Zum Inhalt springen
Startseite » Outdoor » Camping » Zelte » Schnellaufbau Zelt: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Schnellaufbau Zelt: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Schnellaufbau Zelte im Test
5/5 - (6 votes)

In diesem Ratgeber stellen wir Dir die beliebtesten Schnellaufbau Zelte vor und helfen Dir, mit unserem Schnellaufbau Zelt Test das passende Modell für Dich und Dein Outdoor Abenteuer zu finden. Wir beantworten oft gestellte Fragen und geben Dir Tipps für Deinen nächsten Camping Ausflug mit Deinem neuen Schnellaufbau Zelt. Im Anschluss findest Du die aktuellsten Schnellaufbau Zelt Tests unserer Experten.

Schnellaufbau Zelte bieten im Vergleich zu regulären Zelten den großen Vorteil, dass sie in Sekundenschnelle aufgebaut werden können. Daher sind sie besonders beliebt bei Campern, die spontane und mühelose Ausflüge in die Natur schätzen. Aber auch auf Camping-Festivals sind Schnellaufbau Zelte gern gesehen.

Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Aufbausystemen, und sie sind meist kompakt und leicht im Gewicht, wodurch sie auch für Trekking Touren gut geeignet sind. Und wer möchte nach der anstrengenden Anreise noch Zeit und Kraft in den Aufbau des Zeltes investieren?

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Schnellaufbau Zelte können innerhalb von wenigen Minuten und ohne großen Aufwand aufgebaut werden, und sind meist leichter und kompakter als reguläre Zelte.
  • Es gibt drei verschiedene Modelle: Wurfzelte, Quick Up Zelte und aufblasbare Zelte.
  • Preislich können Schnellaufbau Zelte stark variieren – je nachdem, wofür Du das Zelt nutzt, lohnt es sich, in ein qualitativ hochwertiges und preislich höheres Zelt zu investieren.
  • Achte beim Kauf besonders auf Material und Wassersäule des Zeltes, gerade, wenn Du es für Touren mit extremen Witterungen benötigst.

Die besten Schnellaufbau Zelte: Favoriten der Redaktion

Hier bieten wir Dir einen Überblick über verschiedene Schnellaufbau Zelte und unsere Empfehlungen für Dich.

Das günstigste Schnellaufbau Zelt: Lumaland Outdoor Wurfzelt

Was uns gefällt:

  • Sehr schneller und einfacher Aufbau
  • Luftöffnung im Dach gewährleistet Luftzirkulation
  • Verfügbar in verschiedenen Farben

Was uns nicht gefällt:

    Wir konnten keine negativen Punkte finden

Wenn Dein Budget eher kleiner ausfällt, Du aber trotzdem ein qualitativ zufriedenstellendes Zelt suchst, ist das Lumaland Wurfzelt das Richtige für Dich. Durch seine Größe ist es für maximal 3 Personen geeignet – falls Du auf der Suche nach einem 2 Personen Zelt bist, empfehlen wir Dir dieses Zelt trotzdem, denn dann wird Dir extra Raum für Komfort und eventuellen Stauraum für Gepäck geboten.

Im Gegensatz zu anderen Wurfzelten ist dieses kompakter verpackt und wiegt 3,1 kg, womit es sich gut für Rucksackreisen anbietet. Das Material des Zeltes ist hochwertiges Polyester, welches reißfest und UV beständig ist.

Durch eine Wassersäule von 2.000 mm / 3.000 mm bleibt Dein Outdoor Schlafplatz bei leichtem Regen trocken – wenn Du allerdings planst, in extremen Witterungen zu campen, solltest du besser auf ein Zelt mit einer höheren Wassersäule zurückgreifen.

Die Liste aller 3-Personen Zelte findest Du in unserer 3-Personen Zelt Test-Übersicht und unserem Kaufratgeber zu diesem Thema.

Größe: ‎210 x 190 x 110 cm | Gewicht: 3,1 kg | Wassersäule: 2.000-3.000 mm | Hersteller:Lumaland

Das am schnellsten aufgebaute Wurfzelt: Zenph Pop Up Zelt

Was uns gefällt:

  • Baut sich innerhalb von 3 Sekunden von alleine auf – muss lediglich geworfen werden
  • Runde Tragetasche mit Durchmesser von 86 cm
  • Mit Mückenschutz Schicht

Was uns nicht gefällt:

  • Etwas kurz von der Länge

Das Pop Up Zelt von Zenph überzeugt vorallem durch den extrem schnellen und simplen Aufbau: Nachdem Du das Zelt aus der Hülle entnommen hast, baut es sich innerhalb von wenigen Sekunden von alleine auf. Dann muss das Zelt nur noch mit Heringen im Boden fixiert werden, und schon kann Dein Camping Abenteuer beginnen.

Das Zelt begeistert trotz des niedrigen Preises durch seine hochwertige Verarbeitung und robustem Material aus Polyester. Die Innenwände verfügen über praktische Taschen und das Material lässt genügend Licht durch.

Das Zelt hält leichtem Regen problemlos stand. Doch wenn Du vorhast, bei Wind und Wetter zu zelten, empfehlen wir Dir, Dein Zelt zu imprägnieren – dann wird Dir selbst bei Unwetter mit diesem Zelt ein trockener Unterschlupf geboten.

Größe: ‎258 x 157 x 110 cm | Gewicht: 2,71 kg | Wassersäule: 2.000 mm | Hersteller:Zenph

Das Wurfzelt für die ganze Familie: Ayamaya 4-6 Personen Zelt

Was uns gefällt:

  • Mit Vorzelt für extra Stauraum
  • 5 Fenster bieten ausreichend Ventilation
  • Zeltmaterial bietet einen UV Schutz von SPF 30

Was uns nicht gefällt:

    Wir konnten keine negativen Punkte finden
Dieses Zelt bietet ausreichend Platz für die ganze Familie. Du kannst das Zelt in zwei Kammern unterteilen, oder den gesamten Platz als Schlafbereich nutzen. Ein Vorzelt bietet extra Stauraum für beispielsweise Gepäck und Schuhe. Durch seine 5 Fenster bietet das Zelt hervorragende Belüftungsmöglichkeiten und durch den Moskitoschutz kannst du bei heißen Nächten auch mit offenen Fenstern schlafen.

Zeltstäbe aus Glasfaser und eine hohe Wassersäule stellen sicher, dass das Zelt auch bei Sturm standhält und bei Unwetter keine Regentropfen durch das Zelt dringt. Das Zelt kommt in einer runden Transportform und wiegt 7.48 kg, daher eignet es sich am besten für Ausflüge mit dem Auto. Wir empfehlen das Ayamaya Wurfzelt für Familien oder größere Gruppen die unabhängig von Wind und Wetter campen möchten.

Größe: 379,98 x 259,99 x 130 cm | Gewicht: 7,48 kg | Wassersäule: 4.000 mm | Hersteller:AYAMAYA

Großes Familienzelt mit Stehhöhe: Qeedo Quick Villa

Was uns gefällt:

  • Großes Zelt für bis zu 5 Personen
  • Quick Up System sorgt für schnellen und einfachen Aufbau
  • Vormontierte Seile und Stahlgestänge für extreme Robustheit

Was uns nicht gefällt:

  • Sehr stark gespannt was das schließen erschweren kann

Die Qeedo Quick Villa ist mit einer Größe von 320 x 320 x 215 cm für bis zu 5 Personen geeignet und ist damit ein großartiges Zelt für Familien oder größere Gruppen. Durch das Quick Up System ist das Zelt extrem schnell und einfach innerhalb von 120 Sekunden aufgebaut. Das Zelt hat den Regentest bestanden und ist mit einer Wassersäule von 4.000 mm für Campingausflüge bei Wind und Wetter bestens geeignet.

Gestänge aus Stahl und vormontierte Seile machen dieses Zelt extrem robust, auch bei Sturm und Unwetter. Das Packmaß beträgt 111 x 24 x 24 cm und das Zelt hat ein Gewicht von 12,2 kg. Wir empfehlen die Qeedo Quick Villa für Campingfans, die Wert auf Komfort und Qualität legen, allerdings keine Zeit durch den Aufbau des Zeltes verschwenden möchten.

Größe: 550 x 320 x 220 cm | Gewicht: 12,2 kg | Wassersäule: 4.000 mm | Hersteller:Qeedo

Ultraleichtes Schnellaufbau Zelt für 2 Personen: Naturehike Cloud-Up Zelt

Was uns gefällt:

  • Schneller und unkomplizierter Aufbau
  • Ultraleichtes, kompaktes Zelt – bestens für Rucksack Anreisen geeignet
  • ¾ Saison Camping Zelt

Was uns nicht gefällt:

    Wir konnten keine negativen Punkte finden

Durch sein leichtes Gewicht von 1,8 kg und seine kompakte Verpackungsform ist das Naturehike Cloud-Up Zelt bestens geeignet für Trekkingtouren, Wanderungen oder Anreisen mit dem Rucksack. Darüber hinaus überzeugt es durch eine hohe Wassersäule, ein silikonbeschichtetes Gewebe und verklebte Nähte, wodurch Dein Schlafplatz auch bei Unwetter trocken bleibt. Robustes Aluminiumgestänge sorgt dafür, dass das Zelt bei Wind problemlos standhält.

Es handelt sich um ein ¾ Saisonzelt, das heißt, es ist das perfekte Zelt für Campingausflüge von Frühling bis Herbst. Dieses Modell ist ein Quick Up Zelt, welches Du innerhalb von wenigen Minuten, ohne großen Aufwand auf- und abbauen kannst.

