Du willst einen MP3-Player, mit dem Du einfacher Deinen Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden willst? Dann wäre ein Bluetooth MP3-Player das Perfekte für Dich. Ein MP3-Player mit einer Bluetooth-Verbindung sparst Du Dir den Kampf mit den Kabeln und Dein Alltag wird um einiges erleichtert. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Bluetooth MP3-Player Tests.
Unsere Favoriten
Der beste Bluetooth MP3-Player mit dem größten Speicherplatz: AGPTEK C2H Player*
“Großer Speicherplatz, schnelle Aufladezeit mit vielen weiteren Funktionen.”
Der beste Bluetooth MP3-Player mit Armband: MusicFun U3-TS*
“Kleines und leichtes Gerät mit einer logischen Bedienung.”
Der beste Bluetooth MP3-Player mit der besten Bluetooth-Verbindung:
“Bluetooth Version 5.0 mit einer Reichweite von 10 m.”
Der beste Bluetooth MP3-Player mit Lautsprecher:
“Bluetooth MP3-Player ist mit einem Lautsprecher eingebaut und besitzt eine hohe Qualität.”
Der beste Bluetooth MP3-Player unter 20 Euro: Rofeer MP3-Player*
“Günstiges Modell, das dennoch viele Funktionen bietet und eine lange Akkulaufzeit hat.”
Der beste Bluetooth MP3-Player für Sportler:
“Das Gerät ist mit einem Clip ausgestattet und vereinfacht das Mitnehmen.”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Bluetooth-MP3-Player: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Der beste Bluetooth MP3-Player mit dem größten Speicherplatz: AGPTEK C2H Player
- 2.2 Der beste Bluetooth MP3-Player mit Armband: MusicFun U3-TS
- 2.3 Der beste Bluetooth MP3-Player mit der besten Bluetooth-Verbindung: AGPTEK A65
- 2.4 Der beste Bluetooth MP3-Player mit Lautsprecher: Supereye 16 GB Bluetooth MP3-Player
- 2.5 Der beste Bluetooth MP3-Player unter 20 Euro: Rofeer MP3-Player
- 2.6 Der beste Bluetooth MP3-Player für Sportler: Ihoumi M160
- 3 Kaufratgeber für Bluetooth MP3-Player
- 4 Bluetooth MP3-Player Test-Übersicht
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Bluetooth MP3-Player
- 5.1 Für wen eignet sich Bluetooth MP3-Player?
- 5.2 Wie funktioniert ein Bluetooth MP3-Player?
- 5.3 Welche Audioformate braucht man für den Bluetooth MP3-Player?
- 5.4 Kann man mit dem Bluetooth MP3-Player Spotify und Audible anhören?
- 5.5 Wie kann man Musik auf meinen Bluetooth MP3-Player laden?
- 5.6 Kann man kabelgebundene Kopfhörer bei einem Bluetooth MP3-Player benutzen?
- 5.7 Spielt der Bluetooth MP3-Player auch Videos ab?
- 5.8 Sind Bluetooth MP3-Player nützlich für einen?
- 5.9 Ist der Bluetooth MP3-Player mit oder ohne Display besser?
- 5.10 Ist im Bluetooth MP3-Player ein Lautsprecher eingebaut?
- 5.11 Wer hat den MP3-Player erfunden?
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Bluetooth MP3-Player werden meistens mit mehreren Funktionen ausgestattet
- Die MP3-Player gibt es meistens nur in der Farbe Schwarz
- Ein Bluetooth MP3-Player ist nicht sehr groß und wiegt wenig
- Die wichtigsten Kaufkriterien sind Speicherplatz, Akku, Klangqualität, Lautsprecher und zusätzliche Funktionen
- Die Kosten für einen Bluetooth MP3-Player liegen meistens zwischen 30 und 50 Euro
Die besten Bluetooth-MP3-Player: Favoriten der Redaktion
Es gibt auf dem Markt viele unterschiedliche Bluetooth MP3-Player. Doch welches passt am besten zu Dir? Im Folgenden haben wir für Dich 6 Produkte zusammengefasst.
Der beste Bluetooth MP3-Player mit dem größten Speicherplatz: AGPTEK C2H Player
Hier siehst Du, was uns an dem Bluetooth MP3-Player von AGPTEK gefällt und was nicht.- Du kannst den Speicherplatz mit einer Chip-Karte um bis zu 128 GB erweitern
- ohne Speicherkarte besitzt das Gerät einen 32 GB großen Speicher
- zum Aufladen braucht das Gerät nur 3 Stunden
- der MP3-Player kann ungefähr 15 Stunden halten, wenn Du Kopfhörer mit Bluetooth-Verbindung benutzt
- es gibt viele weitere Funktionen, wie zum Beispiel das Lesen eines E-Books
- Bildschirm ist zum Lesen sehr klein
- Oberfläche besteht aus Glas, empfindlich gegenüber metallische Gegenstände
Redaktionelle Einschätzung
Der Bluetooth MP3-Player von AGPTEK besitzt die Maße 10,8 x 4,8 x 0,9 cm und wiegt ungefähr 60 Gramm. Das Gehäuse ist komplett schwarz und das Display ist 2,4 Zoll (ca. 6 cm) groß. Damit können Inhalte in HD (240 x 320) wiedergegeben werden. Das Gerät ist mit 32 GB ausgestattet. Wenn das für Dich immer noch nicht genug ist, kannst Du den Speicher zum Beispiel mit einer TF-Karte erweitern. Zusätzlich zu den 32 GB können also 128 GB hinzukommen. Das vollständige Aufladen dauert nur 3 Stunden, danach kannst Du den Musik-Player bis zu 50 Stunden benutzen.
Wenn Du den MP3-Player mit Bluetooth Verbindung nutzt, kann das Gerät bis zu 15 Stunden arbeiten. Neben Musik hören werden weitere Funktionen angeboten. So kannst Du damit Radio hören, Videos wiedergeben, E-Books lesen oder auch Sprachen lernen.
Der Bildschirm ist zum Beispiel für das Lesen eines E-Books recht klein. Auf Dauer kann das Deinen Augen schaden. Außerdem besteht die Oberfläche dieses Geräts aus Glas. Deshalb solltest Du in Deiner Tasche keine metallischen Gegenstände tragen, die das Glas beschädigen können. Eine Möglichkeit, Deinen Bluetooth MP3-Player zu schützen, ist es, eine Tasche oder einen Beutel für den Player zu besorgen. Das Gerät von AGPTEK ist deshalb so beliebt, weil ein großer Speicherplatz angeboten wird und der Preis dennoch im akzeptablen Bereich liegt. Es ist vor allem für die Personen geeignet, die sehr viele Lieder besitzen und regelmäßig hören.
Der beste Bluetooth MP3-Player mit Armband: MusicFun U3-TS
- klein und praktisch am Arm
- das Gerät wiegt wenig
- die Bedienung ist leicht und verständlich
- bietet weitere Funktionen wie das Anzeigen der Uhrzeit
- eigenes Klangprogramm das Du einstellen kannst
- der MP3-Player ist nicht wasserfest
- die Bluetooth-Verbindung ist nicht immer stabil
Redaktionelle Einschätzung
Der MusicFun U3-TS ist mit den Maßen 4 x 4 x 1 cm sehr klein und wiegt mit nur 22 Gramm sehr wenig. Das Gerät ist schwarz, bei dem Armband kannst Du Dich zwischen Gelb und Schwarz entscheiden. Der Bildschirm ist 0,96 Zoll (2,44 cm) groß und füllt die Oberfläche fast ganz aus. Der Speicher beträgt 16 GB. Für mehr Speicherplatz kannst Du ebenfalls eine Speicherkarte benutzen. Da das Gerät klein ist, ist es ideal für den Gebrauch mit einem Armband. Außerdem wiegt der Musik-Player kaum etwas, deshalb wirst Du keine Last am Arm spüren. Es kann sogar sein, dass Du das Gerät nicht bemerkst, wenn Du beschäftigt bist.
Die Bedienung ist auch leicht und verständlich. Wenn Du weißt, wie man ein Smartphone benutzt, wirst Du mit dem Bluetooth MP3-Player von MusicFun wenig Probleme haben. Im Standby-Modus zeigt Dir das Gerät die Uhrzeit an. Ein Schrittzähler ist ebenfalls eingebaut. Außerdem kannst Du bei den Einstellungen das Klangprogramm einstellen. Magst Du zum Beispiel, dass der Bass betont wird, kannst Du das dort einstellen.
Der Musik-Player ist nicht wasserfest. Deshalb musst Du aufpassen, dass das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommt. Die Verbindung über Bluetooth ist auch nicht immer stabil. So kann es beispielsweise sein, dass die Verbindung schlechter oder sogar abbricht, wenn Du Dich in einem unglücklichen Winkel befindest. Der Bluetooth MP3-Player MusicFun U3-TS ist für die Personen besonders geeignet, die viel unterwegs sind. Du musst auch nicht andauernd das Gerät herausholen, wenn Du ein anderes Lied abspielen willst.
Der beste Bluetooth MP3-Player mit der besten Bluetooth-Verbindung: AGPTEK A65
In der Tabelle siehst Du, warum AGPTEK A65 das Richtige für Dich sein könnte.- besitzt die Bluetooth 5.0 Verbindung
- bis zu 10 m reicht die Verbindung
- die Klangqualität ist sehr gut
- ein Armband wird mitgeliefert
- der Empfang für das Radio ist gut
- der Akku hält nur 6 bis 8 Stunden
- zum Musikladen musst Du den USB-Kabel benutzen, der dabei ist
- Album Cover wird manchmal nicht erkannt
Redaktionelle Einschätzung
Mit einer Größe von 6 x 3,6 x 1,2 cm ist der Bluetooth MP3-Player A65 von AGPTEK recht klein. Das Gerät wiegt ungefähr 30 Gramm. Erhältlich ist der MP3-Player in den Farben hellgrün und orange. Das Display ist 1,5 Zoll (ca. 4 cm) groß. Das Musikgerät ist mit der Version 5.0 von Bluetooth ausgestattet und die Verbindung hat eine Reichweite von 10 m. Zum vollständigen Aufladen benötigt das Gerät nur 1,5 Stunden. Außerdem wird die Nutzung von kabelgebundenen Kopfhörern gewährleistet.
Die Klangqualität ist sehr gut. Hier kommt es allerdings auch darauf an, welche Audioformate und welche Art von Kopfhörern Du verwendest. Es wird auch ein Armband mitgeliefert. Du kannst Dein Gerät auf das Armband befestigen und wie eine Armbanduhr tragen. Wenn Du Radio hören willst, ist das ebenfalls möglich. Der Empfang für das Radio ist gut.
Das Gerät benötigt zwar nicht viel Zeit zum Aufladen, dafür wird der Akku schneller aufgebraucht als bei anderen Modellen. Durchschnittlich hält es 6 bis 8 Stunden. Außerdem musst Du auf den mitgelieferten USB-Kabel gut aufpassen. Denn nur damit kannst Du Dir die Lieder auf das Gerät übertragen. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Album Cover manchmal nicht erkannt wird.
Wenn Du ein Gerät brauchst, der eine gute Bluetooth Verbindung mit einer großen Reichweite hat, dann ist der AGPTEK A65 genau das Richtige für Dich. So kannst Du zum Beispiel Deinen Lautsprecher auch aus einer größeren Entfernung steuern.
Der beste Bluetooth MP3-Player mit Lautsprecher: Supereye 16 GB Bluetooth MP3-Player
Hier siehst Du die Vor- und Nachteile des Supereye MP3-Players.- eingebaute Lautsprecher besitzen eine hohe Qualität
- es besitzt einen OLED Bildschirm und ist 1,8 Zoll (4,57 cm) groß
- zusätzliche Funktionen dabei, wie zum Beispiel als Diktiergerät
- der Akku hält mindestens 8 Stunden
- das Gerät wurde hochwertig verarbeitet und besteht aus Metall
- Du kannst das Radio nur über kabelgebundene Kopfhörer anhören
- der Touchscreen ist manchmal nicht empfindlich
Redaktionelle Einschätzung
Der MP3-Player von Supereye ist 10,5 x 4,7 x 1 cm groß und wiegt mit 90 Gramm für einen Player viel. Es ist komplett schwarz und auf der Rückseite wurde ein Lautsprecher eingebaut. Die Größe des OLED Bildschirms beträgt 1,8 Zoll (4,57 cm). Die eingebauten Lautsprecher besitzen eine hohe Qualität. Mit einer intelligenten Technik wird Dir qualitativ hochwertige Musik zum Genießen sichergestellt. Zusätzlich kannst Du noch weitere Funktionen wie die Aufnahmefunktion oder als Bildbetrachter verwenden. Auch das Lesen eines E-Books ist möglich.
Der Akku des Musik-Players hält ebenfalls lange an. Nach dem vollständigen Aufladen kannst Du das Gerät mindestens 8 Stunden lang benutzen. Außerdem wurde der Bluetooth MP3-Player hochwertig verarbeitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen wurde der MP3-Player von Supereye aus Metall gefertigt.
Ein Nachteil ist, dass Du das Radio nur mit kabelgebundene Kopfhörer anhören kannst. Kopfhörer mit Bluetooth-Verbindung gehen nicht. Der Grund hierfür ist, dass der Kabel als Antenne benutzt wird. Hinzu kommt, dass der Touchscreen manchmal nicht empfindlich reagiert. So kann es sein, dass Du bei manchen Sachen zweimal antippen musst. Der Supereye MP3-Player ist vor allem für die geeignet, die gerne direkt aus dem Lautsprecher Musik hören wollen. Es ist außerdem auch praktisch, wenn Du keine Anschlussgeräte dabei hast, Du aber trotzdem Musik hören möchtest.
Der beste Bluetooth MP3-Player unter 20 Euro: Rofeer MP3-Player
Du siehst in der folgenden Tabelle, welche Vor- und Nachteile der Rofeer MP3-Player mit sich bringt.- das Modell ist günstig und bietet viel
- Du kannst das Gerät bei Benutzung von Kopfhörern mit Kabeln bis zu 80 Stunden benutzen
- wenn Du mehr Speicher benötigst, kannst Du eine Speicherkarte einfügen
- zum Aufladen braucht der MP3-Player 2-3 Stunden
- ist gegen Kratzer widerstandsfähig, kommt mit Schutzfolien an
- Verarbeitung wirkt etwas günstig
- kann sich zum Beispiel nach der Trennung einer Verbindung mit dem PC manchmal aufhängen
Redaktionelle Einschätzung
Der Rofeer MP3-Player hat die Maße 10,5 x 4,8 x 0,9 cm groß und wiegt nur 86 Gramm. Das Gerät ist wie viele andere MP3-Player komplett schwarz und besitzt am Gerät unten einen Lautsprecher. Das Display ist zudem 2,4 Zoll groß. Für einen MP3-Player kostet dieses Gerät wenig, bietet aber trotzdem viele Sachen. Du kannst das Gerät nach dem vollständigen Aufladen bis zu 80 Stunden benutzen. Zum Aufladen benötigt das Gerät 2-3 Stunden. Eine Voraussetzung ist, dass Du kabelgebundene Kopfhörer benutzt. Außerdem kannst Du bei knappen Speicher eine Mikro TF-Karte einsetzen.
In der Lieferung sind Schutzfolien dabei. Diese kannst Du auf den Bildschirm Deines Rofeer MP3-Players kleben. Außerdem ist das Modell generell gegen Kratzer und andere Sachen widerstandsfähig. Zusätzlich werden weitere Funktionen wie das Lesen eines E-Books auf dem Gerät unterstützt.
Die Verarbeitung von dem Gerät insgesamt wirkt etwas günstig. Das kann man aber bei dem Preis erwarten. Außerdem kann sich das Gerät manchmal aufhängen. Wenn Du zum Beispiel die Verbindung zwischen PC und MP3-Player trennst, dann kann es passieren, dass Du den Player erstmal ausschalten musst. Danach funktioniert es wieder einwandfrei. Der Musik-Player von Rofeer ist eine tolle Alternative für diejenigen, die nicht viel Geld investieren wollen, aber dennoch einen Bluetooth MP3-Player wollen. Hinzu kommt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Gerätes super ist.
Der beste Bluetooth MP3-Player für Sportler: Ihoumi M160
Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile von Ihoumi M160.- das Gerät ist klein und sehr leicht
- mit einem Clip ausgestattet, sodass Du es beim Sport praktisch mittragen kannst
- Menüführung ist einfach und logisch
- Du kannst Ordner erstellen und auch zwischen diese wechseln
- Hersteller bietet eine Garantie von 2 Jahren
- Akku hält bei Verwendung von Bluetooth nur einen Tag
- wenn der Clip kaputtgeht, kannst Du keinen Ersatzteil kaufen
Redaktionelle Einschätzung
Mit einer Größe von 6,5 x 3,6 x 0,9 cm ist der MP3-Player klein. Außerdem wiegt es nur 26,2 Gramm, weshalb das Gerät zum Sport sehr praktisch ist. Auch dieses Gerät ist nur in der Farbe Schwarz erhältlich. Trotz der kleinen Größe hat der eine Bildschirmgröße von 1,6 Zoll (ca. 4 cm).
Das Gerät besitzt hinten einen Clip, den Du praktisch an Deine Kleidung befestigen kannst. Wenn Du also Sport machst oder generell draußen bist, kommst Du leicht an die Bedienung und stört Dich bei Deiner Tätigkeit nicht. Zudem ist die Menüführung einfach und logisch. Du wirst Dich also schnell mit dem Gerät zurechtfinden.
Du kannst eigene Ordner erstellen und auch zwischen diese wechseln. Das Erstellen von Ordner und Hinzufügen von Lieder geschieht schnell und einfach. Außerdem bietet der Hersteller eine Garantie von 2 Jahren. Zusätzlich werden weitere Funktionen wie Schrittzähler angeboten.
Ein Nachteil an diesem Gerät, dass der Akku nicht lange hält. Bei der Verwendung von Bluetooth hält er nur einen Tag. Du musst auch aufpassen, dass der Clip nicht kaputtgeht. Denn für den Clip gibt es keinen Ersatzteil. Wenn Du gerne Sport machst oder wandern gehst, ist der Ihoumi M160 MP3-Player ideal für Dich. Mit dem Schrittzähler Funktion kannst Du außerdem überprüfen, wie viele Schritte Du gemacht hast und somit Deinen Sportplan besser gestalten.
Kaufratgeber für Bluetooth MP3-Player
Damit Du auch das perfekte Bluetooth MP3-Player für Dich findest, siehst Du in den unten stehenden Punkten die wichtigsten Kriterien. Anhand dessen kannst Du Dich beim Kauf orientieren.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Damit Du auch das perfekte Bluetooth MP3-Player für Dich findest, siehst Du in den unten stehenden Punkten die wichtigsten Kriterien. Anhand dessen kannst Du Dich beim Kauf orientieren.
Speicherplatz
Hierbei kommt es vor allem darauf an, ob Du viele verschiedene Lieder hörst oder eher wiederholt dieselben Lieder hörst. Dementsprechend kannst Du einen Bluetooth MP3-Player mit mehr oder weniger Speicherplatz auswählen. Die meisten Hersteller und Verkäufer bieten das Gerät mit einem Speicherplatz von 8 oder 16 GB. Viele lassen eine Erweiterung mit der SD-Karte bis zu 128 GB zu.
Akku
Wie lange der Akku hält nach dem Aufladen und wie lange der Akku zum Aufladen braucht, sind wichtige Punkte zur Benutzung. Wenn Du den MP3-Player zum Beispiel auf einer langen Reise benutzen willst, solltest Du darauf achten, dass es eine lange Akkulaufzeit hat. Es ist ebenfalls wichtig, darauf zu achten, wie lange der Musik-Player zum Aufladen braucht. Falls Du nicht genügend Zeit hast, musst Du auch darauf achten, dass der Bluetooth MP3-Player nicht viel Zeit zum Aufladen braucht.
Klangqualität
Bist Du jemand, der auf die genaue Klangqualität achtet oder hörst Du Musik, die das braucht? Dann ist die Klangqualität ebenfalls von großer Bedeutung. Welche Audioformate das Gerät unterstützt ist ebenfalls wichtig. Da manche Formate mehr oder weniger Klangqualität reduzieren.
Lautsprecher
Verwendest Du gerne das Gerät, ohne es an Kopfhörer oder Lautsprecher anzuschließen? Dann ist es ratsam, dass Du darauf achtest, dass ein Lautsprecher im Gerät eingebaut ist.
Zusätzliche Funktionen
Viele Bluetooth-MP3-Player bieten neben Musik auch viele verschiedene Möglichkeiten. So kannst Du mit dem Gerät auch E-Books anhören oder Bilder anschauen und Videos abspielen. Wenn Du nur Musik hören willst, kannst Du weniger Wert auf diesen Punkt legen.
Welche Marken stellen qualitative Bluetooth MP3-Player her?
In der Tabelle unten stellen wir Dir fünf Marken vor, die qualitative Bluetooth MP3-Player herstellen.
SanDisk | SanDisk ist Teil des Unternehmens Western Digital. 1970 wurde Western Digital in Südkalifornien gegründet. Heute arbeiten über 70.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt für das Unternehmen. |
AGPTEK | AGPTEK wurde 2008 gegründet. Seitdem liegt der Fokus auf das Angebot von den besten Produkten, die gleichzeitig mit erschwinglichen Preisen versehen sind. In weniger als zwei Jahren begann das Unternehmen auch nach Deutschland zu liefern. |
Fitfort | Fitfort wurde von einer Gruppe junger Menschen gegründet. Sie legen Wert auf Produkte mit hoher Qualität und den besten wasserfesten Produkten. Bluetooth Artikel sind ebenfalls eine wichtige Produktreihe. |
Sony | Sony ist der drittgrößte japanische Konzern und wurde 1946 in Tokio gegründet. Der Fokus liegt dabei auf der Unterhaltungselektronik. Die Zentrale für befindet sich in Amsterdam. |
Lenco | Lenco produziert und verkauft seit über 70 Jahren Produkte der Unterhaltungselektronik. Dabei wurde immer darauf geachtet, dass die Artikel mit den neuesten Technologien ausgestattet sind. Hinzu kommt, dass die Produkte für Menschen jedes Alters geeignet sind. |
Wo kann man Bluetooth MP3-Player kaufen?
Bluetooth MP3-Player sind sowohl im Online-Handel also auch im Offline-Handel erhältlich. Im Offline-Handel musst Du aber genauer hinschauen, da die MP3-Player ohne Bluetooth Verbindung ebenfalls am selben Ort ausgestellt werden. Außerdem ist die Wahl an den Musik-Geräten im Laden begrenzt.
Saturn, Media Markt und weitere ähnliche Märkte bieten Bluetooth MP3-Player an. Wenn Du mehr Produkte sehen willst, kannst Du einen Fachhandel in Deiner Nähe aufsuchen. Außerdem kannst Du Dich von den Mitarbeitern dort beraten lassen und Du findest somit vielleicht schneller das richtige Modell für Dich.
Im Online-Handel kannst Du Dich zwischen mehr Modellen und Preisen entscheiden. Hier kannst Du zum Beispiel auf Amazon nach dem geeigneten Bluetooth MP3-Player suchen. Auch Media Markt und Saturn bieten einen Online-Shop. Es besteht zu dem auch die Alternative, direkt beim Hersteller zu bestellen.
Wie viel kosten Bluetooth MP3-Player?
Im Durchschnitt kostet ein Bluetooth MP3-Player 30 bis 50 Euro. Die hochwertigen Modelle kosten dagegen paar Hundert Euro. Wenn Du aber ein Musik-Player nur mit den Grundausstattungen willst, kannst Du diese sogar bereits knapp unter 30 Euro bekommen.
Wichtiges Zubehör für Bluetooth MP3-Player
Hier haben wir Dir die wichtigsten Zubehöre zu einem Bluetooth MP3-Player aufgelistet.
Kopfhörer/ Lautsprecher
Damit Du den Bluetooth MP3-Player nutzen kannst, benötigst Du Kopfhörer, idealerweise mit Bluetooth-Verbindung. Viele Geräte unterstützen aber auch Kopfhörer mit Kabeln. Dabei variieren die Preise für Kopfhörer sehr stark, da es auf die Qualität ankommt. Die günstigeren halten in der Regel nicht sehr lange, während die teureren eine bessere Klangqualität anbieten und auch deutlich länger funktionieren. Das gleiche Prinzip gilt auch für Lautsprecher.
Tasche
Es ist ratsam, den Bluetooth MP3-Player in eine Tasche oder einen Beutel zu verstauen, wenn Du es nicht benutzt. Somit schützt Du das Gerät vor Kratzer oder ungewollter Steuerung der Lieder. In der Regel kosten diese zwischen 15 und 25 Euro. Manchmal ist die Tasche in der Bestellung dabei, sodass Du keinen nachkaufen musst.
USB-Kabel
Ein USB-Kabel ist daher wichtig, weil Du damit die Lieder auf Deinen Bluetooth MP3-Player laden kannst. Außerdem kannst Du damit den Musik-Player aufladen. Wenn Dein Computer beziehungsweise Laptop eine Bluetooth-Verbindung besitzt, kannst Du die Lieder natürlich auch per Bluetooth übertragen.
Bluetooth MP3-Player Test-Übersicht
Wenn Du Dich über die Qualität, die Vor- und Nachteile eines Produktes informieren willst, eignet sich zum Beispiel Stiftung Warentest dafür. Derzeitig wurde zur Bluetooth MP3-Player leider noch kein Test durchgeführt. Wenn einer erscheint, wirst Du es in dieser Tabelle sehen.
Testmagazin | Bluetooth MP3-Player Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Bluetooth MP3-Player
Hier haben wir für Dich die häufigsten Fragen zum Bluetooth MP3-Player vorbereitet und diese beantwortet.
Für wen eignet sich Bluetooth MP3-Player?
Grundsätzlich kann jeder, egal wie alt diese Person ist, einen Bluetooth MP3-Player benutzen. Die einzige Voraussetzung ist, dass Du Spaß an der Nutzung dieses Geräts hast. Für Personen, die öfters die Gelegenheit finden, den MP3-Player zu benutzen, ist dieses Gerät von großem Vorteil, weil sie ihre Zeit entspannt verbringen können. Außerdem ist keine Internetverbindung nötig. Das bedeutet, dass Du den Bluetooth MP3-Player überall benutzen kannst und nicht am Standort gebunden bist.
Wie funktioniert ein Bluetooth MP3-Player?
Die Bedienung ist in der Regel einfach und übersichtlich. Du kannst Lieder nach der Reihenfolge, in Zufallswiedergabe abspielen lassen. Auch das wiederholte Abspielen eines Liedes ist möglich. Da jede Marke und jedes Modell ein wenig anders funktionieren, kannst Du Dich in der Anleitung orientieren.
Welche Audioformate braucht man für den Bluetooth MP3-Player?
Hier musst Du erstmal darauf achten, welche Audioformate Dein Musik-Player unterstützt. Grundsätzlich werden die Formate MP3 und WMA unterstützt. Aber auch andere Formate wie AAC, FLAC oder OGG können meist abgespielt werden. Mittlerweile kann ein Bluetooth MP3-Player die Hörbuch Formate von Audible AA und AAX auch wiedergeben.
Kann man mit dem Bluetooth MP3-Player Spotify und Audible anhören?
Die Musikdateien von Spotify sind durch DRM geschützt. Deshalb musst Du mit einem Spotify Music Converter die Dateien in MP3 umwandeln. Erst danach kannst Du die Musik auf Deinen Musik-Player laden. Hörbuch Formate von Audible musst Du in der Regel nicht konvertieren. AA und AAX werden von modernem Bluetooth MP3-Player unterstützt.
