalls durch den Winkel vor Lichteinfall. Dies ist sehr praktisch, um ungestört aus dem Fenster zu blicken und seine. Wenn Du das Zelt etwas höher aufstellst, sind auch angewinkelte Schüsse mit dem Gewehr oder der Kamera möglich. Die zwei Seitenfenster ermöglichen es, dass zwei Personen gleichzeitig aus dem Zelt schauen können. Das ist sehr praktischen, da vier Augen immer besser sind als zwei!
Für ein Zelt mit so viel Innenraum ist das Gewicht sehr angenehm. Dies ist dem leichten und reißfesten Material (Polyester) zu verschulden. Das Tarnzelt ist eine gute Wahl, wenn Du mit einer weiteren Person jagen gehst.
Das beste Pop-Up Tarnzelt: Walimex Pop-Up
- Platz für 1 Person
- Maße: 110 x 110 x 140 cm
- Packmaß: 53 x 53 x 5 cm
- ein Gewicht von 1,7 kg
- das Material ist Polyester
- Tarnfarbe: Camouflage
- zwei Seitenfenster mit Fliegengitter
- 4 Heringe sind dabei
- Doppel-Reißverschlüsse am Tarnzelt
Die Pop-Up-Funktion läuft folgendermaßen ab:
Sobald Du die Tasche öffnest, faltet sich das Zelt von allein auf und steht bereit zur Benutzung. Die Funktion ermöglicht Dir einen sekundenschnellen Auf- und Abbau.
Das Tarnzelt überzeugt mit einem unschlagbaren Gewicht von nur 1,7 kg, somit ist es sehr gut für den Transport geeignet. Die beiden Fenster an den Seiten enthalten Fliegengitter, um so das Eindringen von Fliegen ins Zelt nicht zu ermöglichen. Mit den vier Heringen, die dabei sind, kannst Du das Zelt noch stabiler und Wind-sicherer machen.
Durch den mittigen Doppel-Reißverschluss an der Eingangstür ist das Zelt hervorragend für Fotografen und Jäger geeignet, da diese die Tür an der gewünschten Position öffnen können. Danach kannst Du das Gewehr oder die Kamera durch den kleinen Spalt schieben, ohne groß Aufmerksamkeit auf Dich zu ziehen.
Kaufratgeber für Tarnzelte
Du bist neu im Thema “Tarnzelt” oder kennst Dich bereits einigermaßen damit aus? Spielt keine Rolle! In unserem Ratgeber können sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene etwas dazu lernen. Wir sind überzeugt, dass wir Dir bei der Auswahl eines neuen Tarnzeltes mit diesem Ratgeber helfen können.
Was ist ein Tarnzelt?
Ein Tarnzelt ist eine Ausrüstung, die Du in der Regel in der Wildnis verwendest. Mit seinem Camouflage-Muster sorgt es dafür, dass Du in der Natur so wenig wie nur möglich auffällst. Dies ist die Hauptfunktion des Zeltes und bietet z. B. Jägern und Fotografen näher an (Wild)Tiere unbemerkt heranzukommen.
Wann und wo bietet sich ein Tarnzelt an?
Ein Tarnzelt bietet sich vor allem durch seine Tarnfarben für Naturgebiete an. Du solltest es dann verwenden, wenn Du an scheue Tiere aus der Natur näher herantreten möchtest, ohne bemerkt zu werden. Dies wäre z. B. dann der Fall, wenn Du ein Bild von einem Tier in seiner natürlichen Umgebung schießen möchtest.
Welche Anforderungen muss ein Tarnzelt erfüllen?
Das wichtigste Kriterium an einem Tarnzelt ist, wie das Wort schon verrät, die Tarnung. Mit dem Zelt solltest Du von anderen Tieren nicht bemerkt werden, wenn sie sich in Deiner Nähe aufhalten. Zudem muss das Zelt leicht sein, damit Dir der Transport einfach fällt.
Außerdem solltest Du darauf achten ein stabiles und dichtes Zelt zu haben, um so Wetterereignisse wie Regen und Wind überstehen zu können. Wichtig sind auch die Sichtmöglichkeiten, die Dir geboten werden, denn einen guten Überblick in der Natur zu behalten, kann einiges Ausmachen.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einem Tarnzelt?

Mit einer guten Tarnausrüstung wird es Dir viel leichter fallen, Bilder von Tieren in der Natur zu machen.
Personenanzahl
Viel Platz ist in einem Zelt, das zur Tarnung dienen soll nicht zu erwarten. So gut wie alle Tarnzelte sind 1–2 Personen-Zelte. Logischerweise würde ein größeres Zelt, was für mehrere Personen Platz schafft auch gleichzeitig etwas auffälliger sein und den Tarn-Aspekt nicht erfüllen.
Andere 1-2 Personen Zelte findest Du in unserer 2-Personen Zelt Test-Übersicht.
Stehhöhe
Welche Stehhöhe optimal ist, hängt von Deinem Verwendungsgrund ab. Möchtest Du schöne Fotos im Liegen schießen? Dann findest Du Tarnzelte bereits mit einer niedrigen Höhe von 85 cm. Solltest Du etwas größer gebaut sein oder sitzen wollen, gibt es für Dich auch Zelte bis zu einer Höhe von 190 cm. Als Alternative findest Du auch Zelte, wo sich das Dach öffnen lässt.
Packmaße & Gewicht
Achte darauf, dass das Zelt so leicht und kompakt wie möglich ist. Da Du wahrscheinlich noch mehr Gepäck mit Dir herumschleppen wirst, ist es nur von Vorteil, wenn Du ein leichtes Tarnzelt auswählst, dass wenig Stauraum benötigt. Mit einem Packmaß von ca. 60 × 10 × 10 cm hast Du eine gute Größe. Das Gewicht sollte für einen angenehmen Transport nicht über 7 kg hinausgehen.
Aufteilung des Zeltes
Die Schlafkabinen entsprechen der allgemeinen Zeltgröße von innen. Für 1–2 Personen sollte es ausreichen, mehr solltest Du nicht erwarten. Platz zwischen den Schlafbereichen ist kaum da, es reicht gerade für die Ausrüstung und Gepäck. Ein Vorzelt hast Du in den meisten Fällen auch nicht dabei. Dies müsstest Du dann extra dazuholen.
Wetterschutz
Dadurch, dass Du Dich für eine bestimmte Zeit in der Natur aufhalten wirst, ist der Schutz des Zeltes vor Wetterereignissen sehr wichtig. Die Wassersäule sollte mindestens 1000 mm betragen, um Wasserabweisend zu sein. Wirklich Wasserdicht ist es jedoch erst ab 1500 mm. Zudem empfehlen wir Dir die Verwendung von Federstahl, um das Zelt auf diese Art windstabil zu halten.
Material
Wichtig beim Zelt ist zudem das Material. Der Stoff des Außenzeltes dient hauptsächlich dazu, Dich vor negativen Wettereinflüssen zu schützen. Das Material Deines Außenzeltes solltest Du so wählen, dass es Dich vor zu hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen schützt.
Hier für Dich eine Auflistung der geeignetsten Materialien für Dein Zelt und ihre einzelnen Eigenschaften:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Polyester |
|
Nylon |
|
Baumwolle |
|
Zeltunterlage oder eingenähter Boden
Ein eingenähter Boden reicht bei sonnigem und trockenem Wetter in der Regel aus. Doch sobald die Wetterverhältnisse nicht mehr mitspielen und der Boden anfängt nass und feucht zu werden, ist eine Zeltunterlage dann doch ganz nützlich.
Bis zu einem gewissen Punkt ist der eingenähte Boden auch Wasserabweisend, aber irgendwann spielt dieser auch nicht mehr mit. In dem Fall solltest Du eine Zeltunterlage dabei haben, um Dich vor der Nässe zu schützen. Gleichzeitig hältst Du damit auch den Boden Deines Tarnzeltes viel sauberer.
Der einzige Nachteil, den die Zeltunterlage hat, ist, dass es für Dich nochmal extra Platz in Deinem Gepäck kostet und diesen zudem auch schwerer macht. Also wenn Du den Platz hast und das Wetter nicht zu Deinen Gunsten spielt, dann empfehlen wir Dir eine Zeltunterlage mitzunehmen.
Ausstattung
Eine praktische Ausstattung für Fotografen ist ein Tunnel für das Objektiv. Dies ermöglicht Dir unauffällig aus dem Zelt ein Bild zu machen. Sollte Dein Tarnzelt so was nicht besitzen, besteht auch die Möglichkeit es als Zubehör zu holen und an ein Fenster des Zeltes zu befestigen.
Schaffe Dir mit einer Fenster-Ausstattung in allen Richtungen eine Rundumsicht. Also achte auf die Auslegung der Fenster, um Dir die beste Übersicht zu verschaffen. Schaue außerdem, dass die Fenster die optimale Größe für Deine Verwendung haben (z. B. passende Größe, um schöne Bilder daraus machen zu können).
Um Dein Tarnzelt herum kann ein Moskitonetz liegen, damit Mücken, Fliegen und ähnliche Insekten nicht in Dein Zelt eindringen können. So sparst Du Dir viele Nerven. Achte darauf, dass Dir genug Stauraum durch die Innentaschen geboten wird. Die Möglichkeit Deine Ausrüstung und Nahrung in den Innentaschen verstauen zu können, schafft Dir mehr Beinfreiheit im Zelt.
Halterungen dienen dazu Dein Zelt noch stabiler am Boden zu Halten. Wenn Du Dich zusätzlich vor starkem Wind schützen willst, dann benutze sie. Dabei gibt es verschiedene Halterungsmöglichkeiten, wie z. B. durch Klammern oder Stangen.

Dein Tarnzelt sollte seiner Umgebung farblich angepasst sein.
Welche Marken stellen qualitative Tarnzelte her?
Sobald Du nach Tarnzelten suchst wirst Du merken, dass Du an Marken, wie Ameristep, Mil-Tec, Nitehawk und Buteo Photo Gear nicht vorbeikommst. Diese Marken weisen alle größtenteils positive Kundenbewertungen auf.
Ameristep
Ameristep ist ein fast 3 Jahrzehnte langer amerikanischer Spezialist für Tarn- und Jagdzubehör. Dieses Unternehmen setzt mit Ihren Pop-up-Tarnzelten (ein Tarnzelt was sich beim Öffnen von alleine aufklappt und bereitsteht) auf Zeitersparnis und Flexibilität.
Mil-Tec
Die Marke Mil-Tec stammt von einem deutschen Unternehmen und stellt Outdoorbekleidung und -ausrüstung für die Bundeswehr oder Liebhaber in dem Bereich her. Hier kannst Du ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten.
Nitehawk
Nitehawk ist ein Hersteller für Outdoorbekleidung und -ausrüstung, spezialisiert auf die Jagd. Der Hersteller kommt aus dem Vereinigten Königreich und zeichnet sich (wie Ameristep) mit ihren Pop-up-Zelten und einer hohen Qualität aus.
Buteo Photo Gear
Buteo Photo Gear ist ein deutscher Hersteller für Tarnausrüstung und Zubehör speziell für Fotografen in der Natur. Die Tarnzelte dieses Herstellers bewegen sich im höher liegenden Preissegment, aber sind dementsprechend auch hochwertig.
Wo kann man ein Tarnzelt kaufen?
Die größte Auswahl an Zelten bekommst Du in den Onlineshop von Amazon und Ebay. Dann gibt es noch Shops wie Decathlon und Jagdwelt24, die auch Tarnzelte anbieten. Diese bieten jedoch nur eine kleine Auswahl an.
Natürlich kannst Du auch, wenn Dir Deine Recherche nicht genügt und Du komplett neu auf dem Gebiet bist, ein Fachgeschäft aufsuchen. Dort wirst Du noch mal ausführlich beraten, welches Tarnzelt perfekt zu Deinen Bedürfnissen und Wünschen passt.
Solltest Du Dich bereits ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt haben und ungefähr wissen, was für ein Tarnzelt Du brauchst, dann kannst Du bequem und einfach online bestellen.
Wie viel kosten Tarnzelte?
Qualitative und neue Tarnzelte findest Du in einer Preisspanne von 60 Euro – 170 Euro. Auf Ebay kriegst Du diese auch günstiger. Unter den verschiedenen Preiskategorien lässt sich beobachten, dass die Tarnzelte speziell für Fotografen geeignet sind, in einer höheren Preisklasse sind als die, die für die Jagd gedacht sind. Im Allgemeinen solltest Du aber nach den von uns genannten Kriterien Deine Entscheidung treffen und nicht vom Preis abhängig machen.
Wichtiges Zubehör für die Tarnzelte
Ein Tarnnetz/Tarnstoff kann zusätzlich über das Zelt gelegt werden oder zwischen zwei Punkten (z. B. zwischen zwei Bäumen) befestigt werden, somit wirst Du noch schwieriger erkannt.
Sehr praktisch ist auch ein Tarnanzug in Kombination mit einem Tarnschirm. So kannst Du Dich unbemerkt an die Tiere anschleichen.
Um Deine Ausrüstung, wie z. B. Gewähr oder Fotokamera unauffällig verwenden zu können, ist ein Tarnband ganz nützlich. Dies kannst Du um Deine nicht getarnte Ausstattung befestigen.

Ein Fernglas verschafft einen guten zusätzlichen Überblick.
Tarnzelt Test-Übersicht: Welche Tarnzelte sind die Besten?
Hier erhältst Du eine Übersicht von Tarnzelt-Tests:
Testmagazin | Tarnzelt Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, kein Test gefunden. | – | – | – |
Öko Test | Nein, kein Test gefunden. | – | – | – |
Konsument.at | Nein, kein Test gefunden. | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein, kein Test gefunden. | – | – | – |
Wie Du anhand der Tabelle sehen kannst, gibt es aktuelle noch keine Tests. Wir aktualisieren deshalb diesen Beitrag regelmäßig für Dich, damit Du immer auf dem neusten Stand bleibst. Am Ende dieses Beitrags kannst Du sehen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tarnzelten
Sollten noch bestimmte Fragen für Dich offen geblieben sein, versuchen wir hier eine Antwort für Dich zu liefern. Damit bist Du bestmöglich für Deine Kaufentscheidung vorbereitet.
Eignen sich eher Stangen oder Federstahl?
Aufgrund der höheren Stabilität und Elastizität von Federstahl im Vergleich zu anderen Stahlarten, bevorzugen wir Federstahl vor einfachen Stangen. Wenn es aufgrund des Volumens nicht in die Reisetasche passt, kann man auch Stangen verwenden.
Wie wird ein Tarnzelt aufgebaut?
Die meisten Tarnzelte sind so konstruiert, dass sie sich in nur wenigen Sekunden aufbauen lassen. Je nach Hersteller öffnet sich das Tarnzelt bei der Öffnung von selbst oder lässt sich einfach mit einem Faltgestänge aufbauen. Die Faltgestänge werden in den Boden durch das Zelt befestigt, damit es stabil und Windfest steht.
Ist eine Stativnutzung möglich?
Je nach Höhe des Stativs und Zeltes kann die Nutzung eines Stativs möglich sein. Zudem kommt es auch auf die Fenster an, die das Zelt anbietet. Wenn Du im Liegen fotografieren möchtest, solltest Du darauf achten, dass Du genug Platz hast in so einer Position und auch die Möglichkeit das Stativ so tief aufzustellen. Daher tiefer gelegte Gucklöcher, Fenster, etc. ganz praktisch.
Wie wird ein Tarnzelt gereinigt?
Du kannst das Tarnzelt per Hand mit Reinigungsmitteln sauber machen. Falls Du es Dir einfacher machen willst, kannst Du es auch mit einem Schlauch Reinigen und es dann zum Abtrocknen einfach stehen lassen.
Beim Verwenden von Reinigungsmittel solltest Du immer vorsichtig sein und die Angaben vom Hersteller noch mal durchlesen. Es kann nämlich passieren, dass das Reinigungsmittel und das Material vom Zelt nicht kompatibel sind und Du das Zelt sogar dadurch zerstörst.
Weiterführende Quellen
Hier findest Du einige Quellen, die Dir weiterhelfen könnten:
- Die schönsten Orte für Naturfotografen: https://www.nationalgeographic.de/photography/2017/05/galerie-10-wilde-orte-fuer-imposante-naturfotografie?image=manu-national-park-amazon-peru
- Tipps für Nahaufnahmen: https://www.canon.de/get-inspired/tips-and-techniques/shooting-wildlife-images/
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen