Zum Inhalt springen
Startseite » Freizeit » Wellness » Massagesitzauflage: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Massagesitzauflage: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Entspannung auf Sessel mit Massagesitzauflage
5/5 - (3 votes)

Wer kennt es nicht? Der Rücken und der Nacken wieder verspannt. Ein bisschen Wellness und Erholung würden jetzt Gut tun und am allerbesten wäre eine Massage. Für diesen Komfort braucht man nicht unbedingt die Hilfe einer anderen Person- eine elektronische Massage-Sitzauflage erweist Dir diesen Dienst. Du spielst mit dem Gedanken, eine zu kaufen oder möchtest Dich einfach mal informieren? Dann bist Du bei uns richtig!

In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Massage-Sitzauflagen Tests.

Unsere Favoriten

Der Bestseller unter den Shiatsu-Sitzauflagen: Medisana MC 825*
“Die integrierte Shiatsu-Massage-Technik bietet das perfekte Wellness-Erlebnis.”

Der Spitzenreiter unter den Geräten mit Klopf-Massagefunktion: Medisana MC 826*
“Die Klopffunktion bietet eine kräftige und gezielte Lösug von Verspannungen.”

Der Champion unter den Massage-Sitzauflagen mit Roll-Funktion: Comfier Shiatsu Massagesitzauflage*
“Entspannung des gesamten Rückenstreckers durch vier rotierende Massageknöpfe.”

Die beste Massage-Sitzauflage fürs Auto: Keine Produkte gefunden.
“Federleicht, gut verstaubar und praktisch. Perfekt für den Transport.”

Massage-Auflage mit praktischer Höhenverstellbarkeit: HoMedics Shiatsu Max 2.0*
“Exakt auf jede Größe einstellbar. Verspannte Punkte werden garantiert gefunden.”

Der beste Massage-Sitz für unter 100 Euro: Snailax SL 256*
“Kostbares Wohlfühl-Erlebnis für den kleinen Geldbeutel.”

Die Top- Sitzauflage mit vielfältigem Programm: medisana MCN Shiatsu Massageauflage*
“Das volle Verwöhnprogramm zum guten Preis.”

Die Auflage mit den meisten Massage-Zonen: Comfier Shiatsu-Massagesitzauflage*
“Entspannung pur für den ganzen Körper. Vom Nacken bis zu den Hüften.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Massage-Sitzauflagen können Deiner Gesundheit etwas Gutes tun. Sie lösen Verspannungen, helfen bei Schmerzen, fördern die Durchblutung und sorgen für Entspannung.
  • Die Auflagen können praktisch überall genutzt werden- ob im Büro, daheim oder im Auto. Anbringung, Verstauen sowie Transport stellen gar kein Problem dar. Auch die Reinigung des Schonbezuges gestaltet sich unkompliziert.
  • Das Gerät verfügt über vorinstallierte Programme, die über eine Fernbedienung navigiert werden können. So können Wärme- oder Vibrationsfunktionen sowie Massage-Arten, Intensität und konkrete Massage-Zonen eingestellt werden.
  • Die Massage-Fläche hat den besten Effekt, wenn diese auf die eigenen Körpermaße passgenau gewählt oder eingestellt wird.
  • Holst Du Dir eine Massage-Sitzauflage aus medizinischen Gründen, berate Dich zusätzlich auch mit Deinem Arzt.
  • Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet des Öfteren unter Rückenschmerzen.- Als häufige Ursachen dieser Volkskrankheit werden schlechte ergonomische Bedingungen am Arbeitsplatz sowie zu viel Zeit beim Sitzen in unbequemen Positionen vermutet.

Die besten Massagesitzauflagen: Favoriten der Redaktion

Jetzt stellen wir Dir unsere liebsten Massage-Sitzauflagen vor inklusive ausführlicher Produktbeschreibung.

Der Bestseller unter den Shiatsu-Sitzauflagen: Medisana MC 825:

Was uns gefällt:

  • angenehme und effektive Shiatsu-Funktion für Rücken und Nacken
  • Kopfstütze mit zwei Massage-Köpfen
  • Die Nackenmassage kann unabhängig von Programm für den Rücken dazugeschaltet werden
  • die Höhe des Nackenkissens ist verstellbar
  • das Gerät schaltet sich automatisch nach einer viertel Stunde aus

Was uns nicht gefällt:

  • das Einstellen der Massage-Härten gestaltet sich schwieriger als bei vergleichbaren Produkten
  • nach einiger Zeit verschleißen die Massage-Kugeln leicht

Redaktionelle Einschätzung

Die Medisana MC 825 Massage-Sitzauflage aus Kunststoff hat eine Größe von 110 x 42,5 x 18 cm und ein Gewicht von ca. 6 kg. Das Produkt ist in den Farben schwarz und grau, sowie schwarz und orange verfügbar. Bei dieser Version handelt es sich um  die schwarze Sitzauflage mit grauen Polsterungs-Einsätzen.

Das Gerät nutzt die Shiatsu-Massagetechnik. Dafür ist die Auflage am Kopfbereich mit zwei symmetrisch angebrachten, runden Massage-Aufsätzen ausgestattet, die rotieren. Beim Rückenbereich gibt es sogar zwei Doppel-Massageaufsätze, die wahlweise den oberen, unteren oder gesamten Rücken bearbeiten. Die Shiatsu-Technik ist bei hochwertigen Produkten ein Muss. Die intensive, knetende Massage führt zu einer effektiven Lösung von Verspannungen und Minderung von Schmerzen.

Ähnlich zur Shiatsu-Massage ist der Akupressur-Modus im Taillen- und Gesäßbereich, der einen sanften Druck auf den Körper ausübt. Für extra Komfort sorgen die Wärmefunktion und die individuell höhenverstellbare Nackenlehne.

Das Bestseller-Produkt wurde beim Haus-und Gartentest mit der Note 1,5 ausgezeichnet und eignet sich für alle, die in Sachen Massageauflagen vom Einsteiger zum Fortgeschrittenen-Produkt zum fairen Preis umsteigen wollen.

Maße: 110 x 42,5 x 18 cm | Gewicht: 6 kg

Der Spitzenreiter unter den Geräten mit Klopf-Massagefunktion: Medisana MC 826

Was uns gefällt:

  • Die Sitzauflage hat neben der Shiatsu- und Akupressurfunktion auch eine Klopfeinstellung für die Rückenfläche
  • professionelle, langanhaltende Verarbeitung des Materials
  • Akupressurfunktion an der Taille wird geboten
  • Wärmefunktion für den Rücken- und Nackenbereich
  • separate Vibrationsmassage der Sitzfläche

Was uns nicht gefällt:

  • das Gerät ist mit 14 kg schwerer als der Durchschnitt
  • mit 60 Watt Leistung verbraucht das Produkt mehr Strom als der Durchschnitt

Redaktionelle Einschätzung

Die Medisana MC 826 ist der Nachfolger unseres eben vorgestellten Produktes und hat neben der Shiatsu-und Akupressurfunktion auch einen Klopfmodus mit drei Intensitätsstufen. Letzterer lohnt sich für Leute mit stärkeren Blockaden ungemein. Die Massage-Funktion der Shiatsu-Rollen fällt allgemein relativ intensiv aus, daher ist das Gerät eher was für Menschen, die kräftigere Massagegriffe bevorzugen.

Das Produkt besitzt einen zum Waschen abnehmbaren Schonbezug, wodurch sich die Pflege und Reinigung des Gerätes einfach gestalten lässt. Vor Benutzung müssen die Befestigungen zur Transportsicherung gelöst werden, danach kann man schon mit der Massage loslegen, die durch eine Abschaltautomatik nach 15 Minuten von selbst endet.

Die Sitzauflage gehört mit einer Größe von 120 x 26 x 46 cm und einem Gewicht von 14 kg zu den stämmigeren Produkten.  Es ist eher für große Menschen geeignet. Aufgrund des überdurchschnittlichen Gewichtes ist die Auflage sehr stabil und robust. Somit ist das Gerät eher eine Schale als nur eine gewöhnliche Auflage und eignet sich für alle, die ein festes Massagegerät an einem bestimmten Ort des Wohnbereiches installieren können und wollen.

Maße: 120 x 26 x 46 cm | Größe: 14 kg

Der Champion unter den Massage-Sitzauflagen mit Roll-Funktion: Comfier Shiatsu Massagesitzauflage

Was uns gefällt:

  • Entspannung des gesamten Rückenstreckers
  • mehrere Intensitätsstufen
  • Massagezonen wählbar
  • punktgenaue Massage möglich
  • integrierte Vibrationsmassage

Was uns nicht gefällt:

  • die Intensität der Massage ist nicht optimal

Redaktionelle Einschätzung

Die Comfier Shiatsu Massagesitzauflage besitzt vier rotierende Shiatsu Massageköpfe, welche entlang des Rückens rauf und runter fahren und somit den gesamten Rückenstrecker entspannen. Dabei kannst Du zwischen zwei Intensitätsstufen wählen. Außerdem kannst Du Dich zwischen drei verschiedenen Massagezonen entscheiden, nämlich den unteren Rücken, oberen Rücken oder den gesamten Rücken.

Durch die zusätzliche Spot-Funktion ist eine punktgenaue Shiatsu-Massage möglich. So kannst Du Deine Rückenschmerzen gezielt bekämpfen. Weiterhin verfügt die Massagesitzauflage eine optionale Heizung, welche durch die Massageköpfe übertragen wird. Die angenehme Wärme sorgt für eine bessere Durchblutung und eine noch bessere Entspannung.

Eine weitere Funktion der Massagesitzauflage ist die Vibrationsfunktion, welche sich für das Gesäß, die Hüfte und die Oberschenkel eignet. Dabei kannst Du aus drei Intesitäten wählen. Du kannst die gesamte Massageauflage mithilfe einer Fernbedienung steuern. Die Abdeckung der Sitzauflage ist abnehmbar, falls Du eine intesivere Massage haben möchtest.

Maße : 65 x 12 x 46 cm | Gewicht: 3,9 kg

Die beste Massage-Sitzauflage fürs Auto: Medisana MCH

Keine Produkte gefunden.

Was uns gefällt:

  • das Gerät ist mit 1,1 kg sehr leicht, somit überaus handlich. Es kann ohne Schwierigkeiten transportiert werden.
  • das Produkt ist für eine Stromspannung von 12 Volt ausgelegt, da es mit einem Stecker für den 12-Volt Zigarettenanzünder im Auto geliefert wird
  • vier Massage-Zonen können allein oder kombiniert gewählt werden
  • die Sitzauflage besitzt fünf Programme mit verschiedenen Rhythmen und Massagestärken
  • die Vibrationsmassage und die Wärmeeinstellung bieten Komfort und Entspannung unterwegs
  • es existiert eine Timer-Funktion, die auf 15, 30 oder 60 Minuten gestellt werden kann
  • die Auto-Massageauflage kann zu einem erschwinglichen Preis erworben werden

Was uns nicht gefällt:

  • lediglich Vibrationsmassage, keine Shiatsu-Funktion oder andere Massagearten
  • das Gerät produziert hörbare Geräusche, die als störend empfunden werden können

Redaktionelle Einschätzung

Die Medisana MCH wurde extra fürs Auto entwickelt und ist ideal für jeden, der sich bei langen Autofahrten eine entspannte Pause gönnen möchte. Die Nutzung einer Massage-Sitzauflage während der Fahrt ist im Straßenverkehr nicht zulässig, daher muss das Produkt bei Pausen genutzt werden. Somit eignet es sich für Vielfahrer, die lange Strecken fahren und öfter auf beispielsweise Rastplätzen eine Pause einlegen. Zielgruppe wären etwa Pendler oder Berufsfahrer. Natürlich kann man als Beifahrer die Auflage auch während der Fahrt benutzen.

Das Massage-Kissen verfügt über fünf Massageprogramme über die vier Massagezonen navigiert werden können. Diese sind der Schulter-, Rücken-, Taillen- und Oberschenkelbereich. Das Produkt verfügt über eine Vibrationsmassage, deren Rhythmus und Intensität variabel einstellbar sind. Die anzuvisierenden Zonen können unabhängig voneinander gewählt werden. Außerdem kann eine Wärmefunktion zur Vibrationsmassage dazugeschaltet werden.

Die Massage-Sitzmatte ist mit einem Gewicht von 1,1 kg sehr leicht und handlich zum Transport. Das Gerät wird mit einem 12 Volt Adapter geliefert, der für den Zigarettenanzünder eines Autos ausgelegt ist.

Die Auto-Massageauflage verfügt zwar nicht über komplexe und vielfältige Massagearten, für den sehr günstigen Preis würden wir sie jedoch auf alle Fall als kleines lohnenswertes Extra bezeichnen, mit dem sich eine lange Fahrt angenehmer gestalten lässt.

Gewicht: 1,1 kg

Massage-Auflage mit praktischer Höhenverstellbarkeit: HoMedics Shiatsu Max 2.0

Was uns gefällt:

  • durch die höhenverstellbare Nackenstütze für eine Vielzahl an Körpergrößen geeignet
  • eine Bandbreite an Körperformen wird abgedeckt, da auch die Weite des Produktes im Rollmodus eingestellt werden kann
  • mit 14 Massageprogrammen ist für jede Laune etwas dabei
  • als Benutzer hast Du die Massage-Arten Shiatsu, Spot- und Rollenmassage zur Verfügung
  • für Massagen im Schulter-, Rücken und Oberschenkelbereich

Was uns nicht gefällt:

  • keine eigenen Aufsätze zur Nackenmassage

Redaktionelle Einschätzung

Mit 14 verschiedenen Einstellungen des Programms kann das Gerät Shiatsu-, Spot- oder Rollmassagen ausführen. Zudem lassen sich ein Wärme-Modus am Rücken und eine Vibrations-Mechanik auf der Sitzfläche dazuschalten. Zur zusätzlichen Intensitätseinstellung steht eine abnehmbare Rückenabdeckung zur Verfügung, die als Dämmfläche zwischen Gerät und Rücken dient.

Individuelle Höhen- und Breitenverhältnisse können flexibel durch die Fernbedienung eingestellt werden. Durch eine Stopp-Taste kann eine Spot-Massage erfolgen. Dieser Mechanismus kann auch zur Höhenbegrenzung der Massageaufsätze genutzt werden. Da es keine eigenen Aufsätze für den Nackenbereich gibt, kann die Massagefläche ab den Schultern bis kurz unterhalb der Taille definiert werden.

Bis zu einer Höhe von 1,85 ist das Gerät auf jeden Fall geeignet. Kunden vermelden eine stärkere Massage als bei anderen Geräten, das effektiv Verspannungen löst, den Rücken lockert und somit die Gesundheit fördert.

Anzahl Massageprogramme: 14

Der beste Massage-Sitz für unter 100 Euro: Snailax SL 256

Was uns gefällt:

  • top Preis-Leistungs-Verhältnis: gute Ausstattung bei günstigem Preis für rund 90 Euro
  • vier Massage-Rollen geeignet für den Rücken-, Schulter- und Nackenbereich
  • der Sitz verfügt über eine Vibrationsfunktion mit drei Stärke-Einstellungen, sowie eine Wärmefunktion für den Rücken
  • Intensitätseinstellung durch abnehmbare Stoffschicht bei Rücken und Nacken

Was uns nicht gefällt:

  • keine gesonderten Nacken-Massageaufsätze

Redaktionelle Einschätzung

Die Snailax SL 256 Massageauflage ist definitiv ein Sieger im Bereich Preis-Leistungs-Verhältnis. Für nur rund 90 Euro sind sehr viele Funktionen dabei:

Die Shiatsu- und Spot Massage-Sitzmatte mit vier Massage-Aufsätzen ist für den Rückenbereich verfügbar. Es können der obere, untere oder komplette Rücken massiert werden. Die Massage-Aufsätze können punktgenau auf eine ganz bestimmte Stelle navigiert werden. Mit dieser Spot-Massage können lokale Schmerzen ideal behandelt werden. Das Gerät ist zudem mit zwei vibrierenden Aufsätzen für die Sitzfläche mit drei Stärke-Stufen und einer Wärmefunktion für den Rücken ausgestattet. Um die Intensität dort zu regulieren, kann eine Rückenklappe abgenommen und wieder aufgelegt werden.

Die schwarz-graue Massageauflage besitzt eine schwarze Rückenklappe, ist 2,6 kg leicht und hat die Maße 67,1 x 14 x 46 cm.

Das Material ist äußerst gut verarbeitet. Das Kissen besteht aus aus schmutzabweisendem PU-Leder mit einer luftdurchlässigen und wärmeleitenden Rückenfläche mit netzartiger Gewebestruktur des Materials.

Ein Manko des Produktes ist die nicht vorhandene Nackenstütze-und Massage, auf die viele Kunden nicht verzichten möchten. Bei kleineren Personen kann ein Massage-Effekt der Schultern und des Nackens jedoch noch spürbar sein. Hier empfiehlt sich als Zubehör ein (elektrisches Massage-) Nackenkissen zu kaufen.

Im Wesentlichen ist das Preis-Leistung-Verhältnis großartig, man bekommt für 90 Euro ein Produkt mit vielen Auswahlmöglichkeiten und guter Ausstattung, die standardmäßig erst ab einem höheren Preis zu erwerben sind. Wir empfehlen es daher für Einsteiger, die nach einem soliden Produkt ohne viel Schnick-Schnack suchen.

Maße: 67,1 x 14 x 46 cm | Gewicht: 2,6 kg

Die Top- Sitzauflage mit vielfältigem Programm: medisana MCN Shiatsu Massageauflage

Was uns gefällt:

  • drei Massagezonen
  • Spotmassage
  • Rotlicht- und Wärmefunktion
  • Nacken- und Vibrationsmassage
  • inklusive Fernbedienung

Was uns nicht gefällt:

  • eher für kleinere Personen geeignet

Redaktionelle Einschätzung

Die schwarze Massagesitzauflage von der Firma Medisana hat Maße  von 42 x 42 x 67 cm. Die Kombination aus intensiver Shiatsu-Massage und Wärme ermöglichen eine gute Entspannung. Du kannst zwischen drei Massagezonen wählen, wie den oberen, unteren oder gesamten Rücken.

Die integrierte Spotmassage ermöglicht die Massage gezielter Regionen. Außerdem verfügt die Massagesitzauflage über eine zuschaltbare Rotlicht- und Wärmefunktion. Auch eine Nacken- und Vibrationsmassage kannst Du bei der Massageauflage einstellen. Mithilfe der Fernbedienung kannst Du die jeweilige Funktion auswählen.

Maße: 42 x 42 x 67 cm 

Die Auflage mit den meisten Massage-Zonen: Comfier Shiatsu-Massagesitzauflage

Was uns gefällt:

  • das Gerät deckt Nacken,-Schulter-, Rücken- sowie Taillen-,Hüft-und Oberschenkelbereich ab
  • viele Massagetypen stehen zur Auswahl, nämlich die Shiatsu-, Rollen-, Spot- und Akupressurmassage
  • die Akupressurmassage wird durch Luftdruck-Kissen beim Taillen-und Hüftbereich
  • flexibel auf unterschiedlichsten Stühlen wie Bürostühlen, Liegen, Sesseln oder sogar Sitzsäcken anbringbar
  • auch für große Personen gut geeignet

Was uns nicht gefällt:

  • mit einem Preis über 200 Euro gehört das Modell zur teureren Preisklasse

Redaktionelle Einschätzung

Die schwarz-graue Sitzauflage der Marke Comfier überzeugt mit einer großflächigen Abdeckung aller Haupt-Massagebereiche.

Neben der Rückenlehne, die mit zwei rotierenden Doppelaufsätzen ausgestattet ist, gibt es eine Kopfstütze mit Nackenkissen, ebenfalls mit zwei nebeneinander angebrachten Doppelaufsätzen. Der Rücken-, Schulter- und Nackenbereich kann mit einer Shiatsu-oder Spotmassage oder auch mit der etwas sanfteren Rollmassage und der zuschaltbaren Wärmefunktion verwöhnt werden.

Der Taillen-, Hüft- und Oberschenkelbereich ist mit abstehenden Kissen ausgestattet. Davon befinden sich zwei Stück an der Taille und zwei auf der Sitzfläche. Diese nutzen die Akupressur-Massagetechnik. Die Akupressur wird durch Luftkompression erzeugt, der einen sanften Druck auf die entsprechende Stelle ausübt. Durch die vielen Polsterungen und Kissen sitzt man bequem und geschützt wie in einer Schale.

Das Gerät verfügt über eine abnehmbare Abdeckungsschicht bei Nacken und Rücken, um die  Intensität zusätzlich zu regulieren und kann auf unterschiedlichsten Sitzunterlagen wie Büromöbeln, einer Couch oder einer Liege angebracht werden. Die Auflage ist nur zum Sitzen, nicht zum auf den Boden legen geeignet. Auch große Menschen bis zu einer Größe von ungefähr 1,90 m finden auf diesem Gerät einwandfrei Platz.

Zusammenfassend handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges, vielschichtiges Modell in der oberen Preisklasse.

Maße: 44.5 x 41.9 x 78 cm

Bestsellerliste

Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:

#VorschauProdukt
1 medisana MC 825 Shiatsu Massageauflage für Rücken und Nacken, Massagesitzauflage mit Akupressur,... medisana MC 825 Shiatsu Massageauflage für Rücken und Nacken, Massagesitzauflage mit...
2 RENPHO Massagesitzauflage, Shiatsu Massageauflage Rückenmassagegerät mit DREI Massagezonen... RENPHO Massagesitzauflage, Shiatsu Massageauflage Rückenmassagegerät mit DREI Massagezonen...*
3 Faurecia Smart Massage Cover, Premium Auto Massagesitzauflage, Massageauflage Auto mit einzigartiger... Faurecia Smart Massage Cover, Premium Auto Massagesitzauflage, Massageauflage Auto mit...
4 Snailax Ganzkörper Massagesitzauflage - Shiatsu Nackenrückenmassagegerät mit Wärme- und... Snailax Ganzkörper Massagesitzauflage - Shiatsu Nackenrückenmassagegerät mit Wärme- und...*
5 Snailax Massagesitzauflage, Shiatsu Rückenmassagegerät Massageauflage mit Wärmefunktion,... Snailax Massagesitzauflage, Shiatsu Rückenmassagegerät Massageauflage mit Wärmefunktion,...*
6 medisana MCN Pro Shiatsu Massageauflage, Massagesitzauflage mit Vibration, Abschaltautomatik,... medisana MCN Pro Shiatsu Massageauflage, Massagesitzauflage mit Vibration, Abschaltautomatik,...*
7 medisana MC 826 Shiatsu Massagesitzauflage, Massageauflage mit Akupressur und Klopfmassage,... medisana MC 826 Shiatsu Massagesitzauflage, Massageauflage mit Akupressur und Klopfmassage,...*
8 Comfier Massagesitzauflage mit Wärmefunktion, Shiatsu Massageauflage für Nacken und Rücken,... Comfier Massagesitzauflage mit Wärmefunktion, Shiatsu Massageauflage für Nacken und Rücken,...*
9 Beurer MG 320 Shiatsu Massagesitzauflage, für Rücken, Nacken und Oberschenkel, zusätzliche... Beurer MG 320 Shiatsu Massagesitzauflage, für Rücken, Nacken und Oberschenkel, zusätzliche...*
10 HealthRelife Ganzkörpermassagesessel mit Bodyscan 3D-Robotische Hände Intelligente Shiatsu... HealthRelife Ganzkörpermassagesessel mit Bodyscan 3D-Robotische Hände Intelligente Shiatsu...*
11 COMFIER Massagesitzauflage mit Wärme - 10 Vibrationsmotoren, 3 Heizkissen, Rückenmassagegerät... COMFIER Massagesitzauflage mit Wärme - 10 Vibrationsmotoren, 3 Heizkissen, Rückenmassagegerät...*
12 Medisana MC 815 Shiatsu Massageauflage, Massagesitzauflage mit Vibrationsmassage, 4 rotierende... Medisana MC 815 Shiatsu Massageauflage, Massagesitzauflage mit Vibrationsmassage, 4 rotierende...*
13 Snailax Gedächtnisschaum Massagesitzauflage Vibration mit Wärmefunktion - Massageauflage mit 5... Snailax Gedächtnisschaum Massagesitzauflage Vibration mit Wärmefunktion - Massageauflage mit 5...*
14 medisana MCG 820 Gel Shiatsu Massagesitzauflage, Massageauflage mit Wärmefunktion, 4 rotierenden... medisana MCG 820 Gel Shiatsu Massagesitzauflage, Massageauflage mit Wärmefunktion, 4...
15 Beurer MG 205 Shiatsu Massage Sitzauflage, Rückenmassage, Licht- und Wärmefunktion, 4... Beurer MG 205 Shiatsu Massage Sitzauflage, Rückenmassage, Licht- und Wärmefunktion, 4...*

Aktuelle Angebote

Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:

Kaufratgeber für Massagesitzauflagen

Damit Du eine weise Kaufentscheidung treffen kannst, haben wir Dir die wichtigsten Infos rund um Massage-Sitzauflagen unten in unserem Kaufratgeber  zusammengestellt.

Frau auf einer Massageliege wird massiert

Durch verschiedenste Einstellungen und Programmarten kann sich eine Massage-Sitzauflage schon fast wie die Hand eines Profi-Masseurs anfühlen.

Welche Arten von Massagesitzauflagen gibt es?

Die Variationen an Massage-Sitzauflagen sind enorm. Es gibt viele verschiedene Eigenschaften, die bei solch einer Sitzfläche von Relevanz sein können.

Dies kann der Massage-Typ wie etwa die Shiatsu-oder Rollenmassage sein. Auch andere Punkte sind von Bedeutung  wie die Massage-Zone, die Anzahl der Massage-Köpfe, die Massage-Stärke oder das Vorhandensein einer Vibrations-oder Wärmefunktion. Zudem spielen auch die Verarbeitung oder die Handhabung wie die Bedienung und die Reinigungsmöglichkeiten eine Rolle.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einer Massagesitzauflage?

Um Herauszufinden, welche Sitzfläche am Besten für Dich geeignet ist, haben wir im Folgenden die wichtigsten Kriterien kurz zusammengetragen und erklärt.

Funktionen

Zunächst stellen wir Dir die vielfältigen Funktionsweisen der Massage-Auflagen vor.

Massage-Arten

Nicht jede Massage ist gleich- um ein Gerät passend für Deine Bedürfnisse zu finden, achte auf die Techniken, die im Programm eingebettet sind.  Einen Überblick über verschiedene Massage-Arten, findest Du in der unten stehenden Tabelle.

Massage-ArtFunktionsweise
Shiatsu-KnetmassageViele dieser ergonomischen Sitzflächen werden als „Shiatsu“- Gerät beworben. Die Technik kommt aus dem japanischen Kulturraum und setzt sich aus den Worten „Shi“ für „Finger“ und „Atsu“ für „Druck“ zusammen. Wie der Name also schon verrät, ahmt das Shiatsu-Gerät die knetenden, sowie kreisenden Bewegungen der Finger und Hände eines Masseurs nach. Die Unterlage ist mit rotierenden Massage-Aufsätzen ausgestattet, die paarweise entlang der Wirbelsäule ausgerichtet sind. Somit wird Druck auf verschiedene Stellen über den gesamten Rücken verteilt ausgeübt. Die Shiatsu-Knetfunktion ist ein intensives Erlebnis und kann tiefe Muskelschichten erreichen.
Akupressur-MassageSehr ähnlich zur Shiatsu-Massagefunktion ist die Akupressur-Massage. Bei dieser wird auch Fingerdruck ausgeübt, nämlich auf Akupunkturpunkten laut der traditionellen chinesischen Medizin. Beachte also, dass im technischen Bereich beide Begriffe oft als Synonyme verwendet werden.

Manchmal unterscheiden sich Shiatsu- und Akupressurmodus aber im Bearbeitungsbereich: Der Begriff „Shiatsu“ wird eher für den Rückenbereich verwendet, während mit „Akupressur“ Taille und Hüftbereich gemeint sind. Dabei fallen Akupressur-Modi tendenziell sanfter aus

Rollen-MassageHierbei führt die Rückenlehne der Auflage rollende Bewegungen von unten nach oben aus. Das Gewebe wird gelockert und es kann Druck auf den Bandscheiben gelöst werden. Der Rücken wird dabei großflächig geknetet. Daher eignet sich diese Einstellung auch bei diffusen, nicht genau lokalisierbaren Schmerzen.
Spot-MassageIdeal für alle, die eine Verspannung oder schmerzende Muskelpartie an einer ganz spezifischen Stelle haben. Eine Spot-Massage fokussiert sich nämlich auf einen bestimmten Punkt. Diese punktgenaue Technik ist schon in Shiatsu-Geräte enthalten, deren kreisförmige Aufsätze verschiedene, einzelne Massage-Zonen erreichen.
Klopf-MassageWie der Name vorwegnimmt, handelt es sich hier um gezielte, punktuelle Stöße. Die Klopf-Funktion ist seltener bei Massage-Sitzauflagen vorhanden, kommt dafür aber öfter bei Produkten speziell für die Nacken- und Schulterpartie vor.
Massage-Zonen

Jede Sitzauflage bearbeitet verschiedene Körperstellen. Dies können Nacken, Schulter, Rücken, Taille, Hüftbereich und Gesäß oder Oberschenkel (jedoch sehr selten) sein.

Unterscheide zwischen Massage-Auflagen mit und ohne Nackenbereich.
Bei Geräten mit Nackenbereich ist eine verlängerte Kopfstütze mit Massage-Aufsätzen für den Nacken vorhanden.
Bei Geräten ohne Nackenbereich endet das Produkt bei den Schultern, der Nacken wird außen vor gelassen. Die meisten Geräte haben den Rücken, sowie die Nacken- und Schulterregion als Haupt-Target(also Bearbeitungs-)zonen und enthalten schon eine Kopflehne.

Massage-Köpfe

Für Gewöhnlich sind 4 bis 8 kugelförmige Massage-Köpfe in das Produkt integriert. Generell kann man von einer genaueren, sowie großflächigeren Wirkung bei einer höheren Anzahl von Aufsätzen sprechen. Dabei gibt es nämlich weniger Raum für „tote Zonen“. Das sind einzelne Körperregionen zwischen den Kugeln, die keine Wirkung erfahren. Zur Vermeidung von toten Zonen solltest Du auch auf einen anderen Punkt achten: den Wirkungsradius der Aufsätze, der bei manchen Geräten kleiner ausfällt als bei anderen. Wenn Du Verspannungen an ganz bestimmten Stellen hast, wähle lieber eine Sitzfläche mit abnehmbaren Köpfen. So kannst Du eine Spot-Massage sehr gezielt nach Deinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen erstellen.

Wärmefunktion

Im Winter oder bei Pausen auf langen Autofahrten bei kaltem Wetter sorgt eine Wärmefunktion für extra Komfort und Entspannung. Diese ist meist nicht separat, sondern nur in Kombination mit einem Massage-Programm anwendbar.

Vibrationsfunktion

Vibrationen versetzen den Körper in Schwingung und bringen die Muskeln zum Zittern. Dadurch wirken sie lockernd, können also Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und zusätzlich die Durchblutung fördern. Vibrationen können tief greifen, von der Haut bis zu den inneren Organen. Massage-Sitzauflagen sind meist mit einer Vibrationsfunktion auf der Sitzfläche und der Rückenlehne ausgestattet.

Komfort

Elektronische Massage-Kissen sind im Allgemeinen sehr bequeme Geräte. Verschiedene Knet-Modi, sowie Wärme- und Vibrations-Funktionen sorgen für ein umfassendes Wellness-Feeling. Eine weiche Polsterung des Überzuges macht das Kissen nur noch komfortabler. Einige Produkte besitzen sogar ein Gelkissen, dass sich dem Körper anpasst. So kannst Du als Benutzer die perfekte Passform erlangen. Selbst die Anbringung ist bequem und praktisch, da die Kissen auf vielen verschiedenen Sitzunterlagen platziert werden können.

Das Wichtigste zusammengefasst:
Die meisten Massage-Sitzauflagen führen mit ihren rotierenden Massage-Aufsätzen die Shiatsu-, Akupressur-, Rollen-, Spot- oder Klopfmassage aus. Auch Vibrations- und Wärmemodi können dazugeschaltet werden. Die häufigsten Massagezonen sind  Nacken, Schulter, Rücken, aber auch Taille, Hüfte, Gesäß und Oberschenkel.

Verarbeitung von Massagesitzauflagen

Auch die Verarbeitung der Unterlage solltest Du nicht als Kaufkriterium unterschätzen. Zur besseren Übersicht haben wir Dir einige Unterpunkte zum Thema Verarbeitung zusammengefasst:

  • Das Material ist meist Polyester oder Kunstleder.
  • Die Farbe gestaltet sich meistens in Schwarz- oder Grautönen.
  • Das Gewicht liegt zwischen 5 und 9 kg. Wenn Du die Auflage öfter transportieren willst, solltest Du lieber zu einem leichteren Modell greifen.
  • Größe: Normalerweise sind Massage-Sitzflächen auf einen durchschnittlichen Größenbereich von 160 bis 190 cm ausgelegt. Wenn Du also nicht in diesen Bereich fällst, fokussiere Deine Suche auf Geräte für kleine/ große Personen oder auf höhenverstellbare Produkte.

Handhabung

Jetzt haben wir noch einige Tipps und Erklärungen rund um Benutzung von Massage-Sitzen für Dich zusammengefasst:

Bedienung

Die Auflage platzierst Du auf einer geeigneten, rutschfesten Unterlage. Dies können alle möglichen Sitzflächen sein wie ein Bürostuhl, der Autositz, ein Sofa oder der Stuhl am Küchentisch. Die Bedienung erfolgt über eine mitgelieferte Fernbedienung. Über diese kannst Du Massageprogramm- sowie Stärke und Zusatzfunktionen auswählen und das Gerät an- und abschalten.

Einstellungsmöglichkeiten

Um die Sitzauflage individuell an Dich und Deine Bedürfnisse anpassen zu können, muss diese auf verschiedene Weisen umstellbar sein. Wir haben hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zusammengetragen.

Massage-Programme

Die Sitzauflagen verfügen über unterschiedliche Programme, die über die Fernbedienung navigiert werden können. Die Programme können über Zonen, Massagearten oder weitere Funktionen wie Wärmefunktionen variieren. Viele Geräte haben drei Programme, einige können aber auch deutlich mehr besitzen. Es gibt sogar Modelle mit 14 verschiedenen Modi.

Massage-Stärke

Die Intensität der Massage ist häufig einstellbar. Fange zuerst mit der schwächsten Intensität an und stelle sie schrittweise höher. So gewöhnst Du Deinen Körper langsam an die Massage-Stärke und überreizt ihn nicht mit einer zu hohen Einstellung.

Höhen- und Weitenverstellbarkeit

Einige Sitzflächen haben nur eine geringe Höhen-Variabilität. Achte beim Kauf darauf, dass Deine Sitzmatte höhen- und weitenverstellbar ist. Oder greife zu einer nicht verstellbaren Sitzmatte, die Deinen eigenen Maßen entspricht. Es existieren Modelle extra für sehr kleine oder große Personen. Wenn Du aber im Größenbereich von 160-190 cm liegst, werden die meisten Modelle für Dich passen. Nutzen mehrere Personen die Sitzauflage, sollte man lieber zu einem einstellbaren Modell greifen. Von der Firma Breuer gibt es höhen- und weitenverstellbare Auflagen und von Medisana gibt es Modelle, die im Nackenbereich höhenregulierbar sind. Als große Person kannst Du alternativ nach einem zusätzlichen Nackenkissen Ausschau halten. Wenn Du eher klein bist, kannstDu mit einem Kissen, beispielsweise einem massierendes Balance-Sitzkissen, Deine Sitzposition erhöhen. Die Massage-Auflage sollte auf alle Fälle zu Deinen Maßen passen, damit die Aufsätze für alle Zonen richtig platziert sind. Nur so kann ein optimales Ergebnis erlangt werden und eventuelle Schädigungen durch falsche Massage werden vermieden.

Tipp: Wenn Deine Massage-Sitzauflage nicht ganz zu Deiner Größe passt, kann Dir etwas Zubehör helfen: Verwende als kleine Person ein Balance-Kissen und als große Person ein Nackenkissen.
Technik, Strom und Energie

Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil und Ladegerät, mit dem der Akku der Sitzmatte aufgeladen wird. Der Energiebedarf liegt in der Regel zwischen 40 und 60 Watt, es existieren aber auch Modelle, die speziell fürs Auto ausgelegt sind und nur 12 Watt verbrauchen. Viele Geräte schalten sich nach 15 Minuten selbst aus. Diese Abschaltautomatik schützt das Gerät vor Überhitzung und unnötigem Stromverbrauch. Außerdem ist es wichtig, Pausen einzulegen, damit sich der Körper erholen kann.

Reinigungsmöglichkeiten

Wenn das Gerät mit einem abziehbaren Schonbezug ausgestattet ist, folge den Anweisungen auf dem Waschetikett. Normalerweise wird der Überzug bei 30 Grad Celsius gewaschen. Ist der Bezug nicht abnehmbar, reinige das ausgeschaltete Gerät mit einem weichen, befeuchteten Tuch. Wenn nötig, kannst Du ein sanftes Reinigungsmittel benutzen. Raue Tücher- Oberflächen oder stärkere Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, um den Stoff zu schützen. Lasse den Bezug nach der Reinigung lufttrocknen.

Lagerung

Um eine lange Benutzung zu gewährleisten, sollte die Sitzauflage in einer von Umwelteinflüssen geschützten Umgebung gelagert werden. Sie sollte nicht mit Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung in Kontakt kommen. Manche Marken stellen eine Tasche bereit, in der das Modell verstaut wird. Diese kann auch als Transporttasche dienen.

Das Wichtigste zusammengefasst:
Massage-Sitzauflagen können auf verschiedensten Oberflächen angebracht werden. Über die Fernbedienung werden Massage-Programme- und Stärke eingestellt und oft ist auch eine Höhen- oder sogar Weitenverstellbarkeit möglich. Die Geräte verbrauchen 40-60 Watt und besitzen meist eine Abschaltautomatik, die auf 15 Minuten programmiert ist. Schonbezüge ist oft abzieh- und waschbar und leicht zu reinigen. Die Lagerung sollte an Orten erfolgen, die vor Umwelteinflüssen geschützt sind.

Funktionsbereiche

Elektrische Massage-Sitzauflagen sind für eine Vielzahl an Situationen einsetzbar, beispielsweise:

  • Im Auto, um den Rücken während den Pausen einer längeren Autofahrt zu entlasten. Als Beifahrer kannst Du gerne auch Deine Auflage während der Fahrt nutzen.
  • Im (Home-) Office, um für bessere ergonomische Bedingungen am Arbeitsplatz zu sorgen.
  • Auf dem heimischen Sessel, um Dich nach einem produktiven Tag zu entspannen und Deiner Gesundheit was Gutes zu tun.

Welche Marken stellen qualitative Massagesitzauflagen her?

Natürlich haben wir für Dich auch eine Liste mit bekannten und qualitativ hochwertigen Herstellern von Massagesitzauflagen zusammengestellt:

Naipo

Diese Firma hat sich auf Massage-Geräte wie Sitzauflagen, Sessel oder Massage-Pistolen spezialisiert. Das Unternehmen aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Produkte sind für den täglichen Gebrauch zu entwickeln.

Medisana

Das Unternehmen mit Sitz in Neuss wurde 1981 gegründet. Von Körperpflege zu Mobile Health ist hier alles zu finden. “Your health in good hands” ist der Slogan des Herstellers für Geräte rund um Medizin und Gesundheit.

Homedics

Bei dieser Marke dreht sich alles rund um Wellness, Health & Beauty. Die international tätige Firma aus den USA vertreibt in über 90 Ländern hauptsächlich Massagesitzauflagen.

Beurer

Das mittelständische Unternehmen aus Ulm bietet Elektrogeräte rund um Körperpflege und Gesundheit an. Seit dem Gründungsjahr 1919 bis in die 80er war Beurer Hersteller für beheizbare Bettwäsche, bis die Produktpalette auf Gesundheitsprodukte geändert wurde.

Scholl

Scholl ist eine amerikanische Marke. Sie stellt Produkte rund um den Bereich Wellness und orthopädische Fußpflege her. Das Unternehmen ist zwar eher für Fußpflegeprodukte bekannt, stellt aber auch Massage-Sitzauflagen her.

Wo kann man eine Massagesitzauflage kaufen?

Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, einkaufen zu gehen:

Vor Ort im Laden

Bei einem persönlichen Einkauf hast Du den Vorteil einer individuellen Beratung durch das Personal und Du kannst regionale Wirtschaften unterstützen. Massagesitzauflagen findest Du vermehrt im Elektrofachhandel, aber ab und an auch in Supermärkten oder Discountern. Beispielsweise gibt es Massage-Auflagen bei:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Real

Online

Im Internet hast Du eine gigantische Auswahl auf einen Klick, anders als vor Ort. Du kannst natürlich die Online-Shops der oben vorgeschlagenen Geschäfte besuchen. Oder Du greifst zurück auf die vielfältigen Angebote bei Online-Versandhäusern wie Amazon.

Wie viel kostet eine Massagesitzauflage?

Die Preisspanne für diese Produkte liegt zwischen etwa 50 Euro für die billigsten Modelle ohne viel Ausstattung und 200 bis sogar um die 300 Euro für teure Modelle. Generell gilt, je besser die Ausstattung, also je mehr Massage-Programme, Funktionen, erreichbare Zonen sowie andere Extras das Produkt besitzt, umso tiefer musst Du in die Tasche greifen. Eine Shiatsu-Sitzmatte gehört mit Preisen 100 bis 250 Euro generell zu den teuren Modellen, günstige Sitzmatten haben oft nur eine Vibrations- und Wärmefunktion.

Wichtiges Zubehör für die Massagesitzauflage

Reicht das Kissen allein aus oder benötigst Du etwa noch Zubehör? Hierfür haben wir Dir eine Tabelle mit der wichtigsten Zusatz-Ausstattung zusammengestellt:

ZubehörWofür?
NetzteilEin Netzteil wandelt die Spannung um, wenn ein Gerät eine andere Spannung benötigt als die des öffentlichen Stromnetzes. Zum Aufladen des Akkus der Massage-Auflage wird ein Netzteil zusammen mit dem Ladekabel standardmäßig mitgeliefert.
AdapterDu möchtest dein Massage-Kissen auf Reisen mitnehmen? Im Ausland sind die Steckersysteme nicht immer mit unseren elektrischen Geräten kompatibel. Deshalb lohnt es sich, einen Adapter anzuschaffen, der zu den Systemen des Urlaubslandes passt.

Du willst das Kissen auf Autofahrten nutzen? Dann stelle sicher, dass es über einen USB-Anschluss für das Ladegerät verfügt. Wenn nicht, kannst Du über den Zigarettenanzünder einen Auto Adapter anschließen und das Gerät aufladen.

NackenkissenWenn Du eine Massage-Fläche ohne Kopfstütze besitzt oder Du zu groß für die Auflage bist, dann empfiehlt sich nach einem geeigneten Nackenkissen Ausschau zu halten. Je nach Belieben kannst Du dabei natürlich ein normales Nackenkissen oder ein separates Nacken- Massagegerät verwenden.
Balance-kissenFür kleinere Personen kann ein Balance-Sitzkissen von Vorteil sein, um Deine Position zu erhöhen und beispielsweise eine genauere Nacken- oder Schultermassage zu genießen. Du kannst entweder ein schlichtes Kissen oder ein Massage-Sitzkissen mit Noppen auf der gesamten Sitzfläche wählen.

Welche Alternative gibt es zu einer Massage-Sitzauflage?

Es muss nicht unbedingt eine Sitzauflage sein- auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten von Massage- Geräten:

AlternativeWas kann diese?
Massage-MatteDiese ist ähnlich zur Sitzauflage, mit dem winzigen Unterschied, dass die Massage-Matte auch zum Liegen geeignet ist.
Massage-SesselWer sich nach einer umfassenden Ganzkörpermassage sehnt und nach dem ultimativen Wellness-Erlebnis strebt, kann auch in einen Massage-Sessel investieren. Dafür muss man aber freien Platz daheim und ein paar extra Euros mitbringen- die Preise dieser Stühle fangen nämlich erst im Tausender-Bereich an.
Massage-PistoleDiese eignen sich exzellent für punktuelle Verspannungen. Mit ihr kannst Du einen ganz speziellen Problempunkt behandeln ohne dafür zugleich alle anderen Stellen auch massieren zu lassen. Für Rückenmassagen ist bei diesem Gerätetyp die Hilfe einer weiteren Person von Vorteil.
Masseur oder PhysiotherapeutDie Technik kann logischerweise eine professionelle Behandlung oder ärztlichen Rat nicht ersetzen. Deine Krankenkasse übernimmt meist die Kosten für eine bestimmte Anzahl an Massagen im Jahr.

Wie lassen sich Massage- Sitzauflagen aus medizinischer Sicht bewerten?

Massagesitzauflagen können aus reinen Wellness-Gründen oder zur unterstützenden Therapie von Verspannungen, Verhärtungen, und Muskelschmerzen eingesetzt werden. Generell sollte bei wiederkehrenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen behandeln. Mit dem Mediziner solltest Du auch die Nutzung des Massage-Kissens besprechen. Unter manchen Umständen sollte die Nutzung des Sitzkissens eingeschränkt werden:

  • bei stärkeren Beschwerden nach Nutzung
  • bei Verletzungen im Bereich der Massage-Stelle
  • bei Bandscheibenvorfällen
  • bei Grippe-Symptomen wie Fieber oder stärkeren Entzündungssymptomen
  • in der Schwangerschaft haben viele Frauen Rückenschmerzen- ein Kissen kann Abhilfe schaffen. Du solltest unter dieser Bedingung aber nur niedrige Intensitäten wählen. Hohe Intensitäten könnten Dich und Dein Kind belasten.
Wusstest du, dass…
der Kreuzbein-Becken-Bereich am Ende der Schwangerschaft aufgrund von Hormonumstellungen lockerer wird? Dadurch bereitet sich der Körper auf die Geburt vor. Durch diese Lockerung können Massagen im unteren Rücken- und Hüftbereich jedoch leicht Verspannungen auslösen!

Massagesitzauflage Test-Übersicht: Welche Massagesitzauflagen sind die Besten?

Test- und Vergleichsportale für Verbraucher erleichtern uns den Kauf enorm. Woher würden wir sonst wissen, welches Massage-Gerät hochwertig verarbeitet ist, welche Massage-Programme am angenehmsten sind oder welches Produkt am besten unsere Gesundheit fördert?

Da Verbrauchermagazine uns einen großen Dienst erweisen, haben wir hier eine Tabelle  mit den aktuellsten Tests deutschsprachiger Magazine erstellt:

TestmagazinMassagesitzauflagen Test vorhanden?Veröffentlichungs-JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung Warentestkeinen Test gefunden
Öko Testkein Test durchgeführt
Konsument.atkein Test vorhanden
Haus & Garten TestTest von Shiatsu-Massagesitzauflagen2014NeinHier zur Webseite
Ktipp.chJa, es wurden Massagesitzauflagen getestet2019 NeinHier klicken
SRF KassensturzEs wurde ein Test durchgeführt2019JaHier klicken für das Test-Video

Die Themen Wellness für Zuhause, sowie Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz  sind auf dem Vormarsch. Massage-Sitzauflagen sind jedoch kein Alltagsgegenstand, sondern immer noch ein kleiner Luxus für die Freizeitgestaltung- daher haben sich die großen Verbraucherportale wohl noch nicht umfassend mit Massage-Sitzauflagen beschäftigt.

Zwei Test-Berichte aus der Schweiz, nämlich von Ktipp und SRF Kassensturz, haben wir dennoch gefunden. Bei beiden Tests wurden die Massage-Sitzauflagen zusammen mit anderen Massage-Geräten getestet. Beim Haus & Garten Test durften Shiatsu-Sitzauflagen gegeneinander antreten.

Massage-Geräte Test von Haus und Garten Test

Das Verbrauchermagazin Haus & Garten Test hat 2014 sechs Shiatsu-Massagegeräte getestet. Dabei wurde umfassend geprüft, welche Modelle eine Chance verdient haben und welche doch eine etwas unkomfortable Rückenlehne oder drückende Massage-Köpfe haben. Eine Massage-Sitzauflage aus unseren Favoriten, nämlich die Medisana MC 825, wurde zum Testsieger gekrönt erhielt die Note 1,5 (gut).

Beachte: Die Testergebnisse vom Haus & Garten Test sind nur kostenpflichtig für uns Konsumenten zugänglich. Wenn Du Dir die Testergebnisse durchlesen möchtest, kannst Du unserem Link in der Testübersicht-Tabelle in der Zeile des Haus & Garten Tests folgen. Dieser führt Dich auf  eine Webpage der Organisation. Dort kannst Du Dir die kostenpflichtige PDF-Datei zum Testergebnis herunterladen.

Massage-Geräte Test von Ktipp

Das Verbrauchermagazin Ktipp.ch hat 2019 Massage-Geräte genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat sich lediglich ein Produkt als gut erwiesen.

Beachte: Die Testergebnisse von Ktipp sind nicht kostenfrei zugänglich. Das bedeutet für uns, dass wir diese nicht auf HeyHobby veröffentlichen dürfen. Wenn Du Dir den Test durchlesen und Dich eingehender mit den darin vorgestellten Produkten beschäftigen möchtest, kannst Du auf der Ktipp-Homepage ein Abonnement erstellen. Wenn Du dem Link unserer obigen Testübersicht-Tabelle folgst, kannst Du auch zum Ende der Webpage scrollen um ein Abo auszuwählen.

Massage-Geräte Test von SRF Kassensturz

Kassensturz ist eine Fernsehsendung vom Medienhaus Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Dieses Programm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte eingehend auf ihre Qualität zu überprüfen, diese zu testen und miteinander zu vergleichen sowie Faktenchecks durchzuführen.

In der Sendung wurden acht elektronische Massageprodukte getestet- vier Massage-Sitzauflagen und vier Nacken-Massagegeräte. Darunter sind auch zwei Geräte aus unseren Favoriten der Redaktion zu finden.

Hier haben wir eine Übersicht der Test-Ergebnisse erstellt. Die ersten vier Ergebnisse gehören zu den Nacken-Massagegeräten, die letzten vier zu den Massage-Sitzauflagen:

ModellNote (mit Note 6 als “sehr gut”)
Beurer MG 1483,7
Medisana NM 8603,9
Vitalmaxx Shiatsu4,4
Donnerberg NM 0894,7
Medisana MC 8253,7
Mynt M 25104,2
HoMedics CBS 10004,3
Beurer MG 3004,8

Zu beachten ist, dass hier die Zahl 6 die  Note “sehr gut” und die 1 die Note “ungenügend” darstellt.

Wem das Video aus der Mediathek zu lang ist, das wir in der oberen Testübersicht-Tabelle verlinkt haben, dem steht hier eine verkürzte Version vom YouTube-Channel des SRF zur Verfügung:

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Massagesitzauflage

In diesem Abschnitt beantworten wir Dir häufig gestellte Fragen rund um Massage-Sitzflächen.

Wofür kann man eine Massagesitzauflage verwenden?

Du kannst die Auflage aus reinen Wellness-Gründen zum Entspannen und Abschalten zu benutzen. Außerdem kannst Du sie zur unterstützenden Therapie von Verspannungen, Verhärtung, Verkrampfungen und Muskelschmerzen einsetzen.

Wo kann man eine Massagesitzauflage verwenden?

Die Auflage kann man auf allen stabilen, rutschfesten Unterlagen mit durchgängiger Rückenlehne verwenden. Dies kann ein Sessel, ein Bürostuhl oder ein Autositz sein. Somit kannst Du die Auflage auf vielen verschiedenen Oberflächen und in den unterschiedlichsten Situationen verwenden.

Welche Größe sollte eine Massagesitzauflage haben?

Die Massage-Sitzauflage sollte zu Deinen individuellen Maßen passen, damit alle Massage-Aufsätze an der richtigen Stelle platziert sind. Wenn Du kleiner als 1,60 Meter oder größer als 1,90 Meter bist, suche speziell nach Auflagen für kleine oder große Menschen. Mit Höhen- und/oder weitenverstellbare Geräten kannst Du Deinen Massage-Sitz ganz individuell anpassen.

Wie lange kann man eine Massagesitzauflage benutzen?

Eine einzelne Massage-Sitzung sollte in etwa 15 Minuten dauern. Danach solltest Du Deinem Körper eine Pause gönnen, um ihn nicht zu überlasten. Viele Geräte schalten sich nach dieser Zeit selbst ab. Wenn Dein Gerät keine Abschaltautomatik besitzt, schalte es nach einer viertel Stunde selbst aus.

Kann man eine Massagesitzauflage auch in der Schwangerschaft benutzen?

Ja, ein elektrisches Massage-Kissen kannst Du auch in der Schwangerschaft benutzen. Achte aber darauf, nur niedrige Intensität-Stufen zu verwenden. Hohe Intensitäten könnten Dich und Dein Kind gesundheitlich belasten

Weiterführende Quellen

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

↑ Zurück zum Beginn ↑