Wie kann man Musik auf meinen Bluetooth MP3-Player laden?
Du kannst Musikdateien von Deinem Computer auf Deinen Bluetooth MP3-Player laden. Dazu verbindest Du den Musik-Player per USB mit dem PC. Danach überträgst Du die gewünschte Datei auf das Gerät.
Kann man kabelgebundene Kopfhörer bei einem Bluetooth MP3-Player benutzen?
Je nachdem, um welches Modell es sich handelt, kannst Du auch kabelgebundene Kopfhörer benutzen. Bei der Auswahl musst Du darauf achten, ob bei dem Bluetooth MP3-Player die Öffnung dazu eingebaut ist.

Bluetooth Kopfhörer werden daher immer beliebter, weil die Bewegungsfreiheit nicht so sehr wie bei Kopfhörern mit Kabelverbindung eingeschränkt wird. Deshalb wird es mit der Zeit wichtiger, dass Geräte eine Bluetooth-Verbindung besitzen.
Spielt der Bluetooth MP3-Player auch Videos ab?
Wenn Du einen Bluetooth MP3-Player mit Display kaufst, der auch Videoformate wie MP4 unterstützt, kannst Du damit auch Videos abspielen. Ist dies nicht der Fall, dann kannst Du davon absehen, Videos auf Deinen Musik-Player zu laden.
Sind Bluetooth MP3-Player nützlich für einen?
Der MP3-Player mit Bluetooth Funktion ist nützlich für Dich, wenn Du damit Dein Kopfhörer und/ oder Lautsprecher per Bluetooth verbinden willst. Außerdem hält das Gerät lange, wenn Du das richtig benutzt. Die Grundfunktionen sind ebenfalls nicht an den neuesten Technologien und Software gebunden. Deshalb ist das ein weiterer Punkt für die Langlebigkeit des MP3-Players.
Wenn Du mit dem Bluetooth MP3-Player Musik hörst, sparst Du Dir so viel mehr Speicherplatz auf dem Handy. Die Bedienung ist mit den Tasten auch praktischer als auf einem Touchscreen. Du sitzt zum Beispiel im Auto oder im Bus, dann kannst Du Deine Lieder praktisch steuern, ohne auf das Gerät zu schauen.
Ist der Bluetooth MP3-Player mit oder ohne Display besser?
Das Display dient zur visuellen Darstellung. Damit kannst Du zum Beispiel sehen, welche Lieder als Nächstes kommen. Außerdem kannst Du sofort sehen, in welchem Wiedergabe Modus Du Dich befindest. Hinzu kommt, dass Du auch direkt zum gewünschten Lied springen kannst. Ein Bluetooth MP3-Player mit Display vereinfacht die Bedienung um einiges.
Ist im Bluetooth MP3-Player ein Lautsprecher eingebaut?
In manchen Geräten ist ein Lautsprecher eingebaut. Das bedeutet, dass Du die Musik direkt vom Gerät aus laufen lassen kannst. Wenn Du also einen Bluetooth MP3-Player mit Lautsprecher kaufen willst, dann solltest Du darauf achten, dass es dabei ist.
Wer hat den MP3-Player erfunden?
Der erste tragbare MP3-Player wurde 1995 von SanDisk und Siemens Tochterfirma Ingentix entwickelt. Offiziell debütiert sie 1999 auf dem deutschen Markt. Auf dem internationalen Markt kam bereits 1998 der tragbare MP3-Player heraus. Dieser wurde in Korea entwickelt. Somit wurden die CD-Spieler und Kassettenrecorder langsam vom Markt gedrängt. Heute verlieren MP3-Player immer mehr an Bedeutung, weil andere Mediaplayer oder das Smartphone auch MP3 abspielen können.
Weiterführende Quellen
- Interessierst Du Dich dafür, wer das MP3-Format erfunden hat? Mehr erfahren
- Für Wissensdurstige, die mehr über Kopfhörer erfahren möchten: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen