Wenn man in den Urlaub fährt und wichtige Dinge vergessen hat, das nervt richtig. Gerade kleine Kindern schreien das ganze Hotel oder die Ferienwohnung zusammen, wenn ihr Lieblingsstofftier nicht mitgenommen wurde. Dass dies nicht passiert und Du Deinen Urlaub mit Deiner Familie genießen kannst, teilen wir mit Dir unsere ultimativen Packlisten für den Urlaub mit Kindern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Packliste für den Urlaub mit dem Kind: Diese Dinge solltest Du auf keinen Fall vergessen
- 3 Reise-Versicherungen
- 4 Packliste Urlaub mit Kind: Welche Kleidung Du für den Urlaub mit dem Kind benötigst
- 4.1 Kleidungspacklisten Frauen für den Winterurlaub
- 4.2 Kleidungspacklisten Frauen für den Sommerurlaub
- 4.3 Kleidungspackliste Männer für den Winterurlaub
- 4.4 Kleidungspackliste für Männer für den Sommerurlaub
- 4.5 Kleidungspackliste Kinder für den Winterurlaub
- 4.6 Kleidungspackliste Kinder für den Sommerurlaub
- 5 Weiterführende Links und Recherchequellen
Das Wichtigste in Kürze
- Denke immer an die wichtigsten Dokumente von Dir und Deiner Familie für den Urlaub
- Speichere wichtige Kontaktdaten von Familie Bekannten und Verwandten für den Notfall auf Deinem Smartphone
- Schließe eventuell erforderliche Versicherungen im Voraus ab, informiere welche für Dich von Vorteil wären.
- Zum Führen eines Fahrzeuges im Ausland benötigst Du immer den internationalen Führerschein
Packliste für den Urlaub mit dem Kind: Diese Dinge solltest Du auf keinen Fall vergessen
In diesem Abschnitt wollen wir Dir zeigen, was Du auf gar keinen Fall im Urlaub zu Hause lassen solltest.
Geld & Dokumente
Für diese beiden Dinge gelten zwei Sprichwörter:
- ohne die richtigen Dokumente kommst Du nicht weg
- ohne Moos nichts los
Um Dir und Deiner Familie ein beruhigendes Gefühl mit auf den Weg zu geben solltest Du folgende Dokumente auf jeden Fall im Urlaub immer mitführen.
Reisepass/Personalausweis
Gerade wenn Du mit Deiner Familie international verreisen möchtest, ist der Reisepass unabdinglich. Erkunde Dich daher bitte rechtzeitig wie lange Dein Reisepass und die Deiner Familie noch gültig sind. Nicht, dass Ihr mit gepackten Koffern am Flughafen steht und Euch der Beamte am Check-in das Boarding verweigert. Die Faustregel bei Reisepässen ist, dass er mindestens noch 6 Monate gültig sein muss ab Einreise in Dein Urlaubsland. Wenn Ihr aber noch keine Reisepässe besitzt, können diese bei Euren jeweils zuständigen Gemeinde beantragt werden.
Die Gebühren für die Reisepässe variieren hierbei von Gemeinde zu Gemeinde sehr stark.
Wenn Du den Reisepass im internationalen Ausland mitführst, brauchst Du keinen Personalausweis mehr. Wir empfehlen diesen aber trotzdem mitzuführen.
Visum
Wenn ihr plant, eure Urlaubsreise etwas ausschweifen zu lassen und länger in einem Land eurer Wahl verweilen wollt, benötigt ihr ein Visum.
Erkundige Dich bitte daher vorher über die gültigen Visabestimmungen für Touristen.
Eine wichtige Anlaufstelle ist hier die Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Informiere Dich dort dann bitte und beachte folgende Gesichtspunkte:
- Ob Du und Deine Familie für das geplante Reiseziel überhaupt ein Visum braucht
- wo Du bzw. Deine Familie das entsprechende Visum beantragen muss
(direkt hier bei deutschen Behörden oder online bei der jeweiligen Auslandsvertretung)
- welche Dokumente sind für die Beantragung notwendig
- welche Kosten kommen auf Dich zu und in welcher Währung musst du bezahlen.
Visa on Arrival müssen meistens in US-Dollar bezahlt werden. Wir empfehlen daher immer ein paar US-Dollars in der Tasche zu haben. Außerdem wird der Dollar in den meisten Ländern als Zahlungsmittel akzeptiert.
Flugticket
Flugtickets werden heute nicht mehr in Papierform ausgegeben. Meistens werden diese in PDF Format als E-Mail zugesandt. Du lädst Dir dann dieses Dokument auf Dein Handy und zeigst es am Schalter vor. Daraufhin erhältst Du dann Deine gebuchten Boardingkarten für den Flug.
Internationaler Führerschein
In allen Ländern dieser Erde ist das Führen eines Fahrzeuges nur mit einem internationalen Führerschein erlaubt. Dieser ist Pflicht und muss dabei immer mitgeführt werden. Durch diesen kannst Du oder Dein Partner nachweisen, dass Ihr für das von Euch evtl. gemietete Fahrzeug auch fahren dürft. Das ist gerade dann wichtig dabei zu haben, wenn die Polizei euch mal anhält, oder Ihr in einen Unfall verwickelt seid.
Der internationale Führerschein ist offiziell nur mit einem deutschen Führerschein gültig.
Beachte auch:
Wenn du im Urlaub ein Fahrzeug führst, für welches Du in Deutschland keine gültige Fahrerlaubnis hast, kommt die jeweilige Unfall- und Auslandskrankenversicherung in der Regel nicht für den Schaden oder eine medizinische Versorgung auf. Du musst in diesem Fall dann den entstandenen Schaden selbst tragen, weil Du ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren bist.
Impfpass/Blutspenderausweis
Auch bei Impfungen gilt die Devise sich über bestimmte Impfpflichten in Deinem jeweiligen Urlaubsland zu informieren. In der Regel benötigt man für einen ausreichenden Impfschutz in der Regel zwei bis drei Dosen.
Impfungen, die Du im Ausland durchführen lässt, werden nicht von Deiner Krankenkasse übernommen. Kläre dies bitte vor Reisebeginn mit Deinem Hausarzt ab.
Wenn Du oder Deine Familie im Urlaub mal erkranken sollte, einen Arzt braucht oder mal ins Krankenhaus muss, empfiehlt es sich den Impfpass der jeweiligen Person dabei zu haben. So können die behandelnden Ärzte vor Ort einsehen, welche speziellen Impfungen der Patient schon hat oder gegebenenfalls noch benötigt.
Gleiches gilt für den Blutspenderausweis, sofern man diesen besitzt. Alternativ kann man seine Blutgruppe auch vom Hausarzt ermitteln lassen.
Kreditkarten/EC-Karte
Es heißt zwar immer nur Bares ist wahres, nur wer möchte schon gern immer mit einem Haufen an Bargeld unterwegs sein. Eine Kreditkarte ist daher die beste Lösung. So kannst Du immer gerade den Betrag angeben, den Du gerade benötigst.
Mit den meisten Kreditkarten deutscher Kreditinstitute kannst Du im Ausland kostenlos Geld abheben. Aber Vorsicht! Die ausländischen Banken können unter Umständen erhebliche Abhebegebühren verlangen. Diese werden von deutschen Banken nicht mehr zurückerstattet.
Weitere wichtige Reisedokumente
Folgende Unterlagen solltest Du auch immer mitführen:
- Buchungsbestätigung Deiner evtl. gebuchten Unterkunft
Es kann unter Umständen vorkommen, dass danach bei der Einreise am Flughafen gefragt wird.
- Adresse Deiner gebuchten Unterkunft
Notiere Dir diese irgendwo oder drucke sie Dir aus. Diese muss oft auf der Arrival Card im Flugzeug eingetragen werden. Außerdem brauchst Du sie meist für die Taxi- oder Busfahrt vom Flughafen zur Unterkunft.
Am besten immer im Geldbeutel vom Mann oder in der Handtasche mitgeführt werden sollten folgende Unterlagen:
- Telefonnummern von Eltern, Verwandten und engsten Freunden
Dies kann besonders wichtig sein, um im Notfall einen Deiner Angehörigen über diesen Zwischenfall zu informieren.
- Telefonnummern Deiner Auslandskrankenversicherung (24h Hotline)
Dies ist besonders wichtig, damit Du oder ein Arzt im Notfall (bei Bewusstlosigkeit) Kontakt mit der Versicherung aufnehmen kann.
Auf dem Smartphone speicherst Du bitte folgende Daten:
- Telefonnummer Deiner Bank inkl. Kredit-/EC-Karten-Sperrhotline
- Telefonnummer Deines Hausarztes, Frauenarztes, Augenarztes, etc.
- Polizei und Notfallnummer im Reiseland
Folgende Apps sollten auf Deinem Smartphone installiert sein:
Hier kannst Du am besten vorab die Offline-Karten downloaden, um auch ohne Internet navigieren zu können.
Extra Tipp
Mache von allen der oben aufgeführten Unterlagen eine Kopie. Fotografiere diese zusätzlich nochmal mit dem Handy ab. Schicke außerdem einer Vertrauensperson Deiner Wahl diese nochmals per E-Mail. So hast Du eine fünffache Absicherung diese Unterlagen zu verlieren.
Reise-Versicherungen
Hier zeigen wir Dir einige Reiseversicherungen, die für Dich und Deine Familie unter Umständen von Vorteil sein könnte.
Auslandskrankenversicherung
Solltest Du mit Deiner Familie einen längeren Aufenthalt im Ausland planen, solltest Du Dir und Deine Familie unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
Diese kommt nämlich im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung für viele Leistungen im Ausland auf. Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente, Blutuntersuchungen, Operationen, Krankenrücktransport und vielem mehr sind dann hier abgesichert.
Auf eurer Reise sollte unbedingt folgende Unterlagen der Auslandskrankenversicherung mitgeführt werden:
- Versicherungsbestätigung auf Deutsch
- Versicherungsbestätigung auf Englisch (muss extra beantragt werden)
- Leistungsumfang auf Deutsch
- Leistungsumfang auf Englisch (muss extra beantragt werden)
- Notfall-Zettel mit persönlichen Kontaktpersonen:
Emergency Contact Vorlage (PDF in Kreditkartengröße zum Ausdrucken)
- Notfall-Zettel mit Versicherungsnummer und Notfall-Hotline ausdrucken
(1x für Geldbeutel, 1x mal für Unterlagenmappe)
Haftpflichtversicherung/Unfallversicherung
Zusätzlich zur Auslandskrankenversicherung kann man auch eine zusätzliche Haftpflicht und Unfallversicherung fürs Ausland abschließen. Diese ist aber nur sinnvoll, wenn Deine in Deutschland abgeschlossene Versicherung, Schäden, die im Ausland entstehen, nicht mit abdecken.
Informiere Dich am besten im Voraus darüber, wie dies bei Deiner Versicherung gehandhabt wird.
Diese Unterlagen von dieser Versicherung sollten unbedingt im Urlaub mitgeführt werden:
- Haftpflichtversicherung-Bestätigung und Leistungsumfang auf Deutsch
- Haftpflichtversicherung-Bestätigung und Leistungsumfang auf Englisch
(muss extra beantragt werden)
- Unfallversicherungs-Bestätigung auf Deutsch
- Unfallversicherung-Bestätigung und Leistungsumfang auf Englisch
(muss extra beantragt werden)
Dies sollte unbedingt im Handgepäck vorhanden sein
- Wasserflaschen und Proviant
Knabberzeug und Süßigkeiten heben die Stimmung besonders auf langen Reisen
- Ein Satz Wechselwäsche
für jedes Kind für das kleine Malheur.
- Entertainment
Am besten Spielsachen einpacken die einen Zeitvertreib bei langen reisen bieten.
- Feuchttücher und Taschentücher
Insbesondere, wenn Kinder Lebensmittel verzehren geht mal was daneben.
- Kaugummi für den Flieger
Besonders Kinder haben beim Fliegen das Problem mit dem Druckausgleich im Ohr. Kaugummi-kauen kann hier ein wenig Erleichterung bieten.
- Zusätzlich für Baby und Kleinkind
Dies sind dann Schnuller, Schnuffeltuch, Wickeltasche, Fläschchen, Wickelutensilien
Kamera & Technik
Folgende Utensilien dürfen auch hier im Urlaub nicht fehlen.
- Navi oder Smartphone mit Navi-App
- Kamera und evtl. Stativ
- Powerbank für Handy
- Ersatz-Akku für Kamera
- Ladegerät für Handy und Kamera-Akkus
- Tablet für Kids
- Tonie-Box (bei Kleinkindern)
- Kamera
- Adapter
- Ladekabel und Stationen
- Taschenlampe
Kulturbeutel: Hygiene und Pflegeartikel
Für Dich und Deine Familie solltest Du folgendes im Kulturbeutel haben.
Kulturbeutel Frau
- Haarbürste
- Shampoo & Duschgel
- evtl. benötigte Haarspangen und Haargummis (bei langen Haaren)
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Parfüm
- Deo
- Tampons und Binden
- Verhütungsmittel (Pille)
- Nagelschere und Feile
- Rasierer für die Beine
- Taschentücher
- Schminkutensilien
- Abschminktücher
- Lippenstift
- Föhn
- Kontaktlinsen und Zubehör oder Brillenetui und Reinigungsutensilien
- Handcreme
- Sonnencreme
Kulturbeutel Mann
- Haarbürste
- Shampoo
- Duschgel + Haarshampoo
- Rasierapparat oder Rasierklingen und Rasierschaum
- Rasierwasser
- Deo
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Kontaktlinsen und Zubehör + Brillenetui und Reinigungsutensilien
- Sonnencreme in Reisegröße
- Nagelpflegeset
- Ohrstäbchen
Kulturbeutel für Kinder
- Haarbürste
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Waschlappen
- Duschgel und Haarshampoo
- Badespielzeug
- Haargummis und Spängchen (bei Mädchen)
Reiseapotheke und Erste Hilfe
Diese Utensilien sollten in einer guten Reiseapotheke nicht fehlen.
- Pflaster in verschiedenen Größen, auch die wasserfeste Variante
- sterile Kompressen
- Mullbinden
- elastische Binden
- Heftpflaster für Kinder mit Motiven
- Desinfektionsspray
- Wund und Heilsalbe
- Arnika-Gel für Beulen und Prellungen
- Fieberthermometer
- Impfpass des Kindes, falls vorhanden
- evtl. dauerhafte Medikamente
- Pinzette für Splitter und Zecken
- sterile Handschuhe
- Reise-Kaugummis ( Superpep)
- Paracetamol oder Ibuprofen
- Durchfall-Medikamente
- Lutschpastillen gegen Halsschmerzen
- Hustensaft
- mittel gegen Blähungen und Sodbrennen
- Insektenspray (Anti-Brumm)
- Aloe-Vera-Gel
- Fenistil-Salbe bei Mückenstichen
Dinge für den Reisealltag
Hier wollen wir Dir verschiedene Packlisten vorstellen für verschiedene Reisearten.
Packliste für den Reisealltag mit Kind im Winterurlaub
Skiausrüstung
- Helme
- Skischuhe
- Ski
- Stecken
- Skiunterwäsche
- Skibrillen
- Skianzüge *
- Schlitten
- Snowboard
- Sonnencreme (die Sonne auf dem Berg kann schlimmer sein als am Strand)
- Coronabedingt Mund – Nasenschutz und Desinfektionsmittel
Skianzüge können aber auch im Urlaubsort ausgeliehen werden. Was wir empfehlen trotzdem mitzunehmen sind Skianzüge.
Packliste für den Reisealltag mit Kind im Sommerurlaub
- Sonnenhut
- Sonnencreme
- evtl. Strandmuschel
- Isomatte zum Unterlegen
- Handtücher
- Kühltasche
- Getränke und Snacks
- Schnorchel und Taucherbrille
- Luftmatratze
- Mückenschutz (Anti-brumm)
- Strandtasche
- Schwimmzeug (für Babys und Kleinkinder Schwimmwindeln)
- Schwimmflügel
- Strandspielsachen wie Eimer, Schaufel und Förmchen
- Coronabedingt Mundschutz und Desinfektionsmittel
Packliste für den Reisealltag mit Babys
Babywickeltasche
- Schnuller
- Babynahrung
- Lätzchen und Spucktuch
- Fläschchen
- Milchpulver
- Thermoskanne mit heißem Wasser
- Wasserflasche mit kaltem Wasser
- Ersatzklamotten
- Wickelunterlage
- Windeln oder Toilettensitz oder Töpfchen *
- Feuchttücher
- kleine Plastiktüte für Windeln
- Babyphone
- Transportmittel für Babys wie Kinderwagen, Buggy, Tragetuch oder Kraxe
- evtl. Reisebettchen *
- Coronabedingt Mundschutz und Desinfektionsmittel
*Diese Dinge können in Hotels meist gegen kleines Geld ausgeliehen werden.
Packliste Urlaub mit Kind: Welche Kleidung Du für den Urlaub mit dem Kind benötigst
Packliste Urlaub mit Kind: Welche Kleidung Du für den Urlaub mit dem Kind benötigst
Hier zeigen wir Dir, welche Kleidungsstücke Du für das jeweilige Familienmitglied in den Koffer packen solltest.
Kleidungspacklisten Frauen für den Winterurlaub
- Buff / Funktionstuch
- Fleece-Pullover / – Jacke
- Funktionsunterwäsche aus Merinowolle
- Gürtel (leicht, mit Geld-Fach)
- Handschuhe
- Hosen / lange Jeans
- Jacke
- Mütze (warm)
- Schal
- Schlafanzug / Pyjama
- Socken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Schuhe (auch zum Wechseln)
Kleidungspacklisten Frauen für den Sommerurlaub
- Badesachen
- Fleece-Pullover/-Jacke
- Gürtel (leicht mit Geld-Fach)
- Hosen / Shorts, kurz
- Hosen / Jeans, lang
- Kleid / Rock
- Mütze / Caps, Hüte
- Pullover / Sweatshirts
- Regenjacke / Regencape
- Sarong / Pareo / Strandkleid
- Schlafanzug / Pyjama
- Socken
- Trekkinghosen, Mücken-sicher
- T-Shirt
- Unterwäsche
- Wander- / Funktions-Socken, Mücken-sicher
- Wanderschuhe
- Schuhe (auch zum Wechseln)
Kleidungspackliste Männer für den Winterurlaub
- Buff / Funktionstuch
- Fleece-Pullover / -Jacke
- Funktionsunterwäsche aus Merinowolle
- Gürtel (leicht, mit Geld-Fach)
- Handschuhe
- Hosen / Jeans, lang
- Jacke
- Mütze (warm)
- Pullover / Sweatshirts
- Schal
- Schlafanzug / Sweatshirts
- Socken
- T-Shirts
- Unterwäsche
Kleidungspackliste für Männer für den Sommerurlaub
- Badesachen
- Fleece-Pullover/-Jacke
- Gürtel (leicht mit Geld-Fach)
- Hosen / Shorts, kurz
- Hosen / Jeans, lang
- Kleid / Rock
- Mütze / Caps, Hüte
- Pullover / Sweatshirts
- Regenjacke / Regencape
- Sarong / Pareo / Strandkleid
- Schlafanzug / Pyjama
- Socken
- Trekkinghosen, Mücken-sicher
- T-Shirt
- Unterwäsche
- Wander- / Funktions-Socken, Mücken-sicher
- Wanderschuhe
- Schuhe (auch zum Wechseln)
Kleidungspackliste Kinder für den Winterurlaub
- Buff / Funktionstuch
- Fleece-Pullover / -Jacke
- Funktionsunterwäsche aus Merinowolle
- Gürtel (leicht, mit Geld-Fach)
- Handschuhe
- Hosen / Jeans, lang
- Jacke
- Mütze (warm)
- Pullover / Sweatshirts
- Schal
- Schlafanzug / Pyjama
- Socken
- Sonnenbrille
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Schneeanzüge (bei Babys und Kleinkindern)
Kleidungspackliste Kinder für den Sommerurlaub
- Bodys / Unterwäsche
- Strumpfhosen / Söckchen
- Jacken
- Pullover, Sweatshirts und T-Shirts
- Kleidchen (bei Mädchen)
- Shorts und lange Hosen
- Schlafanzüge
- feste Schuhe, Sandalen
- Badeanzug, Badehose (je nach Geschlecht)
- Schwimmwindeln (bei Babys und Kleinkindern)
- evtl. Badeschuhe (empfehlenswert am Strand)
- Regen und Matschsachen, Gummistiefel
- Sonnenhut, Mützen mit Nackenschutz und UV-Kleidung
- Sonnenbrille (bei größeren Kindern)
Hier haben wir Diese Packlisten für Dich als Download zusammengefasst.
Weiterführende Links und Recherchequellen
Urlaub mit Baby – unsere Tipps zum Reisen mit Kleinkind!Urlaub mit Kindern: 10 schönste