Zum Inhalt springen
Startseite » Freizeit » Haustiere » Hundehalfter Halti: Test, Vergleich, Kaufratgeber

Hundehalfter Halti: Test, Vergleich, Kaufratgeber

4.9/5 - (13 votes)

Mein Hund läuft nicht ordentlich an der Leine! Was soll ich tun? Mir das gefallen lassen? Nein. Eine großartige Alternative zu einem normalen führen am Halsband oder dem Hundegeschirr ist ein sogenanntes Hundehalfter oder auch Halti.

Dieses praktische Hilfsmittel hilft Dir, mit nur leichten Korrekturen Deinen Hund zu verbessern. So werden die Spaziergänge viel angenehmer. Sowohl für Dich, als auch für den Hund.

Doch wie wende ich es an und welches ist das beste Halti für meinen Hund? All diese Fragen werden wir in dem folgenden Artikel diskutieren, sodass Du eine fundierte Kaufentscheidung treffen und Dich ans Training machen kannst.

Wichtigste in Kürze

  • Du darfst nicht zu dolle an dem Halti ziehen. Kleine Korrekturen reichen aus
  • Ein Halti ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zum normalen Halsband.
  • Achte auf einen bequemen Sitz
  • Übe mit Deinem Hund das Anziehen
  • Überfordere Deinen Hund nicht. Gewöhne ihn langsam an seinen neuen Begleiter

Das beste Halti/Hundehalfter: Favoriten der Redaktion

Hier findest Du die Top 3 Hundehalfter/Haltis. Vom Original bis hin zu ebenbürtigen Nachbauten.

Das Original – Halti

    • Nasenpolsterung
    • leicht zu führen
    • anpassbar an jede Hundeschnauze
    • bequeme, dünne Gurte
    • leicht anpassbar
    • in verschieden Größen erhältlich

Der absolute Favorit – Das Original von Halti. Den Entwurf des Haltis machte Dr. Roger Mugford, welcher durch zahlreiche Tests herausgefunden hat, wie man einen Hund richtig und sehr einfach führen und ihm das bei Fuß gehen beibringen kann.

Das Halti gilt als beste Methode, einem ziehenden Hund das ordentliche Laufen beizubringen.

Durch die spezielle Nasenpolsterung und die extra dünnen Gurte vergisst der Hund schnell, dass er dieses Hilfsmittel trägt. Des Weiteren zieht es sich am Mund zusammen, wenn der Hund zieht, was sich im Test als sehr praktisch herausstellte.

Dieses Design ist patentiert und weltweit einzigartig. Mit rund 9 Gramm ist es sehr leicht und deshalb nicht störend für den Hund. Mehr Informationen zu dem Unternehmen findest Du hier.

Hunter

  • leicht zu führen
  • anpassbar an jede Hundeschnauze
  • bequeme Gurte
  • leicht anpassbar
  • in verschieden Größen erhältlich

Eine weitere gute Alternative zum Original von Halti ist das Hundehalfter von Hunter. Qualitativ sehr hochwertig verarbeitet und reißfest. Jedoch ist hier zu erwähnen, dass Das Halti keine Nasenpolsterung hat und somit etwas härter auf der Schnauze des Hundes aufliegt. Hierbei ist es ratsam zu testen, ob der Hund es annimmt. Des Weiteren sind die Gurte breiter.

Auch dieses Modell ist in verschiedenen Größen anpassbar und sehr leicht verstellbar.

Die Firma Hunter ist ein Familienunternehmen, welches seit 1980 hochwertiges Zubehör für Hunde und Katzen herstellt. Insgesamt umfasst das Sortiment von Hunter derzeit rund 5500 verschiedene Artikel.

Gentle Leader

  • gepolstert
  • leicht zu führen
  • anpassbar an jede Hundeschnauze
  • bequeme Gurte
  • leicht anpassbar
  • in verschieden Größen erhältlich

Eine weitere sehr gute Alternative zu dem Original von Halti und dem Hunter-Hundehalfter ist Das Halti von Gentle Leader, welches schön gepolstert ist und sehr angenehm für den Hund auf der Nase liegt.

Es wird ordentlich verpackt geliefert und sieht sehr hochwertig aus. Auch die Qualität ist sehr gut und die Nähte sind schön verarbeitet, weshalb dieses Hundehalfter ein echter Geheimtipp ist.

Das Hundehalfter ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und wunderbar einfach verstellbar.

Kaufratgeber für Hundehalfter/Halti

In diesem Kaufratgeber findest Du die wichtigsten Kriterien, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.

Was ist ein Halti?

Das Wort Halti hat sich etabliert, da die Firm, welche das erste Hundehalfter hergestellt und präsentiert hat “Halti” heißt. Wenn also jemand von einem Halti spricht meint er das Hundehalfter.

Ein Hundehalfter wurde speziell dafür entwickelt, dem Hund das ordentliche Laufen beizubringen, ohne das er ständig zieht. Wie man es richtig anbringt kannst Du hier lesen.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einem Hundehalfter/Halti?

Es gibt vier verschieden Kriterien, auf die man beim Kauf eines Hundehalfters achten muss. Im folgenden haben wir diese wichtigen Punkte genauer erläutert. Dabei werden wir auf die Reißfestigkeit und Qualität eingehen. Aber auch die Nasenpolsterung ist sehr wichtig, damit Dein Hund sich wohl fühlt.

Die Reißfestigkeit

Spare bitte nicht am falschen Ende.

Ist die Reißfestigkeit des Haltis nicht gegeben, kann es schnell passieren, dass das Hundehalfter reißt. Da Du Deinen Hund nicht nur am Halti führst, sondern auch gleichzeitig am Halsband, ist es kein Beinbruch, jedoch ein herber Rückschlag für das Training, da Dein Hund gemerkt hat, wenn er genug zieht kommt er frei.

Die Vor- und Nachteile eines Hundehalfters/Haltis findest Du hier.

Die Qualität

Achte stets darauf, dass das Halti nicht aus billigen oder kratzigen Stoff ist. Sollte dies der Fall sein, wird dein Hund jedes Training mit diesem Gadget verweigern.

Des Weiteren kann es schnell sein, dass Dein Hund eine Möglichkeit sucht, das Hundehalfter loszuwerden. Dabei soll es ihm helfen, sich sicher zu fühlen und Führung abzugeben.

Hautausschlag und andere Hautreizungen können die Folge von einem qualitativ schlechten Halti sein.

Nasenpolsterung am Hundehalfter

Sehr gute Hundehalfter haben eine Nasenpolsterung. So ist es für den Hund nicht unangenehm diesen kleinen Helfer zu tragen. Es fühlt sich dann eher so an, wie eine Brille, welche der Mensch auch mit der Zeit vergisst.

Die Halti-Größe

Bitte achte darauf, dass das Hundehalfter nicht zu groß für den Kopf des Hundes ist. Sind die Gurte zu breit oder zu groß, so wird es der Hund es permanent spüren und ablehnen. Hier gilt: Es muss gerade so breit und groß wie nötig sein. Es soll ja nur ergänzend zum Halsband sein und keinen Ersatz darstellen.

Schaue Dir hier an, wie Du Das Halti richtig benutzt und effektiv einsetzt.

Mensch, Hund, wandern, laufen

Die besten Hundehalfter/Halti Marken

Welche Marken stellen ein qualitatives Hundehalfter/Halti her?

Halti – Das Original

Halti ist eine der meistverkauften Headcollars auf der ganzen Welt. Die Riemen sind speziell getestet und angepasst, sodass das Halti nicht zu eng oder zu weit am Kopf anliegt.

Des Weiteren werden spezielle Nasenpolsterungen verwendet, welche das Tragen für den Hund sehr angenehm gestallten.

Den Entwurf des Haltis machte Dr. Roger Mugford, welcher durch zahlreiche Tests herausgefunden hat, wie man einen Hund richtig führt. Er schaute dabei speziell auf die Führung von Pferden. Auch jene lassen sich deutlich leichter am Kopf führen. So hat er die Erkenntnis der Pferdeführung genutzt und jene auf das Führen des Hundes abgewandelt. Mit hervorragenden Ergebnissen.

Hierbei handelt es sich also um das Original.

Hunter

Die Firma Hunter ist ein Familienunternehmen, welches seit 1980 hochwertiges Zubehör für Hunde und Katzen herstellt. Insgesamt umfasst das Sortiment von Hunter derzeit rund 5500 verschiedene Artikel.

Bei Hunter steht der Kunde im Mittelpunkt. Schon bei dem Einkauf der Rohmaterialien setzt Hunter auf höchste Qualität und Präzision, ebenso wie bei der Verarbeitung. Auch hier spielt nicht nur die hochwertige Qualität eine große Rolle, sondern auch das einzigartige Design. So gut wie jeder Hundehalter kennt das Logo von Hunter und hatte mindestens einmal ein Produkt der Firma in der Hand.

Des Weiteren werden auch diese Produkte extrem Tests unterzogen, damit man sicher sein kann, dass die Qualität der angebotenen Ware stimmt. Hunter steht für besonders bequeme Produkte.

Hundehalfter Halti

Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit einem Hundehalfter/Halti

Was muss ich Umgang mit dem Halti/Hundehalfter beachten?

Passe das Halti genau an den Kopf des Hundes an, damit er sich dieses kleine Hilfsmittel nicht einfach über den Kopf ziehen kann. Viele Hunde probieren zum Beispiel durch Rückwärtsgehen zu testen, ob sie das halt abbekommen. Der Riemen muss hinter dem Kopf etwa so eng anliegen, dass noch zwei Finger darunter passen.

Eingewöhnung ist wichtig

Du musst Deinen Hund an das Halti gewöhnen, bevor Du damit trainieren kannst. Ziehe es also über den Kopf deines Hundes, lasse es ein paar Sekunden drauf und nimm es dann wieder ab. Wiederhole dies ruhig einen Tag lang. Verlängere die Zeiten kontinuierlich, in denen der Hund das Halti trägt.

Wie Du den Hund richtig an der Leine führst kannst Du hier sehen.

Im Freilauf ungeeignet

Weiterhin solltest Du beachten, dass Dein Hund diesen kleinen Helfer nur dann trägt, wenn er an der Leine ist. Ist er im Freilauf oder spielt mit anderen Hunden, so stelle sicher, dass Du ihm das Hundehalfter davor abnimmst. Weitere Tipps für den Umgang mit Halti sind hier beschrieben.

Die Leinenführung mit Halti/Hundehalfter

Wichtig ist, dass Du Deine Leine immer auf einer Länge hast. Sollte Dein Hund ziehen, wird er es alleine merken und sofort unterlassen. Somit wirkt das halt hier also selbstkorrigierend, ohne dass das Herrchen einen Kraftaufwand benötigt.

 

Wo kann man Hundehalfter kaufen?

Hundehalfter oder besser gesagt Haltis bekommst Du sowohl im Internet, als auch in Zoo- oder Hundegeschäften.

Grundsätzlich bietet es sich an das Halti, sofern Du Dir unsicher bist welches zu Dir passt, erst einmal in einem Zoofachhandel zu testen und anzufassen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst.

Lass Deinen Hund mitentscheiden

Nimm Deinen Hund, sofern es erlaubt ist, mit in den Fachhandel und lass ihn „mitentscheiden“. Denk daran, kein Hund mag das Halti am Anfang. Ähnlich wie wir Menschen bei Brillen, muss auch er sich erst daran gewöhnen, dass auf einmal etwas auf seiner Nase sitzt.

Lass Dich nicht entmutigen und zeige Deinem Hund, dass Du ihm nichts Böses möchtest.

Der Blick ins Internet spart viel Geld

Hast Du Dich dann für ein Hundehalfter entschieden lohnt sich der Blick ins Internet. Gerade bei Amazon gibt es die Hundehalfter deutlich günstiger, als beispielsweise in einem Zoofachgeschäft. Hast Du Dich vielleicht doch in der Größe vertan, ist es nicht schlimm, wenn Du es umtauschen musst, da der Versand und Rückversand in den häufigsten Fällen gratis ist.

Wir haben Euch hier eine Liste der besten Hundehalfter von Amazon zusammengestellt.

Wie viel kostet ein Hundehalfter?

Bei einem guten Hundehalfter kannst Du mit einem Preis von 8-20 € rechnen. Ist der Preis niedriger schau unbedingt, ob die Qualität stimmt. Ist dies nicht der Fall, ist es ratsam ein anderes Produkt zu wählen.

Die Qualität ist entscheidend für ein gutes Hundehalfter. Ähnlich wie bei einer guten Brille ist es wichtig, dass die Passform stimmt.

Hundehalfter, Halti

Das wichtigste Zubehör für Das Halti/Hundehalfter

Wichtiges Zubehör für ein Hundehalfter

Hier findest Du die zwei wichtigsten Zubehöre für Dein Halti/Hundehalfter.

Die Leine

Achte stets darauf, dass Du eine Leine hast, welche gut in der Hand liegt. Des Weiteren ist es angebracht und sogar notwendig, dass die Leine zwei Haken und keine Handschlaufe hat, sodass die Leine sowohl an dem Halsband oder Hundegeschirr, als auch an dem Halti befestigt werden kann. Mehr Informationen findest Du hier.

Das Halsband/ Das Hundegeschirr

Essenziell notwendig ist es, dass Du die Leine nicht nur am Halti/Hundehalfter befestigst, sondern auch an einem Hundegeschirr oder Hundehalsband. Sollte der Hund es schaffen, dass Halti über den Kopf zu ziehen und glaub mir, das wird er versuchen, so ist es wichtig eine doppelte Absicherung zu haben.

Hundehalfter Test-Übersicht: Welche Hundehalfter sind die Besten?

In der folgenden Übersicht findest renommiertesten Testseiten und deren Meinung zu Hundehalftern. Leider hat sich noch keine dieser Seiten mit diesem Thema befasst.

TestmagazinHundehalfter Test vorhanden?Veröffentlichungs JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung WarentestNein
Öko TestNein
Konsument.atNein
Ktipp.chNein

Dieses Seite wird stets aktuell gehalten und ständig überarbeitet. Schau einfach auf den Schluss des Artikels und schon findest Du die letzte Überarbeitung und damit Aktualisierung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Halti/Hundehalfter

Hier findest Du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Hundehalfter/Halti.

Was ist ein Halti für Hunde?

Das Halti ist ein praktischer Helfer für den Hundeführer, welcher dem Hund eine gute Leinenführigkeit beibringen will. Es ist am Kopf des Hundes angebracht und hilft dem Ziehen des Hundes entgegenzuwirken.

Welche Leine für Halti/Hundehalfter?

Du solltest immer eine Leine wählen, welche zwei Haken und keine Handschlaufe hat. Es ist sehr wichtig, den Hund nicht nur Durch die Leine am Halti abzusichern, sondern auch sicherzustellen, dass das andere Ende der Leine im Halsband oder dem Hundegeschirr befestigt ist.

Leinen mit Handschlaufe kann man nämlich nicht sowohl am Halti/Hundehalfter, als auch am Halsband festigen. Eine Fixierung nur am Halti ist zu unsicher und kann dazu führen, dass der Hund sich losreißen kann.

Wie muss ich mit einem Halti umgehen?

Wichtig ist, dass das Halti/Hundehalfter genau angepasst ist. Es müssen idealerweise noch zwei Finger zwischen Hals und Halti passen. Dann sitzt es eng genug.

Des Weiteren solltest Du niemals ruckartig am Halti ziehen. Das kann den Hund verletzen. Halte die Leine stattdessen ruhig und sicher in einer Position. Rennt der Hund zu weit vorneweg, so wird er sich selbst schnell korrigieren, indem er merkt, dass er nicht weiter kommt. Selbstkorrektur ist die beste Lernmethode für Hunde.

Das Halti wird um die Schnauze und den Hals des Hundes gelegt und hinter den Ohren, also am Hals, befestigt.

Weiterführende Quellen

Einen tollen Erfahrungsbericht findest Du hier.

Das passende Hundegeschirr für Deinen Hund.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ein Gedanke zu „Hundehalfter Halti: Test, Vergleich, Kaufratgeber“

  1. Pingback: Hundegeschirr: Test, Vergleich und Kaufratgeber | heyhobby.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

↑ Zurück zum Beginn ↑