In Schwimmbädern und Spa-Bereichen in Wellnesshotels ist die Sauna ein beliebter Ort für jeden, der gerne schwitzen möchte. Doch für viele reicht der Gang ins Schwimmbad nicht mehr aus und man fühlt sich von den fremden Menschen in seiner Entspannung gestört. Dann ist eine Gartensauna eine gute Idee.
Zwar müssen vor dem Kauf einige Formalien beachtet werden, damit alles rechtens verläuft, aber danach steht dem Traum von der eigenen Sauna im Garten nichts mehr im Weg. Eine Gartensauna ist zwar insgesamt nicht ganz billig, aber kann auch einen großen Nutzen stiften.
Im Folgenden haben wir Dir die wichtigsten Punkte, an welche Du denken solltest, zusammengefasst. Damit Du bei dem großen Angebot nicht den Überblick verlierst, haben wir außerdem eine Auswahl an Modellen für Dich zusammengestellt.
Unsere Favoriten
Gartensauna für zwei Personen: Home Deluxe – Outdoor Fasssauna*
“Platzlich ideal für zwei Personen geeignet.”
Gartensauna mit Vorraum: Junit SKF165V1*
“Die Sauna bietet großzügigen Platz für jedermann.”
Gartensauna inklusive Holzofen: FinnTherm Fass-Sauna Sam*
“Schön wärmende Sauna.”
Gartensauna für vier Personen: Junit GFF19251*
“Auch 4 Personen finden hier Platz.”
Fasssauna für sechs Personen:
“Ideal für größere Gruppen.”
Gartensauna mit 70 mm Wandstärke: Well Solutions® Gartensauna Country*
“Die hochwertige Sauna.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Favoriten der Redaktion
- 2.1 Gartensauna für zwei Personen: Home Deluxe – Outdoor Fasssauna 2 Personen – Lahti M mit Elektroofen
- 2.2 Gartensauna mit Vorraum: Junit SKF165V1
- 2.3 Gartensauna inklusive Holzofen: FinnTherm Fass-Sauna Sam
- 2.4 Gartensauna für vier Personen: Junit GFF19251
- 2.5 Fasssauna für sechs Personen: Almost Heaven Saunas Weston
- 2.6 Gartensauna mit 70 mm Wandstärke: Well Solutions® Gartensauna Country
- 3 Bestsellerliste
- 4 Aktuelle Angebote
- 5 Kaufratgeber
Das Wichtigste in Kürze
- vor dem Bau einer Gartensauna sollte eine Baugenehmigung eingeholt werden
- neben einem Wasseranschluss muss auch eine Starkstromleitung vorhanden sein
- es gibt unterschiedliche Arten einer Gartensauna
- das richtige Holz macht den Unterschied
- die Gartensauna ist Dein persönlicher Ort der Entspannung
Favoriten der Redaktion
Da es eine große Auswahl an Modellen im Bereich der Gartensauna gibt, haben wir Dir einige Modelle aus verschiedenen Kategorien vorgestellt. Diese soll Dir helfen, den Überblick zu behalten und im besten Fall die perfekte Gartensauna für Deine Bedürfnisse zu finden.
Gartensauna für zwei Personen: Home Deluxe – Outdoor Fasssauna 2 Personen – Lahti M mit Elektroofen
- inklusive eines hochwertigen Elektroofens
- enthält viele Zubehörteile
- besteht aus hochwertigem Fichtenholz
- bietet Platz für zwei Personen
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die Fasssauna von Home Deluxe bietet genug Platz, um mit zwei Personen darin zu sitzen. Sie überzeugt durch ihr schlichtes, aber gleichzeitig edles Design. Dieses wird durch die Verarbeitung von hochwertigem Fichtenholz betont. Das Fichtenholz ist als eines der edelsten und dichtesten Hölzer bekannt. Dadurch besitzt es eine sehr gute Wärmedämmkapazität und ist somit optimal beim Saunabau einsetzbar.
Damit es bei den Saunagängen an nichts fehlt, werden Saunakübel, Saunakelle, Klimamesser und Sanduhr zu der Sauna gratis dazu geliefert. Somit steht dem nächsten entspannten Saunaerlebnis nichts mehr im Wege.