Das Zelt bietet Platz für 2 Personen, allerdings kann es mit Gepäck schon mal etwas kuscheliger werden. Wenn das kein Problem für Dich darstellt, und du leichtes Gewicht und eine kompakte Transportform schätzt, ist das Naturehike Cloud-Up Zelt ein super Zelt für Dich.

Größe: ‎40 x 13 x 13 cm | Gewicht: 2 kg | Wassersäule: 3.000-4.000 mm | Hersteller:Naturehike

Großes, aufblasbares Zelt: Portal Alfa Luft-Zelt

Was uns gefällt:

  • Geeignet für 4-5 Personen
  • Sekundenschneller Aufbau durch Aufblassystem
  • Schlafkammer von 240 x 210 cm, Vorzelt von 210 x 240 cm, Höhe von 170 – 180 cm
  • Lieferung mit Pumpe und Transportkoffer
  • Wassersäule von 4.000 mm
  • Verpackungsmaße von 23 x 23 x 68 cm, 10,5 kg schwer

Was uns nicht gefällt:

    Wir konnten keine negativen Punkte finden
Das Porta Alfa Luft-Zelt wird ohne großen Aufwand in sekundenschnelle mithilfe einer Luftpumpe aufgeblasen. Auch der Abbau des Zeltes ist simpel. Traditionelle Stangen werden hier durch Luftschläuche ersetzt, wodurch das Zelt an Tragegewicht verliert.

Ein großer Vorteil dieses Zeltes ist die bereits im Lieferumfang inbegriffene Luftpumpe – somit ist es sofort einsetzbar. Durch einen Vorraum wird genügend Stauraum für Gepäck und Schuhe gewährleistet und ein großer Schlafraum bietet Platz für bis zu 5 Personen.

Durch seine Wassersäule von 4.000 mm ist das Alfa Luft-Zelt Sturm und Unwetter bestens gewappnet. Wir empfehlen dieses Zelt für Familien oder Gruppen von bis zu 5 Personen, die nach einem qualitativ hochwertigen Zelt suchen, das schnell und einfach auf- und abgebaut werden kann.

Größe: 470x 300 x 190 cm | Gewicht: 10,47 kg | Wassersäule: 5.000 mm | Hersteller:Portal

Großes und preisgünstiges Schnellaufbau Zelt: Keumer Pop Up Zelt

Was uns gefällt:

  • Sekundenschneller und einfacher Aufbau
  • Runde Tragetasche mit Durchmesser von 80 cm, 2,3 kg schwer
  • Strapazierfähiges Polyester mit UV Schutz

Was uns nicht gefällt:

  • Der Abbau ist etwas komplizierter

Das Keumer Pop Up Zelt überzeugt durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 3 Personen bietet dieses Zelt viel Raum und Komfort. Bei 4 Personen wird es etwas enger, doch wenn Ihr zum Beispiel mit dem Auto anreist und Euer Gepäck nicht im Zelt verstauen müsst, könnt Ihr auch zu viert in diesem Zelt schlafen. Perfekt für Familien!

Das Zelt ist für seine Größe extrem leicht, weswegen es sich gut für Trekkingreisen oder Anreisen mit dem Rucksack eignet. Außerdem bieten die zwei Türen und zwei Fenster mit Netzschicht ausreichend Belüftung und ein Fenster oben lädt zum Sterne beobachten ein.

Nieselregen hält dieses Zelt stand – wenn Du Deine Campingausflüge allerdings unabhängig von Regen und Gewitter planen möchtest, solltest Du auch dieses Zelt imprägnieren. Dann bleibt auch bei Unwetter alles trocken!

Größe: ‎70,99 x 23,88 x 70,99 cm | Gewicht: 1,8 kg | Hersteller:ZOMAKE

Bestsellerliste

Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:

#VorschauProdukt
1 Heckklappenzelt für Auto, 200 cm Schnellaufbau Auto Zelt Camping, Multifunktions Wasserdicht... Heckklappenzelt für Auto, 200 cm Schnellaufbau Auto Zelt Camping, Multifunktions Wasserdicht...*
2 Coleman Zelt Vail 4/6, Camping-Zelt 4/6 Personen, großes Familienzelt mit 2/3 extra großen... Coleman Zelt Vail 4/6, Camping-Zelt 4/6 Personen, großes Familienzelt mit 2/3 extra großen...*
3 yourGEAR Schnellaufbau-Zelt Aosta 3 - Quick Up Kuppelzelt mit Fenster Vorbau Belüftung wasserdicht... yourGEAR Schnellaufbau-Zelt Aosta 3 - Quick Up Kuppelzelt mit Fenster Vorbau Belüftung...
4 Coleman Zelt Octagon, rot-grau, 8 Personen, 2000032323, WS 2000mm Coleman Zelt Octagon, rot-grau, 8 Personen, 2000032323, WS 2000mm*
5 outdoorer Trekkingzelt für 1-2 Personen Trek It Easy 2, leichtes Schnellaufbau-Zelt, kleines... outdoorer Trekkingzelt für 1-2 Personen Trek It Easy 2, leichtes Schnellaufbau-Zelt, kleines...*
6 Qeedo Quick Oak 3 Personen Campingzelt, Sekundenzelt, Quick-Up-System - Sharkgrey Qeedo Quick Oak 3 Personen Campingzelt, Sekundenzelt, Quick-Up-System - Sharkgrey*
7 MK-Angelsport extra großes Brolly 1,52m x 2,47m x 1,45m (LxBxH), schnellaufbau Shelter 60 Zoll,... MK-Angelsport extra großes Brolly 1,52m x 2,47m x 1,45m (LxBxH), schnellaufbau Shelter 60 Zoll,...*
8 MK-Angelsport Pop Up Bivvy (Maße:252x131x124cm) Wurfzelt Festivalzelt Anglerzelt Angelzelt... MK-Angelsport Pop Up Bivvy (Maße:252x131x124cm) Wurfzelt Festivalzelt Anglerzelt Angelzelt...*
9 Iceberk Camping Zelt für 2-3 Personen | Pop Up Zelt mit Schnellaufbau Automatik für Festival,... Iceberk Camping Zelt für 2-3 Personen | Pop Up Zelt mit Schnellaufbau Automatik für Festival,...*
10 WolfWise Schnellaufbau 3-4 Personen Strandmuschel, UPF 50+ UV Schutz Familien Baby Strandzelt... WolfWise Schnellaufbau 3-4 Personen Strandmuschel, UPF 50+ UV Schutz Familien Baby Strandzelt...*
11 Wolfwise Schnellaufbau 2-3 Personen Strandmuschel, UPF 50+ UV Schutz Baby Familien Koffer Strandzelt... Wolfwise Schnellaufbau 2-3 Personen Strandmuschel, UPF 50+ UV Schutz Baby Familien Koffer...
12 Qeedo Quick Ash 2 Personen Sekundenzelt mit Quick-Up-System (Schnellaufbauzelt) - Sharkgrey Qeedo Quick Ash 2 Personen Sekundenzelt mit Quick-Up-System (Schnellaufbauzelt) - Sharkgrey*
13 SANHENG Pavillon 3x3 WASSERDICHT, Faltpavillon wasserdicht, Partyzelt schnellaufbau Gartenpavillon... SANHENG Pavillon 3x3 WASSERDICHT, Faltpavillon wasserdicht, Partyzelt schnellaufbau...
14 Q-Tac Ruck Zuck Bivvy Angelzelt Vorne Geöffnet, 2 Mann Karpfenzelt, Angel Zelt 250 cm x 250 cm x... Q-Tac Ruck Zuck Bivvy Angelzelt Vorne Geöffnet, 2 Mann Karpfenzelt, Angel Zelt 250 cm x 250 cm...
15 qeedo Quick Villa M, Familienzelt 4 Personen, Sekundenzelt, Quick Up System - grau qeedo Quick Villa M, Familienzelt 4 Personen, Sekundenzelt, Quick Up System - grau*

Aktuelle Angebote

Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:

Kaufratgeber für Schnellaufbau Zelte

Um auf den Kauf Deines Schnellaufbau Zeltes bestens vorbereitet zu sein, schildern wir Dir in dem folgenden Kaufratgeber alles, was Du über Schnellaufbau Zelte wissen solltest. Dies beinhaltet unter anderem welche Arten von Schnellaufbau Zelten es gibt, wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind, Vor- und Nachteile, sowie die wichtigsten Kriterien für den Kauf Deines Schnellaufbau Zeltes.

Kaufratgeber für Schnellaufbau Zelte

Es gibt verschiedene Arten an Schnellaufbau Zelten. Wir helfen Dir, Dein perfektes Zelt zu finden!

Was ist ein Schnellaufbau Zelt?

Schnellaufbau Zelte sind, wie der Name bereits andeutet, Zelte, die innerhalb weniger Minuten aufgebaut werden können. Sie bieten dadurch einen großen Vorteil zu klassischen Zelten, für wessen Aufbau oft viel Zeit und Nerven investiert werden müssen.

Das Zusammensetzten von Zeltstangen fällt bei Schnellaufbau Zelten weg, somit kannst Du schneller und einfacher in Dein Camping Abenteuer starten. Schnellaufbau Zelte sind also das Richtige für Dich, wenn:

  • Du gerne spontan campen gehst
  • Dir langes und kompliziertes Aufbauen von Zelten lästig ist
  • Du bei Zeltstangen und weiterem Aufbaumaterial oft den Überblick verlierst
  • Du mit dem Rucksack unterwegs bist und daher geringes Gewicht und kleinen Umfang schätzt

Es gibt verschiedene Arten von Schnellaufbau Zelten, die wir Dir in diesem Kaufratgeber vorstellen.

Wie funktioniert ein Schnellaufbau Zelt?

Schnellaufbau Zelte bieten einen gemütlichen Outdoor Unterschlupf ganz ohne Aufbauanleitung. Je nach Zeltart musst Du lediglich eine Befestigung lösen oder eine Leine ziehen, und schon baut sich Dein Zelt von allein auf. Bei aufblasbaren Zelten wird eine Luftpumpe benötigt, die meist mit dem Zelt geliefert wird, und Dir somit auch weitere Arbeit erspart. Die genauen Merkmale zu den verschiedenen Zeltarten schildern wir Dir im folgenden Abschnitt.

Welche Arten an Schnellaufbau Zelten gibt es?

Nun zeigen wir Dir, welche Arten an Schnellaufbau Zelten es gibt und welche Merkmale und Eigenschaften diese haben.

Pop Up Zelt/ Wurfzelt

Pop-up Zelte, oder auch Wurfzelte genannt, sind im Aufbau sehr simpel. Nachdem Du das Zelt aus der Hülle genommen hast, muss nur noch die Sicherungsleine gelöst werden und schon baut sich das Zelt von alleine auf. Um Stabilität sicherzustellen, wird das Zelt mithilfe von Abspannleinen und Heringen im Boden fixiert.

Die Zeltstangen sind bereits im Zelt integriert, was den Nachteil aufbringt, dass diese nicht ausgetauscht werden können. Wurfzelte sind im Vergleich zu anderen Modellen etwas sperriger, da sich das Gestänge nicht zusammenklappen lässt. Des Weiteren kann sich der Abbau und das Verstauen des Wurfzeltes für Anfänger etwas schwierig gestalten, doch wenn Du einmal den Dreh raus hast, sollte auch das im Handumdrehen funktionieren.

Quick Up Zelt

Quick Up Zelte müssen aus der Hülle genommen, das Gestänge ausgeklappt und nach oben gezogen werden. Auch hier wird das Zelt mit Abspannleinen und Heringen im Boden fixiert. Im Vergleich zu Wurfzelten ist es möglich, die Stangen von Quick Up Zelten auszutauschen.

Außerdem bietet diese Art von Schnellaufbau Zelten oft mehr Geräumigkeit und Modelle mit Stehhöhe sind weiter verbreitet als bei Wurfzelten. Daher sind Quick Up Zelte bei Campern, die größeren Wert auf Komfort und Stabilität legen, meist beliebter. Nichtsdestotrotz sind Wurfzelte für Camping Festivals oder kurze Camping Ausflüge sehr gut geeignet.

Hinweis: Zelte mit Stehhöhe sind hoch genug, dass Du in ihnen stehen kannst.

Aufblasbares Zelt

Eine weitere Art von Schnellaufbau Zelten ist das aufblasbare Zelt. Hier wird das Zelt nicht mit klassischen Zeltstangen stabilisiert, sondern mit Luftschläuchen. Das aufblasbare Zelt wird also mithilfe einer Luftpumpe aufgebaut, welche, je nach Hersteller, bei der Lieferung bereits dabei ist.

Wer nach einem Mehrpersonenzelt sucht, wird bei aufblasbaren Zelten fündig: auch Gruppenzelte sind, in Form von Tunnelzelten, als aufblasbares Modell verfügbar. Durch den simplen Aufbau kann das Zelt schnell und ohne großen Aufwand aufgebaut werden. Optimal gerade für größere Camping Gruppen, die keine Zeit mit dem mühsamen Zeltaufbau verschwenden möchten. Der Nachteil von aufblasbaren Zelten liegt bei der Luftpumpe, durch welche das Gepäck etwas sperriger wird.

Für wen kommen Schnellaufbau Zelte infrage?

Durch ihren schnellen und mühelosen Aufbau eignen sich Schnellaufbau Zelte für Campingausflüge aller Art. Auch bei Reisen mit einem Wohnwagen sind Schnellaufbau Zelte beliebt, da sie extra Schlafplätze bieten, und der Aufbau nicht mit großem Zeitaufwand verbunden sind.

Neben gängigen 1-4 Personen Zeltgrößen gibt es Schnellaufbau Zelte auch in größeren Größen. Dies sind meist aufblasbare Tunnelzelte, welche es in Form von 4+ Personenzelten gibt. Schnellaufbau Zelte gibt es also in verschiedenen Ausführungen:

  • Für den Wohnwagen
  • Für 1 Person
  • Für 2 Personen
  • Für 3 Personen
  • Für 4 Personen
  • Für 4+ Personen, oft in Form von Tunnelzelten
Wichtig: Der Aufbau von größeren Zelten kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, als der eines 1 Personen Wurfzeltes. Trotzdem sind größere Schnellaufbau Zelte im Aufbau wesentlich weniger zeitintensiv als andere Zeltarten.

Vor- und Nachteile von Schnellaufbau Zelten

Hier fassen wir nochmal alle Vorteile von Schnellaufbau Zelten zusammen und zeigen Dir auch die Nachteile, die diese Art von Zelt mit sich bringt.

Vorteile von Schnellaufbau ZeltenNachteile von Schnellaufbau Zelten
Zeitersparnis durch extrem simplen AufbauAustausch von defekten Zeltstangen bei Wurfzelten nicht möglich
Schnellaufbau Zelte haben meist ein geringes Packmaß und GewichtAbbau bei Wurfzelten anfangs etwas komplizierter
Verschiedene Größen und Modelle – für jeden etwas dabeiHeringe zum Fixieren des Zeltes im Boden dennoch nötig
Genauso robust und langlebig wie reguläre Zelte

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Schnellaufbau Zelten?

Worauf Du beim Kauf Deines Schnellaufbau Zeltes besonders achten solltest, zeigen wir Dir hier. Denn wie bei anderen Zeltarten auch, gibt es einige Kaufkriterien, die Du im Blick behalten solltest, damit Dein nächster Campingausflug ohne böse Überraschungen verläuft und Du Dich lange Zeit an Deinem neuen Schnellaufbau Zelt erfreuen kannst.

Material

Das Material ist ein wichtiges Kriterium jedes Zeltes. Moderne Zelte bestehen meist entweder aus Polyamid (Nylon) oder Polyester. Diese Kunststoffarten sind beide wasserdicht und reißfest, haben aber doch einige Unterschiede.

Polyamid ist wegen seinen niedrigen Preises bei Sparfüchsen beliebt, bringt allerdings auch einige Nachteile mit sich. Es hat eine geringere UV Beständigkeit und dehnt sich bei Nässe leichter aus, wodurch es zum Durchhängen des Zellgewebes kommen kann. Für Campingausflüge unter weniger extremen Bedingungen reicht ein Zelt aus Polyamid aber völlig aus.

Polyester ist im Vergleich reißfester, hat eine höhere UV Beständigkeit und nimmt weniger Feuchtigkeit auf, wodurch das Material schneller trocknet. Dadurch, dass Polyester in der Herstellung allerdings teurer ist, werden die meisten Zelte aus Polyamid hergestellt. Außerdem können Zelte aus Polyester, wenn die Zeltplane nicht straff genug gezogen wurde, bei starkem Wind lautstark knattern.

Material des Rahmens

Auch bei der Produktion des Zeltgestänges werden unterschiedliche Materialien verwendet. Am beliebtesten sind Aluminiumgestänge, welche leicht, stabil, und trotz UV-Strahlung elastisch sind. Glasfibergestänge sind kostengünstiger, dafür sind diese etwas weniger qualitativ hochwertig. Trotzdem reichen Glasfibergestänge für Campingausflüge unter weniger extremen Bedingungen aus. Schließlich gibt es in Ausnahmefällen noch Zeltgestänge aus Stahl, meist allerdings nur für Großzelte.

Gewicht

Grundsätzlich gilt, je größer das Zelt, desto höher das Gewicht. Ein 2 Personen Zelt wiegt meist zwischen 2 und 3,5 kg, größere Zelte können schon deutlich schwerer sein. Was für eine Rolle das Gewicht des Zeltes spielt, hängt natürlich von Deiner Anreise ab. Bei Trekking Ausflügen empfiehlt sich, besonders Wert auf ein geringes Gewicht zu legen, während das Gewicht bei Anreise mit dem Auto weniger relevant ist.

Generell sind Schnellaufbau Zelte im Gewicht leichter als reguläre Zelte. Gerade aufblasbare Zelte haben den Vorteil, dass das Gewicht des Gestänges wegfällt. Dafür muss hier eine Luftpumpe transportiert werden.

Größe / Kapazität

Bei der Größe des Zeltes kommt es natürlich darauf an, wie groß Eure Campinggruppe ist. Die meisten Schnellaufbau-Zelte gibt es für 2-4 Personen, aufblasbare Zelte, in Form von Tunnelzelten, auch in größeren Größen. Grundsätzlich solltest Du 70 cm Breite pro Person berechnen.

Deine Größe sollte auch in Betracht gezogen werden: Personen über 180 cm bietet eine Zeltlänge von 2 Meter genug Platz zum ausstrecken. Natürlich ist mit größeren Zelten ein schwereres Gewicht verbunden, was Du bei dem Kauf Deines Zeltes im Kopf behalten solltest.

Tipp: Wir empfehlen immer, eine Größe größer zu kaufen. Also wenn Ihr zu zweit seid, nehmt anstatt eines 2 Personen Zeltes ein 3 Personen Zelt. So habt Ihr genügend Platz für Euch und Euer Gepäck.
Schnellaufbau Zelte im Testvergleich.

Schnellaufbau Zelte gibt es in vielen verschiedenen Größen.

Aufbauzeit

Schnellaufbau Zelte haben, wie Du natürlich schon am Namen erkennen kannst, eine sehr geringe Aufbauzeit. Die meisten Modelle sind sehr simpel im Aufbau und lassen sich Handumdrehen aufstellen. Dafür muss das Zelt nur aus der Hülle genommen werden, gegebenenfalls eine Sicherheitsleine gezogen werden und mit Heringen im Boden fixiert werden.

Das aufblasbare Modell wird mit einer Pumpe aufgepumpt, was auch im Handumdrehen passiert. Generell solltest Du für den Aufbau eines Schnellaufbau-Zeltes maximal einige Minuten benötigen.

Stabilität

Schnellaufbau Zelte sind generell sehr stabil, da sie, genau wie reguläre Zelte, mit Heringen im Boden fixiert werden. Modelle mit flexiblen Fiberglasstangen sind besonders standfest bei Wind, genau wie aufblasbare Zelte, da sich die Luftkammern bei Wind mitbewegen und das Zelt somit weniger belastet wird. Sturm und Fallwind bedeutet also noch lange nicht das Ende Deines Campingausfluges!

Wassersäule

Die Nummerierung der Wassersäule gibt an, wie wasserdicht das Material eines Zeltes ist. Je höher die Ziffer, desto mehr Druck vom Wasser hält das Zelt stand. Wassersäulen ab 1.500 mm gelten als kurzzeitig wasserdicht. Der zweite Wert steht für die Wasserdichte des Zeltbodens. Eine typische Kombination wäre also 2.000 mm / 5.000 mm.

Unsere Empfehlung: Wenn Du vorhast, im Regen zu campen, empfehlen wir Dir, Deine Suche nach Schnellaufbau Zelten auf Zelte mit einer Wassersäule von mindestens 3.000 mm für den Zeltstoff, und 8.000 mm für die Zeltplane zu begrenzen. Dann steht Deinem Campingausflug auch bei Regen nichts im Wege!

Welche Marken stellen qualitative Schnellaufbau Zelte her?

Schnellaufbau Zelte werden mittlerweile von vielen verschiedenen Herstellern angeboten. Bekannte Outdoormarken haben das Zeltmodell schon lange in Ihr Sortiment aufgenommen, doch es gibt auch immer mehr unbekannte Marken, die Schnellaufbau Zelte anbieten. Die folgende Liste enthält Empfehlungen unserer Experten an Herstellern von Schnellaufbau Zelten:

  • Lumaland
  • Coleman
  • Qeedo
  • IREGRO
  • CAMEL
  • Relaxdays
  • Ayamaya
  • Heimplanet
  • HEWOLF
  • Obelink
  • Portal
  • Zenph
  • Naturehike

Wo kann man ein Schnellaufbau Zelt kaufen?

Schnellaufbau Zelte findest Du im Discounter, im Fachhandel, sowie Online. Im Internet wird Dir jedoch die größte Auswahl an verschiedenen Modellen angeboten. Außerdem findest Du Online zu jedem Modell viele Informationen sowie Bewertungen und Erfahrungsberichte, die Dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und den Kauf Deines Schnellaufbau Zeltes erleichtern. Wenn Du jedoch persönliche Beratung schätzt, lohnt sich vielleicht der Besuch eines Fachhandels.

Schnellaufbau Zelte im Vergleich

Das richtige Schnellaufbau Zelt ist der erste Schritt zu Deinem Campingabenteuer.

Wie viel kosten Schnellaufbau Zelte?

Im Preis können sich Schnellaufbau Zelte enorm unterscheiden. Dies ist meist abhängig von Faktoren wie Material, Zeltgröße, Zeltart, Marke, sowie Qualität. Gute, preisgünstigere Modelle gibt es bereits von Marken wie Lumaland zwischen 50 und 100 Euro.

Für Schnellaufbau Zelte der Marken Qeedo und Portal muss man schon etwas tiefer ins Portemonnaie greifen: Diese können bis zu 500 Euro kosten. Hier handelt es sich aber um Modelle für Camping Profis, da hier Zelte für Touren mit extremen Witterungen benötigt werden. Für den Campingurlaub oder fürs Festival reichen günstigere Modelle, laut unseren Experten, absolut aus.

Alternativen zu einem Schnellaufbau Zelt

Du bist noch unentschlossen und kannst Dich nicht zwischen einem Schnellaufbau Zelt und einem regulären Modell entscheiden? Alternativ kannst Du natürlich auch auf ein Standard Modell zurückgreifen. Unser Favorit ist allerdings ganz klar das Schnellaufbau-Zelt, da es im Vergleich zu normalen Zelten keine Nachteile gibt, dafür aber mit Vorteilen gepunktet werden kann.

Wichtiges Zubehör für das Schnellaufbau Zelt

Zeltunterlagen schützen den Zeltboden vor harten Gegenständen wie Steinen und bietet Dir somit mehr Komfort. Außerdem verhindern sie das Eindringen von Nässe und Kälte.
Eine selbstaufblasbare Isomatte ist der ideale Begleiter des Schnellaufbau-Zeltes, da auch diese mit wenig Mühe einsatzbereit ist und Deinen Campingausflug ein wenig komfortabler macht. Die besten selbstaufblasbaren Isomatten findest Du in unserem selbstaufblasbare Isomatte Test.
Ein Nahtdichter kommt zum Einsatz, wenn Du undichte Zeltnähte an Deinem Zelt entdeckst. Er ist daher ein praktischer Camping-Begleiter.
Ein Hammer hilft Dir dabei, Dein Zelt mit Heringen im Boden zu fixieren.
Eine Faltgarage bietet zusätzlichen Schutz vor Regen und Wind. Du kannst sie zum Beispiel zum Unterstellen von Fahrrädern oder Campingzubehör verwenden.

Schnellaufbau Zelt Test-Übersicht: Welche Schnellaufbau Zelte sind die Besten?

Hier zeigen wir Dir namhafte Tests zu Schnellaufbau Zelten, die Dir dabei helfen, das passende Zelt für Dich zu finden.

TestmagazinSchnellaufbau Zelt Test vorhanden?Veröffentlichungs-JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung WarentestNein
Öko TestNein
Konsument.atNein-
Ktipp.chNein

Zurzeit gibt es leider keine Tests zu Schnellaufbau Zelten. Sobald sich dies ändert, wird die Tabelle aktualisiert. Schau allerdings einmal unter Favoriten der Redaktion, um eine Auswahl an empfehlenswerten Zelten zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schnellaufbau Zelten

Immer noch unsicher? Hier beantworten wir eine Auswahl an häufig gestellten Fragen zu Schnellaufbau Zelten. Sollte noch etwas unklar sein, kannst Du uns gern kontaktieren.

Gibt es auch Schnellaufbau Zelte für Kinder?

Schnellaufbau Zelte gibt es auch für Kinder. Gerade Wurfzelte werden besonders gern eingesetzt für Kinder, zum Beispiel am Strand. Auch Quick Up und aufblasbare Zelte gibt es in kleineren Größen für Kinder. Jedoch werden aufblasbare Zelte häufiger in größeren Größen angeboten, da sie eine gewisse Größe benötigen, um Stabilität zu garantieren.

Kann man in einem Schnellaufbau Zelt stehen?

Es gibt viele Modelle von weiterentwickelten Schnellaufbau Zelten, die hoch genug sind, um in ihnen stehen zu können. Die meisten dieser Modelle bieten eine Stehhöhe von bis zu 2 Meter. Das Aufbauprinzip bleibt gleich: Auf- und Abbau geht genauso schnell wie bei weniger hohen Schnellaufbau Zelten.

Der einzige Nachteil an Zelten mit Stehhöhe ist, dass das Zelt an Stabilität verliert. Gerade bei stärkerem Wind kann es vorkommen, dass das Zelt zum wackeln gebracht wird. Ein qualitativ hochwertiges Zelt sollte dem allerdings ohne weitere Probleme standhalten.

Gibt es Schnellaufbau Zelte für 5 Personen?

Schnellaufbau Zelte sind auch in größeren Größen verfügbar, zum Beispiel für 5 Personen. Diese Modelle sind meist aufblasbare (Tunnel)Zelte, die es in großen Größen als Gruppenzelte für bis zu 8 Personen gibt.

Haben Schnellaufbau Zelte ein Vorzelt?

Es gibt Schnellaufbau Zelte auch als Varianten mit Vorzelt. Diese sind meist ein wenig teurer als das Modell ohne Vorzelt. Dafür hat ein Vorzelt einige, praktische Vorteile: Es bietet extra Platz und Stauraum, und eignet sich ebenfalls als Schmutzfänger.

Wie reinigt man Schnellaufbau Zelte?

Die richtige Reinigung ist wichtig, damit Du Dich lange an Deinem Zelt erfreuen kannst. Leichte Verschmutzungen können mit Wasser und gegebenenfalls einem Mikrofaser Tuch entfernt werden. Hier kannst Du auch prüfen, ob die Zeltwände dicht sind. Sollte das Zelt stark verschmutzt sein, raten wir Dir, es mit lauwarmen Wasser in der Badewanne zu reinigen.

Weiterführende Quellen

  1. Hier findest Du die 10 besten Musikfestivals
  2. Dies sind die 10 besten Campingplätze in Deutschland
  3. Die 25 besten Outdoor Tipps für Wandern & Campen findest Du hier
  4. Hier zeigen wir Dir die 10 schönsten Wanderstrecken in Deutschland

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

↑ Zurück zum Beginn ↑