Zum Inhalt springen
Startseite » Musik & Instrumente » Musik hören » MP4-Player: Test, Vergleich und Kauf Ratgeber

MP4-Player: Test, Vergleich und Kauf Ratgeber

MP4-Player-Test-Mädchen-Laecheln
5/5 - (2 votes)

In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen MP4-Player Tests, um Dir die Anschaffung eines MP4-Players zu erleichtern.

Ein MP4-Player schafft eine gute Unterhaltung für unterwegs und ist in vielen Aktivitäten handlicher als ein Smartphone.

Welcher MP4-Player für Dich geeignet ist, hängt von der Größe, dem Preis, der Speicherkapazität und vielen weiteren Faktoren ab.

Unsere Favoriten

Wir haben unsere Favoriten hier für Dich zusammengestellt.

Der beste MP4-Player für Kinder mit Schlaftimer: Zacro MP4-Player*
“Auch für die Kleinen ist was dabei. Kinderleicht zu bedienen.”

Der beste MP4-Player fürs Joggen: SanDisk Clip Sport Plus*
“Mit deiner Lieblingsmusik macht Sport noch mehr Spaß!”

Der beste MP4-Player mit Kamera: Apple iPod touch*
“Perfekt für Reisen. Nicht nur eine Menge an Apps, auch eine hochqualitative Kamera.”

Der beste MP4-Player mit Touchscreen: AGPTEK MP4-Player*
“Optimal für den Alltag.”

Der beste MP4-Player mit Tasten: AGPTEK A02 MP4-Player*
“Ein 70 Stundenlanges Musikerlebnis genießen.”

Der beste MP4-Player mit Bluetooth: Sony NW-A55LB Walkman*
“Nie wieder ein Kabelsalat. Oder einfach die Musikbox aufdrehen.”

Der beste MP4-Player unter 20 Euro: Vorstik MP4-Player*
“Für den kleinen Geldbeutel ideal.”

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein MP4-Player ist handlich und dient als gute Unterhaltung für unterwegs.
  • Das Containerformat MP4, ermöglicht neben Audiodateien, auch das Abspielen von Video-, Bild- und Textdateien.
  • Die Preisklasse eines MP4-Players erstreckt sich von 10 Euro bis über 400 Euro, welche durch die Größe des Displays und weiteren Funktionen definiert wird.
  • Durch die Benutzung des MP4-Players wird der Akku und die Speicherkapazität Deines Smartphones geschont.
  • Den MP4-Player gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Formen.

 

Die besten MP4-Player: Favoriten der Redaktion

Um Dein Musikerlebnis bestmöglich zu gestalten, haben wir Dir einige unserer Favoriten zusammengestellt.

MP4-Player gibt es in den verschiedensten Größen, Formen und Farben. Somit ist für jeden was dabei!

Der beste MP4-Player für Kinder mit Schlaf-Timer: MP4-Player Zacro

Was uns gefällt:

  • leicht zu bedienen
  • Schlaf-Timer kann beliebig eingestellt werden
  • eine Ohren schonende Limitierung der Lautstärke
  • Power-Off Speicherfunktion
  • eine Kindersicherungstaste
  • bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
  • 8 GB erweiterbarer Speicherplatz
  • FM-Radio
  • Spiele & Sprachaufnahmen

Was uns nicht gefällt:

  • Die Kopfhörer sind nicht für Kinderohren geeignet, da sie zu groß sind

Redaktionelle Einschätzung

Den Zacro MP4-Player für Kinder gibt es in Blau und Lila. Das Gerät hat ein kinderfreundliches Design und eine einfache Tastenbedienung.

Mit einem Bildschirm von 1,8 Zoll (4,57) und einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, lassen sich nicht nur Hörbücher und Musik abspielen, sondern auch Spiele, Videos und Sprachaufnahmen. Die Speicherkapazität von 8 GB lässt sich mit einer Speicherkarte bis zu 32 GB erweitern.

Mit dem Schlaf-Timer kann beliebig eingestellt werden, wann sich das Gerät automatisch ausschalten soll. Die Power-Off Speicherfunktion, speichert daraufhin die zuletzt angehörte Audiodatei ab und setzt diese beim erneuten Einschalten des MP4-Players fort.

Um die Ohren zu schonen, kann die Lautstärke limitiert werden.

Die dazugehörigen Kopfhörer sind nicht für Kinder geeignet, da diese zu groß sind, jedoch ermöglichen eingebaute Lautsprecher den Gebrauch auch ohne Kopfhörer. Es gibt auch für Kinder angefertigte Kopfhörer.

Eine Kindersicherungs-Taste, verhindert das Löschen und Bearbeiten von Dateien bei Verwendung von Kindern.

Dieser MP4-Player ist bei vielen Kunden beliebt, da dieser besonders kinderfreundlich ist und ein optimales Preis- Leistungsverhältnis vorweist. Das Gerät ist sehr robust und droht bei Sturz nicht auseinander zu fallen.

Info: Die Bewertung von Stiftung Warentest liegt bei gut.

Der beste MP4-Player fürs Joggen: SanDisk Clip Sport Plus

Was uns gefällt:

  • robust und Wasserfest
  • leichtgewichtig
  • Bluetooth kompatibel
  • bis zu etwa 4000 Songtitel
  • unterstützt MP3, WMA, AAC, WAV, FLAC
  • mit dem Clip gut zu befestigen

Was uns nicht gefällt:

  • nicht jede Speicherkarte ist kompatibel

Redaktionelle Einschätzung

In mehr als 7 verschiedenen Farben ist der SanDisk Clip Sport Plus zu erwerben. Durch seine kompakte Größe und sein leichtes Gewicht lässt sich der MP4-Player ganz gut mit dem Clip an die Kleidung befestigen.

Das robuste und wasserfeste Gerät ist mit Bluetooth kompatibel und kann mit einem Speicherplatz von 16 GB bis zu 4000 Songtitel abspielen. Dateien wie MP3, WMA, AAC und viele weitere werden unterstützt. Jedoch ist nicht jede Speicherkarte mit dem MP4-Player kompatibel.

Das Gerät eignet sich besonders gut für Aktivitäten im Freien. Mit den dazugehörigen Kopfhörern kann bei jedem Wetter zuverlässig Musik gehört werden.

Der beste MP4-Player mit Kamera: Apple iPod Touch

Was uns gefällt:

  • A10 Fusion Chip 2x schnellere Leistung und 3x schnellere Grafik
  • Speicherkapazität ist nicht erweiterbar
  • 4″ Retina Display (10,16 cm Diagonale)
  • 8 Megapixel Kamera
  • 1080p HD Video
  • bis zu 256 GB Speicherplatz
  • VWLAN und Bluetooth
  • Apps (FaceTime, E-Mail und vieles mehr)
  • Sprachsteuerung durch ‘Siri’

Was uns nicht gefällt:

  • Kopfhörer sind schnell abgenutzt

Redaktionelle Einschätzung

Den Apple iPod gibt es in unterschiedlichen Modellen, jedoch ist der iPod Touch das beliebteste.

Das Gerät ist sehr schlicht gehalten und überzeugt mit einem Edlen Design. Der iPod Touch, wie der Name schon sagt, lässt sich mit Touchscreen und einem Home-Button bedienen.

Mit einem leichten Gewicht von 88 g, ist der MP4-Player 6,1 mm dünn.

Das Gerät mit dem 4 Zoll (ca. 10 cm)  großem Farbdisplay verfügt über einen A10 Fusion Chip, welcher eine zweimal schnellere Leistung und eine dreimal schnellere Grafik ermöglicht. Die Videos werden in 1080p HD ausgestrahlt. Mit der 8 Megapixel Kamera lassen sich qualitativ hochwertige Bilder und Videos aufnehmen, welche in dem bis zu 256 GB Speicherplatz abgesichert werden können. Die Erweiterung der Speicherkapazität ist nur bedingt möglich, da sich keine Speicherkarte einführen lässt. Jedoch kann der Speicherplatz grundsätzlich auf iCloud vergrößert werden und das Hochladen von Dateien ist auch möglich.

Durch die Verwendung von WLAN und Bluetooth, können unzählige Apps heruntergeladen werden, auch in AR Formaten. Die Funktion der Sprachsteuerung erleichtert den Umgang mit dem iPod.

Die mitgelieferten Kopfhörer sind nach einer Zeit schnell abgenutzt, was sich auf die Soundqualität auswirkt.

Der iPod Touch eignet sich hervorragend für lange Reisen oder auch für den alltäglichen Gebrauch. Die überwiegend guten Bewertungen, deuten auf die Zufriedenheit der Kunden.

Seine Vorgänger konnten schon mit guter Qualität überzeugen und somit ist Apple der Marktführer des MP4-Players. Der iPod Touch eignet sich für jede Altersklasse und bietet eine wunderbare Unterhaltung.

Der beste MP4-Player mit Touchscreen: AGPTEK A19

Was uns gefällt:

  • sehr einfache Bedienung
  • massives Metallgehäuse
  • beleuchtete Touch-Tastatur und schnelle Touch-Reaktion
  • Rauschunterdrückungs-Masterchip
  • bis zu 48 Stunden Audiowiedergabe und 6,5 Stunden Bluetooth-Wiedergabe (langlebige Batterie)
  • Bluetooth 5.0
  • 32 GB kann auf 128 GB erweitert werden
  • FM-Radio
  • Schrittzähler

Was uns nicht gefällt:

  • FM-Radio lässt sich nur mit den zugehörigen Kopfhörern abspielen (dient als Antenne)

Redaktionelle Einschätzung

Der AGPTEK A19 hat einen ultradünnen Metallkörper und ein geschwungenes Design an der Rückschale, welches den MP4-Player handlicher macht. Die beleuchtete Touch-Tastatur weist eine schnelle Touch-Reaktion auf, welche zu einer einfachen Bedienung beiträgt.

Durch den Rauschunterdrückungs-Masterchip lassen sich Audio- und Videodateien in einer hohen Soundqualität, von bis zu 48 Stunden, wiedergeben. Das Gerät verfügt über Bluetooth 5.0, welches ein freies Hören und eine hohe Kompatibilität ermöglicht. Der Speicherplatz von 32 GB, lässt sich bis zu 128 GB erweitern.

Der AGPTEK A10 hat viele Funktionen, wie zum Beispiel einen Schrittzähler, einen Kalender, EBooks können installiert werden und vieles mehr.

Eine weitere Funktion ist das FM- Radio, welches sich jedoch ohne die beigefügten Kopfhörer nicht abspielen lässt, da diese als Antenne dienen.

Das Gerät überzeugt viele Verbraucher durch seine Langlebigkeit und einem fairen Preis. Der MP4-Player ist vielseitig einsetzbar und wird von Kunden, als ‘treuer Begleiter’ beschrieben.

Der beste MP4-Player mit Tasten: AGPTEK A02

Was uns gefällt:

  • 30 Gramm leicht
  • Schockabsorbierende Oberfläche
  • 70 Stunden Wiedergabezeit
  • Shuffle-Modus
  • EBook Funktion
  • Sleep-Timer
  • Synchronisierung der Playlist mit dem kostenlosen MediaMonkey

Was uns nicht gefällt:

  • geringe Lebensdauer

Redaktionelle Einschätzung

Der AGPTEK A02 ist ein 30 Gramm leichter MP4-Player mit einer Schock-absorbierenden Oberfläche. Das Design wird durch seine klassischen Tasten einfach gehalten und fokussiert sich ausschließlich auf die Funktionen des Geräts.

Durch seine 70 Stunden Wiedergabezeit sorgt der MP4-Player für ein langes Musikerlebnis. Um das Laden der Dateien auf den MP4-Player zu erleichtern, erfolgt die Synchronisierung der Playlist durch das kostenlose Tool, MediaMonkey.

Das Gerät hat einen Shuffle-Modus und einen Sleep-Timer, welche beliebig eingestellt werden können. Auch EBooks lassen sich auf den MP4-Player hinzufügen.

Einige Käufer kritisieren die geringe Lebensdauer des AGPTEK A02, jedoch würden auch diese, sich das Gerät erneut anschaffen, da es praktisch und für etliche Aktivitäten gut zu gebrauchen ist.

Der beste MP4-Player mit Bluetooth: Sony NW-A55LB Walkman

Was uns gefällt:

  • High-Resolution Audio
  • S-Master HX Digitalverstärker
  • NFC und Bluetooth
  • Speicherkapazität bis zu 512 GB erweiterbar
  • ibt alle Formate wieder
  • gute Menüführung

Was uns nicht gefällt:

  • Keine Kopfhörer
  • kein Radio

Redaktionelle Einschätzung

Ein 4 Zoll (ca. 10 cm)  großes Touchscreen Display bietet der Sony NW-A55LB Walkman. Mit seinen zusätzlichen Tasten an der Seite des hochwertigen Rahmens, ist dieser umso leichter zu bedienen.

Das Gerät ist mit High-Resolution-Audio kompatibel und sorgt zusammen mit dem eingebauten S-Master HX Digitalverstärker für einen besonders realistischen Sound. Durch NFC (Near Field Communication) wird die Audioqualität, auch bei Bluetooth Übertragung nicht verfälscht. Auch komprimierte Audiodateien werden durch DSEE HX wiederhergestellt. Für einen warmen und dynamischen Klang sorgt der Vinyl-Prozessor.

Ein FM-Radio  ist bei dem Gerät nicht vorhanden, jedoch lassen sich durch eine Speichererweiterung von bis zu 512 GB genügend Audio- und Videodateien laden. Kopfhörer sind dem MP4-Player auch nicht beigefügt, aber da die meisten Kunden ihre eigenen benutzen, sollte dies eher umweltschonend als von Nachteil sein.

Nicht nur der hochqualitative Sound überzeugt die Verbraucher,  sondern auch die gute Menüführung des Walkmans.

Info: Stiftung Warentest bewertet den Sony NW-A55LB Walkman als sehr gut.

Der beste MP4-Player unter 20 Euro: Vorstik HiFi Digital Audio Player

Was uns gefällt:

  • starkes Preis- Leistungsverhältnis
  • klein und handlich
  • Hi-Fi ohne Klangverlust
  • FM-Radio-Tuner
  • praktische Zusatzfunktionen
  • erstellen von Ordnern

Was uns nicht gefällt:

  • kein Bluetooth
  • kein eingebauter Lautsprecher

Redaktionelle Einschätzung

Kompakt, handlich und simpel ist der Vorstik Hi-Fi Digital Audio Player. Mit einem Gewicht von 28 g, ist der MP4- Player eine gute Smartphone schonende Alternative, um Audio-, Video- und Textdateien abzuspielen.

Seine praktischen Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel das Erstellen von Ordnern, der FM-Radio-Tuner und weitere, ermöglichen einen vielfältigen Gebrauch. Auch die langanhaltende Akkulaufzeit ist hervorragend.

Das Gerät verfügt über einen Hi-Fi ohne Klangverlust, jedoch ist dies nur durch Kopfhörer zu genießen, da der MP4-Player keine eingebauten Lautsprecher und auch kein Bluetooth besitzt.

Für das stark gelobte Preis- Leistungsverhältnis, ist an den fehlenden Features nicht auszusetzen.

Kaufratgeber für MP4-Player

Im weiteren Verlauf erfährst Du was genau ein MP4-Player ist, wie dieser funktioniert und welcher für Dich am besten geeignet ist.

Was ist ein MP4 Player?

Der MP3-Player ist so gut wie jedem bekannt. Ein MP4-Player ist nichts als die fortgeschrittene Version.

Es ist ein mobiles Hardwaregerät, welches neben Musik auch Bild-, Video- & Textdateien abspielen kann. Einige MP4-Player verfügen über noch weitere Funktionen wie zum Beispiel, das Aufnehmen von Sprachnotizen, Fotos und Videos. Auch Dateien wie E-Books und Spiele lassen sich je nach MP4-Player aufrufen.

Häufig wird der MP4-Player mit dem MPEG-4 Format verwechselt, jedoch besteht kein Zusammenhang und das Format ist in den meisten Fällen mit dem MP4-Player nicht kompatibel.

Wie funktionieren MP4 Player?

Der MP4-Player besitzt eine kleine Festplatte und einen Flashspeicher. Mithilfe von dem mitgeliefertem USB-Kabel, lassen sich Dateien vom Computer oder Laptop auf den MP4-Player ziehen. Je nach Hersteller verfügen einige Geräte über Bluetooth, welches das Übertragen von Dateien vereinfacht.

Mit dem Touchscreen oder den Tasten kannst Du Deinen MP4-Player ganz leicht bedienen.

Welche Arten von MP4 Player gibt es?

Es gibt unterschiedlich viele Arten von MP4-Player, welche sich durch Marke, Größe, Form und anderen Faktoren unterscheiden.

Je nachdem was Du suchst und wofür Du diesen gebrauchen möchtest.

Bei sportlichen Aktivitäten eignet sich ein wasserfester MP4-Player mit Tasten. Anders aber ist es bei Reisen, empfohlen wird ein MP4-Player mit Touchscreen, welcher außerdem über eine Kamera-Funktion verfügt.

Achtung: Du solltest auf die Speicherkapazität achten, wenn Du viele Bilder und Videos aufnehmen möchtest!

Wann solltest Du Dich für einen MP4 Player entscheiden?

Ein MP4-Player eignet sich gut für Reisen, Sport und andere Aktivitäten, bei denen Dein Smartphone Dir zur Last fallen kann. Außerdem verbraucht somit Dein Smartphone viel weniger Akku und Speicherkapazität.

Auf langen Reisen kannst Du Dir nicht nur Deine Lieblingsmusik anhören, sondern Dir auch gleichzeitig das zugehörige Musikvideo oder Albumcover ansehen. Auch Filme, Spiele und E-Books stehen Dir je nach Auswahl Deines Geräts zur Verfügung.

Ein MP4-Player ist handlich und passt so gut wie in jede Tasche!

Was ist der Unterschied zwischen einem MP3-Player und einem MP4-Player?

Der MP3-Player spielt Musik ab. Der MP4-Player hingegen kann Musik, Bild-, Video-, Textdateien und vieles mehr anzeigen. Das Aufnehmen von Bild und Ton ist bei den etwas modernen Geräten auch möglich. Somit ist der MP3-Player der Vorläufer des MP4-Players.

Während das kleine Display des MP3-Players mit Tasten bedient werden kann, verfügt der MP4-Player über ein größeres Farbdisplay, welches sich je nach Modell über Touchscreen steuern lässt.

Häufig werden MP4-Player von den Herstellern als MP3-Player bezeichnet, da dieser Begriff gängiger ist.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei MP4-Player?

Auf die folgenden Kaufkriterien solltest Du besonders achten, da diese Dir helfen zu vergleichen und Deinen MP4-Player zu finden.

Display

Das Farbdisplay ist das wichtigste Kaufkriterium, da es das Abspielen und Auswählen von Musik erst ermöglicht.

Es verfügt über eine Größe von ungefähr 1,5- 4 Zoll, welches in den üblichsten Modellen mit Touchscreen bedient werden kann. Die Größe Deines Displays bestimmt den Preis Deines MP4-Players. Solltest Du Dich für ein größeres Display entscheiden, dann hat Dein MP4-Player eine höhere Bildschirmauflösung und benötigt einen leistungsfähigeren Akku.

Gewicht

Trotz größerem Display ist ein MP4-Player handlich und durchschnittlich 50-100 Gramm leicht. Somit kannst Du das Gerät mühelos immer mit dabei haben.

Videoqualität

Aber auch nicht HD fähige MP4-Player erfüllen ihre Aufgabe ganz gut. Damit Du Deine Videos in voller Qualität genießen kannst, lassen sich Deine Videos auf den meisten Geräten in HD abspielen.

Formate

Deine Videos sollten in den Formaten MTV und AMV abgespeichert werden, da diese von Deinem MP4-Player unterstützt werden.

Akkulaufzeit

Beim Abspielen von Videos und Musik, solltest Du unbedingt die Akkulaufzeit des Geräts berücksichtigen. Durchschnittlich beträgt diese etwa 6-10 Stunden.
Einige MP4-Player können auch eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden vorweisen. Es hängt davon ab, ob Du nur Musik hören möchtest oder Dir auch Videos anschaust, da diese viel mehr Akkulaufzeit verbrauchen.Ein MP4-Player benötigt circa 2 Stunden zum vollständigen Aufladen.

Speicherplatz

Zur Zeit des MP3-Players, war eine niedrige Speicherkapazität ausreichend, da ausschließlich Musik abgespielt wurde.
Durch die vielfältigen Funktionen des MP4-Players ist ein verhältnismäßiger Speicherplatz immer von Vorteil, da das Löschen von Dateien oftmals sehr aufwändig ist. Vor allem, wenn Du Dir gerne Videos oder Filme anschaust. Der integrierte Speicherplatz kann von 4 Gigabyte bis hin zu 512 Gigabyte reichen. Um Deine Speicherkapazität zu erweitern, kannst Du Dir eine Speicherkarte anlegen. Jedoch wird diese nicht von jedem Gerät unterstützt.

Achtung: Du solltest beim Erwerb einer Speicherkarte darauf achten, dass sowohl die Größe, als auch das Format kompatibel mit Deinem MP4-Player sind.

Tonqualität

Um eine gute Tonqualität zu empfangen, musst Du Dir kein kostenaufwändiges Gerät anschaffen. Die meisten preiswerten MP4-Player decken dieses Kriterium ausreichend ab.
Eine individuelle Einstellung des Equalizers ist möglich. Du kannst nach Belieben die Lautstärke, den Bass und weitere Funktionen einstellen. Viele Nutzer greifen auf Kopfhörer zurück, wobei dann die Tonqualität dieser entscheidend ist.

Kopfhörer

Die Kopfhörer sind wie auch das Ladekabel, im Zubehör mit inbegriffen. Meistens sind diese qualitativ nicht ausreichend. Daher ist zu empfehlen, Dir die Kopfhörer separat anzuschaffen, um eine hochwertige Audioqualität zu genießen.

Mp4-Player Test

Du solltest auf eine hohe Kopfhörer Qualität achten, um die Musik bestmöglich zu genießen!

Preis

Unzählige MP4-Player verschiedener Marken und unterschiedlichen Funktionen stehen Dir zur Verfügung.

Wenn Du nicht tief in Deinen Geldbeutel greifen möchtest, kannst Du Dir einen MP4-Player schon ab 10 Euro zulegen. Je nach Speicherkapazität, Größe und anderen Faktoren, erhöht sich der Preis und kann einen Wert von über 400 Euro erreichen. Wer sich ein etwas Kosten aufwändigeres Gerät anschaffen möchte, aber nicht das nötige Geld dafür hat, kann auf Gebrauchtwaren zurückgreifen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass diese schnell Defekte aufweisen können. Eine Reparatur verursacht zusätzliche Kosten, weshalb sich ein neues Gerät eher lohnt.

Welche Marken stellen qualitative MP4-Player her?

Im folgenden Abschnitt stellen wir Dir ausgewählte MP4-Player Hersteller vor.

Apple

Apple ist mit dem iPod der bekannteste MP4-Player Hersteller.
Den iPod gibt es in vielen verschiedenen Generationen, Formen und Funktionen.Die Speicherkapazitäten reichen von 32 Gigabyte bis zu 512 GB und bewegen sich in einer Preisklasse von circa 200 Euro bis um die 550 Euro. Zusätzlich kannst Du mit AppleCare+ im Preis von etwa 59 Euro Deinen iPod versichern.

Sony

Ein weiterer qualitativer Hersteller von MP4-Playern ist Sony. Der ,Walkman’ ist der mit Abstand teuerste MP4-Player auf dem Markt. Das günstigste Gerät kostet um die 65 Euro mit einer Speicherkapazität von 8 GB. Ungefähr 3.300 Euro kostet der handgefertigte Walkman und hat einen Speicherplatz von 256 Gigabyte.

SanDisk

SanDisk ist durch seine Speicherkarten bekannt und hat gemeinsam mit Siemens den ersten Prototypen des MP3-Players entwickelt. Zwischen 45 Euro und 200 Euro kosten die MP4-Player des Herstellers. Der kleinste Speicherplatz beträgt 4 GB, der größte hingegen 32 GB.

Intenso

Der ,Video Scooter’ von Intenso ist mit einem Preis von rund 25 Euro und einem Speichermedium von 8 GB einer der durchschnittlichen MP4-Player.

Lenco

Auch der Hersteller Lenco bewegt sich in einer gewöhnlichen Preisspanne von etwa 30 Euro bis 50 Euro. Mit 8 GB Speicherkapazität stellt die Marke auch für Kinder geeignete MP4-Player her.

Denver

Die Modelle von Denver sind mit die kostengünstigsten. Schon ab 10 Euro kannst Du diese erwerben. 4 GB Speicherplatz lassen sich mit einer Speicherkarte problemlos erweitern.

Wo kann man einen MP4-Player kaufen?

MP4-Player sind sowohl in Online-Shops, als auch im Fachhandel erhältlich.

Der Fachhandel setzt auf eine persönliche Beratung, wobei im Online-Shop ein direkter Vergleich stattfinden kann. Es lassen sich viele Ratgeber und Kundenrezensionen finden. Du kannst auch sofort testen, ob Dein Computer oder Laptop mit dem von Dir ausgesuchten MP4-Player kompatibel ist.

Tipp: In den meisten Fällen ist ein Online-Kauf kostengünstiger, da Du eventuell Rabattcodes verwenden kannst. Deine Bestellung ist in circa 1-3 Werktagen bei Dir, und dafür musst Du nicht mal das Haus verlassen!

Wie viel kosten MP4-Player?

MP4-Player sind schon ab 10 Euro erhältlich und können bis über 400 Euro kosten.

Wichtiges Zubehör für die MP4-Player?

Kopfhörer und Speicherkarte sind uns bereits bekannt, doch es gibt auch weitere hilfreiche Gadgets, welche Dir den Umgang mit dem MP4-Player erleichtern.

Verschiedene Arten von Hüllen und Schutzfolien, vermeiden Gebrauchsspuren.

Genau wie Taschen, in welche Du Deinen MP4-Player, sowie Dein Ladekabel und Deine Kopfhörer aufbewahren kannst.

Für den Apple iPod gibt es Ladestationen. Hast Du aber einen MP4-Player eines anderen Herstellers gewählt, kannst Du diesen auch mit einer Powerbank unterwegs aufladen.

Neben Armschlaufen und Clips, die sich gut für sportliche Aktivitäten eignen, ist noch etliches Zubehör erhältlich.

MP4-Player Test-Übersicht: Welche MP4-Player sind die Besten?

Im folgenden haben wir eine Test-Übersicht zusammengestellt, in welcher dargestellt wird, welche Verbrauchermagazine einen MP4-Player Test durchgeführt haben. Die Tests wurden anhand der Funktion und Qualität der einzelnen MP4-Player durchgeführt. Durch den direkten Vergleich der Testergebnisse, lässt sich die Entscheidung für ein spezifisches Modell vereinfachen.

TestmagazinMP4- Test vorhanden?Veröffentlichungs-JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung WarentestJa, es wurden 18 MP4-Player getestet.2010JaHier klicken
Öko Test
Konsument.atJa, es wurden 17 MP4-Player getestet.2009JaHier klicken
Ktipp.ch

MP4-Player Test von Stiftung Warentest: MP4-Player im Test-Viele MP4-Player nur ausreichend

Von 18 MP4-Player wurden mehr als die hälfte als ausreichend bewertet, da die Bildqualität nicht genügt. Auch die Tonqualität wird bei einigen MP4-Playern bemängelt, da diese nach der Auswertung von Stiftung Warentest zu Hörschäden führen kann. Jedoch gibt es auch MP4-Player die in Ton- und Bildqualität befriedigend bis sehr gut abgeschlossen haben. Bei 7 der getesteten MP4-Player wurde die Ton- und Bildqualität mit gut bis sehr gut gewertet. Keine der getesteten MP4-Player überschreiten die Preisklasse von 200 Euro. Der Akkubetrieb ist bei fast allen MP4-Playern durchschnittlich. Außerdem, überzeugen bis auf 4 der getesteten MP4-Player, alle mit ihrer Vielseitigkeit.

MP4-Player Test von Konsument.at: MP4-Player im Test-In gute Kopfhörer investieren lohnt sich

Konsument.at empfehlt in hochwertige Kopfhörer zu investieren, da die mitgelieferten Kopfhörer qualitativ nicht ausreichend sind. Auch nur 6 von 17 getesteten MP4-Player wurden mit gut bis sehr gut bewertet. 4 von 17 den getesteten MP4-Playern konnte mit ihrer Bildqualität überzeugen. Die Stromversorgung der Geräte wurde durchschnittlich bewertet. Alle MP4- Player überzeugen mit ihrer Handhabung und Vielseitigkeit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu MP4-Player

Im Folgenden haben wir für Dich alle wichtigen Fragen zusammengeführt, die Dir helfen Dich für den richtigen MP4-Player zu entscheiden.

Wie lädt man MP4 Musik für den Player herunter?

Um Audio- oder Videodateien abspielen zu können, müssen diese erst einmal heruntergeladen werden.

Online kannst Du Dir Deine Lieblingsmusik, entweder über einen kostenlosen Musik-Konverter oder über ein kostenpflichtiges Portal herunterladen. Meistens lässt sich die Musik direkt auf den MP4-Player laden. Ist dies nicht der Fall, kannst Du mit dem mitgelieferten USB-Kabel, Deine Musik ganz einfach von Deinem Computer auf Deinen MP4-Player laden.

Jedoch solltest Du darauf achten, dass die Musik in dem Format heruntergeladen wird, welches Dein MP4-Player unterstützt.

Wer hat den MP4 Player erfunden?

Wer genau den MP4-Player erfunden hat, ist unbekannt. Der MP3-Player gilt als Vorläufer und dessen erster Prototyp wurde 1995 von SanDisk und Siemens entwickelt.

1998 wurde das MPEG-4 Format von Moving Picture Experts Group hergestellt und basiert auf dem Apple QuickTime-Dateiformat. Der MP4-Player und das MPEG-4 Format sind nicht dasselbe, jedoch sind beide Containerformate, welche das Abspielen von Videodateien ermöglichen.

2002 wurde der MP4-Player von mehreren Unternehmen hergestellt, welche zuvor auch den MP3-Player angeboten haben.

Wie lädt man ein MP4 Player auf?

Das (USB-)Ladekabel wird mitgeliefert. Dieses kannst Du entweder an Deinem Computer oder mithilfe eines Adapters an die Steckdose anschließen.

Einige MP4-Player funktionieren mit Batterien. Diese müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Welcher MP4 Player eignet sich zum Joggen?

Zum Joggen eignet sich ein wasserfester Tasten-MP4-Player. Ein Touchscreen kommt nicht infrage, da dieses durch Wasser oder Schweiß schlecht zu bedienen ist.

Das Gerät sollte ein geringes Gewicht haben und eine robuste Konstruktion. So erschwert es Dir nicht das Joggen und ist auch nach einem Sturz nicht beschädigt.

Einige Zubehöre erleichtern Dir das Joggen mit dem MP4-Player, wie zum Beispiel die spritzwassergeschützte Armschlaufe. Diese kannst Du Dir um den Arm binden und bequem losjoggen. Ein weiteres Gadget ist ein Clip, damit kannst Du Dein Gerät an Deinem T-Shirt befestigen.

Mp4 Player beim Sport

Musik sorgt für eine größere Motivation beim Sport!

Welches Gerät hat den meisten Speicherplatz?

Der Apple iPod Touch hat einen Speicherplatz von 512 GB und hat somit wahrscheinlich die höchste Speicherkapazität.

Welcher Player eignet sich am besten für Hörbücher?

Bei der Auswahl Deines MP4-Players, solltest Du darauf achten, dass die Formate AAC, WMA, MP3 und AXX unterstützt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst Du Dein Hörbuch in das geeignete Format konvertieren.

Welcher Player eignet sich am besten für Kinder?

Es gibt MP4-Player die auf Kinder angepasst sind, welche zusätzlich mit einem Schlaf-Timer ausgestattet sind. Sie überzeugen mit einem farbenfrohen Design.

Mp4 Player für Kinder

MP4-Player sind (Kinder-)leicht zu bedienen und ermöglichen ein Spiel und Spaß Erlebnis!

Weiterführende Quellen

Zusätzlich zu unserem Ratgeberteil haben wir Dir die besten Playlists verlinkt. Schau oder höre doch gerne mal rein.

Kinder Playlist

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

↑ Zurück zum Beginn ↑