Gartensauna mit Vorraum: Junit SKF165V1
- inklusive Vorraum für ausreichend Platz
- aus Fichtenholz gefertigt
- besteht aus hochwertigem Fichtenholz
- ca. 45 mm Wandstärke verbaut
- aus halbrunden Holzbohlen
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die Gartensauna ist eines der größeren Modelle und bietet Platz für 9 Personen. Durch den abgetrennten Vorraum ist genug Platz und die Privatsphäre wird ein wenig mehr geschützt. Die Sauna benötigt mit einer Fläche von 16,5 m² etwas mehr Platz im Garten.
Sie ist aus Fichtenholz gefertigt und besitzt eine Wandstärke von 45 mm. Aufgrund ihrer Form besteht sie aus halbrunden Holzbohlen. Bei diesem Modell ist kein Ofen mit im Preis inbegriffen und muss noch zusätzlich gekauft werden. Außerdem kann beim Hersteller auch noch weiteres Zubehör bestellt werden.
Gartensauna inklusive Holzofen: FinnTherm Fass-Sauna Sam
- inklusive eines 18 kW Holzofens
- unbehandeltes Holz verarbeitet
- Vordach mit Sitzplätzen
- eine Wandstärke von 40 mm
- Innenmaß der Sauna beträgt 210 cm
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Das Fasssauna-Modell Sam der Firma FinnTherm bietet ein Rundumpaket an. Bei der Lieferung sind eine Vielzahl von Zusatzleistungen enthalten und erleichtern so den Kauf einer Gartensauna. Neben Zusatz-Bauteilen, welche der Verordnung für Bundesimmissionsschutz entsprechen, werden beispielsweise noch Feuerschutzplatten für den Saunaofen und ein Schornsteinsystem der Lieferung hinzugefügt.
Für einen sicheren Halt sorgen die mitgelieferten Standfüße. Auch das gesamte Montagematerial ist bei der Lieferung inklusive. Unter dem Vordach kann auf den Bänken gemütlich zusammengesessen werden. Um es sich während des Saunagangs gemütlich machen zu können, stehen zwei hochwertige breite Saunaliegen aus Erlenholz bereit.
Zur Gestaltung des Innenraumes stehen zwei Fenster zur Verfügung, welche nach dem persönlichen Geschmack eingesetzt werden können. Auch die Eingangstür enthält einen großen Lichtausschnitt, um eine angenehme und natürliche Helligkeit im Inneren zu erzeugen.
Gartensauna für vier Personen: Junit GFF19251
- Wandstärke von 38 mm
- Durchmesser beträgt 1,9 Meter
- Material: massives unbehandeltes nordisches Fichtenholz
- Tür mit drei Schlüsseln
- Fenster aus Isolierglas
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die Garten-Fasssauna der Firma Junit hat einen Durchmesser von 1,9 Metern und kann von bis zu vier Personen gleichzeitig genutzt werden. Die standardmäßige Wandstärke beträgt 38 mm. Diese kann jedoch gegen einen Aufpreis verändert werden. Da bei der Lieferung kein Saunaofen inbegriffen ist, kann dieser im Nachhinein dazugekauft werden. Dabei kann aus mehreren Modellen der Kategorien Elektro- und Holzöfen ausgewählt werden.
Die Eingangstür zur Fasssauna wird mit einem Zylinderschloss geliefert, bei welchem drei Schlüssel beiliegen. Das schmale Fenster ist aus Isolierglas gefertigt und die Sauna generell besteht aus einem massiven unbehandelten nordischen Fichtenholz. Um die Sauna noch nach den eigenen Vorstellungen auszustatten, gibt es vom Hersteller noch einige Zubehörteile, welche zusätzlich gekauft werden können.
Fasssauna für sechs Personen: Almost Heaven Saunas Weston
- eingebautes LED-Licht im Inneren
- Sauna hergestellt in den USA
- Lieferung umfasst vormontierte Wände und Bänke
- Kanadisches Western Red Cedar verarbeitet
- 35 mm Wandstärke verwendet
- –
Redaktionelle Einschätzung
Die Fasssauna aus den USA, der Firma Almost Heaven, verarbeitet in der Fasssauna die Holzart kanadisches Western Red Cedar. Die Lieferung umfasst vormontierte Wände und Bänke, welche vom Kunden selbstständig aufgebaut werden müssen. Der Hersteller empfiehlt diese Arbeit mit zwei Personen.
Die verarbeitete Wandstärke beträgt 35 mm. Im Inneren der Sauna sind LED-Lampen eingebaut. Diese unterstützen den Entspannungsprozess und tragen zum Wohlfühlen bei. Die Eingangstür ist aus einem ESG-Glas hergestellt. ESG bedeutet Einscheiben-Sicherheitsglas und sorgt so für einen optimalen Schutz.
Aufgrund einer guten Luftzirkulation, wird es in dem Saunaraum schnell und effektiv warm. Die ausgewählten Materialien versprechen bei guter Pflege eine lange Haltbarkeit. So ist die Anschaffung einer Gartensauna eine langfristige Investition und bringt dem Nutzer lange Freude.
Gartensauna mit 70 mm Wandstärke: Well Solutions® Gartensauna Country
- 70 mm massive Blockbohlen verarbeitet
- aus hochwertigem Fichtenholz
- Inneneinrichtung umfasst unter anderem drei Bänke, zwei Kopfstützen und zwei Rückenlehnen
- Eingangstür ist abschließbar
- Empfehlung: Saunaofen mit 9 kW kaufen
- –
Redaktionelle Einschätzung
Die quadratische Gartensauna von Well Solutions® ist aus stabilen 70 mm Blockbohlen gefertigt. Außerdem wurde sie aus hochwertigem Fichtenholz hergestellt.
Die umfangreiche Inneneinrichtung umfasst drei Bänke, zwei Kopfstützen und zwei Rückenlehnen. So steht der Entspannung nichts mehr im Weg. Zusätzlich sind noch Zwischenbankverblendung, Ofenschutzgitter und eine Lampe mit Lampenschutz ohne Leuchtmittel im Inneren der Sauna zu finden.
Die Eingangstür zur Sauna lässt sich abschließen, sodass die Gefahr von Einbrüchen minimiert wird. Für den Fußboden wurden 19 mm Bodendielen verlegt. Die Innenmaße der Sauna betragen (BxTxH): 2,00 x 2,00 x 2,10 m.
Bestsellerliste
Aktuelle Angebote
Kaufratgeber
Damit Du keine Probleme vor, beim und nach dem Kauf einer Gartensauna bekommst, haben wir Dir die wichtigen Punkte noch einmal zusammengefasst. Wenn Du die beachtest, kann nicht mehr viel passieren.
Welche Arten einer Gartensauna gibt es?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Arten bei einer Gartensauna. Man kann sie nach verschiedenen Gesichtspunkten in unterschiedliche Kategorien einteilen:
Form der Sauna
Betrachtet man die Form der Sauna, dann gibt es Sauna-Fässer, Sauna-Tonnen, Sauna-Häuser oder skandinavische Modelle, wie eine finnische Sauna. Je nach Platz und Vorliebe kann ein passendes Modell ausgesucht werden.
Form der Dächer
Auch die Form der Dächer unterscheidet sich je nach Modell. Zur Auswahl gibt es ein Flachdach, Pultdach, Spitzdach und das Tonnendach. Alle Arten haben ihre Vor- und Nachteile und sollte individuell nach dem persönlichen Geschmack ausgewählt werden.

Die Gartensauna gibt es in unterschiedlichen Formen des Daches und der Hausform.
Vorraum
Einige Saunas für den Garten unterscheiden sich bezüglich der Anzahl der Räume. Manche besitzen einen Vorraum zu der Sauna und einige nicht. Bei zwei Räumen fühlt man sich etwas geschützter, jedoch nimmt dieser auch Platz weg und kann nur verwendet werden, wenn im Garten genug Fläche zur Verfügung steht.
Anzahl der Personen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anzahl der Personen, welche die Sauna gleichzeitig benutzen wollen. Es ist logisch, dass je mehr Personen sich zusammen in der Sauna aufhalten, desto größer muss die Gartensauna sein.
Welches Holz wird verarbeitet?
Je nach Modell sollte auf das verwendete Holz geachtet werden. Dieses variiert je nach Modell. Jedoch sind alle Holzarten für hohe Temperaturen und die Feuchtigkeit geeignet. Die gängigsten Holzarten, welche verwendet werden, sind: skandinavische Fichte, kanadische Rotzeder, Espe, Zeder und Kanadische Hemlocktanne.
Woran muss vor dem Kauf gedacht werden?
Vor dem Bau einer Gartensauna sollte sich genau überlegt werden, was auf einen zukommt und an welche Punkte gedacht werden muss.
Da eine Sauna als ein Gartenhaus oder sogar als eine Feuerstelle gelten kann, muss sich vor dem Kauf beim Bauamt erkundigt werden, was alles erlaubt ist und was nicht. Hält man sich nicht an gewisse Regeln, kann es zu Strafen kommen und die Sauna muss wieder entfernt werden.
Neben dem rechtlichen Punkt sollten auch Vorkehrungen im eigenen Garten getroffen werden. Da eine Sauna oft in Verbindung mit einer Abkühlungsmöglichkeit genutzt wird, sollte diese ebenfalls abgeschafft werden. Das kann sowohl ein Pool, als auch eine Dusche sein.
Um diese Abkühlungsmöglichkeit überhaupt nutzen zu können, muss eine Wasserleitung zu der Gartensauna gelegt werden. Um diese sollte sich vor dem Kauf gekümmert werden. Ist das nicht möglich, muss sich eine Alternative überlegt werden.
Wenn man sich für einen elektrischen Ofen entscheidet, benötigt man eine Starkstromleitung, welche zur Sauna verlegt werden muss. Das sollte aber besser von einem Fachmann erledigt werden, da es für Anfänger zu Gefahren kommen kann.
Welche Aspekte müssen beim Kauf beachtet werden?
Nachdem die wichtigsten Punkte vor dem Kauf abgearbeitet wurden, steht dem Kauf nichts mehr im Weg. Jedoch sollte auch während der Bauphase und beim Kauf einige Dinge beachtet, beziehungsweise überlegt, werden.
Leuchtmittel
Zum einen muss das richtige Leuchtmittel für das Innere der Sauna festgelegt werden. Dort eignen sich Lampen, welche weiches und beruhigendes Licht aussenden. Sie unterstützen den Entspannungsprozess und tragen zur Wirkung bei. Jedoch sollte das Licht nicht zu dunkel sein und es sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, Lampen zu verwenden, welche den warmen Temperaturen standhalten können.
Außenbereich
Auch das Drumherum muss passen, um eine optimale Entspannung zu erreichen. Daher sollte der Außenbereich um die Sauna nach den persönlichen Wünschen gestaltet werden. So könnte ein angenehmer Weg vom Haus zur Sauna verlegt werden oder auch Büsche gepflanzt werden, als Schutz vor neugierigen Nachbarn. Trotzdem sollte die umliegende Fläche feuerfest sein, damit es zu keinen Bränden kommt.
Ofen
Genau wie bei anderen Öfen gibt es, auch im Sauna-Bereich, unterschiedliche Modelle. So können sich zukünftige Sauna-Besitzer zwischen einem altertümlichen Holzofen oder einem modernen Elektroofen entscheiden. Sollte ein Elektroofen gewählt werden, muss, wie oben beschrieben, eine Starkstromleitung von einem Elektriker verlegt werden.
Braucht man eine Baugenehmigung für eine Gartensauna?
Ja, da der Bau einer Sauna im Garten ein größeres Projekt darstellt, bedarf es unter Umständen einer Baugenehmigung. Diese hängt unter anderem von dem Standort und der Größe der Sauna ab. Damit keine Fehler in diesem Bereich gemacht werden, sollte vorab Kontakt mit dem Bauamt aufgenommen werden. Da es keine einheitlichen Regelungen gibt, ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Andere Faktoren, über welche sich im Vorhinein informiert werden muss, sind der Mindestabstand zu dem Nachbargrundstück, der Brandschutz und das Fundament. Bei Fragen kann beim Bauamt und Schornsteinfeger nachgefragt werden.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen