Du spielst selber gerne leidenschaftlich Basketball, oder möchtest in die Welt der Dunks und Co einsteigen, brauchst aber noch passendes Schuhwerk? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Beitrag stellen wir Dir unsere Favoriten vor und geben Dir die nötigen Informationen, damit Du Basketballschuhe vergleichen kannst. Zudem widmen wir uns auch aktuellen Basketballschuhe Tests.
Unsere Favoriten Der beste Basketballschuh für Center: Adidas D Rose 8 auf Amazon* Der beste Basketballschuh für Point Guards: Adidas Pro Bounce 2019 low auf Amazon* Der beste Basketballschuh für Kinder: Kinder Team Hustle D 9 auf Amazon* Der beste Basketballschuh für Outdoor oder Streetball: BINQI Basketballschuhe auf Amazon* Der beste Basketballschuh für Damen: adidas Damen Hoops 2.0 Mid auf Amazon* Inhaltsverzeichnis Im Folgenden findest Du eine Auswahl an Basketballschuhen für verschiedene Positionen auf dem Spielfeld, sowie Basketballschuhe für Frauen und Kinder. Der Adidas D Rose 8 ist ein solider Schuh für Dich, wenn Du gerne das Gefühl von super guter Haftung beziehungsweise Grip haben möchtest, sowie eine gute Boost Dämpfung nach Sprüngen. Wenn Du Dich gerne unterm Korb siehst, ist das optimal, denn dieser Basketballschuh bietet Dir zusätzlich mit seiner Mid cut Schafthöhe und dem verstärkten Fersen-part den optimalen Knöchelschutz. Und damit Deine Füße sich wohlfühlen, sorgt ein atmungsaktives Mesh als Außenmaterial dafür, dass Deine Füße frisch bleiben. Wir konnten keinen negativen Punkt finden. Der Adidas Pro Bounce 2019 low ist optimal für Dich, wenn Du die Position Point Guard, Shooting Guard, oder eine sonstige Position spielst, wo Schnelligkeit und ähnliches gefragt ist. Mit seiner Low cut Schafthöhe sind schnelle Bewegungen sehr gut auszuführen, da Du zusätzliche Bewegungsfreiheit hast, aufgrund von Flex Rillen in der Außensohle. Außerdem hat dieser Basketballschuh ebenfalls eine gute Dämpfung durch die Bounce Zwischensohle, die dafür sorgt, dass der Schuh sich neben der angenehmen Tragegefühl dennoch stabil anfühlt Wir konnten keinen negativen Punkt finden. Der Nike Team Hustle D 9 ist sowohl für Mädchen als auch Jungen geeignet, aufgrund seiner verschiedenen Farben, wie weiß, schwarz, rot, etc. In puncto Materialien bietet es soliden Grip aufgrund der flexiblen Gummisohle. Da diese nicht schwarz ist, kannst Du die Basketballschuhe auch locker in der Halle tragen. Solltest Du draußen spielen, gerätst Du an heißen Tagen weniger ins Schwitzen, da der atmungsaktive Stoff für Frische Füße sorgt. Außerdem hast Du durch weichen Schaumstoff Dämpfung und Komfort in einem, welche die Flexibilität der Sohle dennoch nicht einschränkt. Der Basketballschuh der Marke BINQI ist wohl für Innen als auch für Draußen geeignet. Der High-Top-Schuh ist in den Größen 36-45 verfügbar und kann in 14 verschiedenen Farben erworben werden. Die Sohle ist aus Gummi und relativ robust. Zudem ist die Sohle rutschfest und herausnehmbar. Der Basketballschuh verfügt über eine leichte Stoßdämpfung und ist atmungsaktiv. Außerdem ist der Schuh wasserdicht. Da der Schuh in so vielen verschiedenen Farben gekauft werden kann, ist er auch für Damen geeignet. Der Damen-Basketballschuh von Adidas kann in 11 verschiedenen Designs erworben werden, wobei sich unter anderem schlichte weiße aber auch gemusterte Schuhe unter den Designs befinden. Zudem ist der Schuh in mehreren Größen verfügbar. Laut Produktbeschreibung ist der Schuh nicht wasserfest, wobei viele der Kunden den Schuh auch als Alltagsschuh verwenden. Während die meisten Kunden die Passform als sehr gut beschreiben, gibt es einige wenige Kunden, die Probleme beim Finden der richtigen Größe haben. Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick: Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick: In diesem Ratgeber-Teil will ich Dir zunächst einmal den Unterschied zu herkömmlichen Hallenschuhen erklären, bevor ich auf wichtige Eigenschaften und Kaufkriterien für Basketballschuhe eingehe. Außerdem erfährst Du alles zu den wichtigsten Marken, der Reinigung und Pflege von Basketballschuhen, sowie vieles mehr, sodass Du am Ende bestens Bescheid weißt und on top die häufigsten Fragen beantwortet bekommst. Viel Spaß! Hallenschuhe sind allgemein für alle Sportarten verwendbar, zum Beispiel auch im simplen Schulsport, wo es nicht unbedingt auf schnelle Richtungswechsel, oder eine Dämpfung beim Springen ankommt. Außerdem kann jeder Schuh, der keine schwarze Sohle hat, als Hallenschuh dienen, es gibt nur wenig Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. Beim Basketballschuh solltest Du jedoch unbedingt ein paar Kriterien beachten, um Dich gesundheitlich vor dem Abrutschen, umknicken, oder sonstigem Schmerzhaften zu schützen. Gleichzeitig möchtest Du sicher agil bleiben und effektive Richtungswechsel, oder blitzschnelle Manöver durchführen und dies wird Dir nur bedingt gelingen mit einem 0815 Hallenschuh. Im Folgenden erfährst Du, welche Kriterien es bei einem Kauf von Basketballschuhen zu beachten gibt, auf die vor allem ein Anfänger, oder auch Fortgeschrittene, achten müssen. Wie bereits erwähnt, überlegst Du Dir zunächst, wo Du Deine Basketballschuhe einsetzen möchtest. Es kann in den feinen Hallen mit Tribüne und Zuschauern sein, Oder aber doch der gute alte Outdoor Streetball Platz. Ich möchte Dir nicht nur wesentliche Unterschiede, sondern vielmehr die Feinheiten aufzeigen. Selbst Indoor in einer Halle, können sich diese hinsichtlich des Bodens stark unterscheiden: Es gibt Hallen mit Parkettböden, Linoleum, Laminat – kurz gesagt, solltest Du darauf achten, ausreichend Grip an der Sohle zu haben, also dass Du beispielsweise nicht in einem spielentscheidenden Moment abrutschst. Jedoch sind Hallenböden eher sprungnachgiebig, das heißt, solltest Du Dich nur nach Basketballschuhen für die Halle umsehen, dann kann die Dämpfung auch nur zweitrangig für Dich sein. Mit Outdoor Plätzen sind meist Sportplätze aus Gummi beziehungsweise Tartan, oder solche aus Asphalt gemeint. Hier können sich für Dich vor allem Basketballschuhe mit einer guten Dämpfung lohnen, da Deine Gelenke und vor allem Knie beim Springen, werfen, oder von Korb zu Korb sprinten, stark belastet werden. Du kannst Dir vorstellen, dass Du nach einem schönen Sprungwurf es bei der anschließenden Landung bis in die Knie spürst, da der Asphalt so hart ist. Neben dem Einsatzgebiet spielt vor allem die Schafthöhe eine entscheidende Rolle. Und da wir gerade über das Thema Gesundheit und Gelenke sprechen, möchte ich Dir ein weiteres wichtiges Kriterium von Basketballschuhen vorstellen, nämlich die Schafthöhe beim Schuh, die entscheidend ist, um gegen Umknicken, Bänderriss und co. zu schützen. Es handelt sich dabei um flachere Schuhe, die eher für flinke Spieler, zum Beispiel Aufbauspieler geeignet sind, denn Diese Basketballschuhe sind vor allem für Leute, die viel unterm Korb agieren, wie beispielsweise Center und Flügelspieler. Meistens ist hier eine gute Absorption des Aufpralls nach Sprüngen wichtig, sprich die Dämpfung. Zusätzlich dazu bietet die hohe Form der Schuhe Stabilität und Knöchelschutz und schützt so besser gegen Umknicken Neben den gesundheitlichen Aspekten spielt natürlich auch das Aussehen der Basketballschuhe eine wichtige Rolle. Für Basketballschuhe unterscheidest Du beim Material in die Kategorien Obermaterial und Innenmaterial. Beim Obermaterial geht es vermehrt um das Aussehen Deines Schuhs, wohingegen das Innenmaterial bestimmt, wie sich der Schuh von innen anfühlt. Nachdem Du Dich für eine Schafthöhe und ein Material entschieden hast, das Dich anspricht, gilt es, die richtige Größe zu bestimmen. Bei der Basketballschuh-Größe, wird unterschieden zwischen der europäischen und der amerikanischen, wobei jeweils unterschiedliche Maßeinheiten Anwendung finden Hinweis: Du nimmst als Grundlage für die Berechnung den Zentimeter (cm) Dieses Schuhsystem hat seinen Ursprung in Frankreich und wird auch als „Pariser Stich“ bezeichnet. Der Begriff entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts und meint bei der Nähmaschine den Abstand zwischen zwei Einstichstellen, welcher 0,667 cm beträgt und dem „Pariser Stich“ entspricht. Hinweis: 1 Zoll = 2,54 cm (3 Gerstenkörner der Länge nach aneinander gereiht) Um noch einen gesundheitlichen Aspekt nicht zu vernachlässigen, solltest Du außerdem auf die Dämpfung achten. Die Dämpfung ist mitunter das wichtigste Kriterium bei Basketballschuhen. Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Varianten einen Schuh anzuziehen. Hier stelle ich Dir die gängigsten Methoden vor: Auf die klassische Art und Weise einen Schuh zuschnüren. Besonders für Kinder interessant sind Basketballschuhe mit Klettverschluss Wer es gerne besonders edel haben möchte: Eine weitere Möglichkeit sind selbst schnürende Schuhe, welche elektrisch sind und per App adjustiert werden Dein letzter Feinschliff für eine Kaufentscheidung wird wahrscheinlich beim Auswählen des Designs stattfinden. Basketballschuhe gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und dem Design sind keine Grenzen gesetzt, da sich Basketballschuhe, vor allem Retro-Basketballschuhe auch als Street fashion etabliert haben. Außerdem hast Du die Möglichkeit, manche Basketballschuhe zu personalisieren und nach Deinem Geschmack zu gestalten. Meistens ist es die auswählbare Farbe für verschiedene Teile des Schuhs, oder aber Deine individuelle Auswahl des Materials. Das Personalisieren ist zum Beispiel bei Nike (Hyperlink einfügen) möglich. Es gibt inzwischen viele Basketballschuh-Hersteller. Jedoch möchte ich hier nur die gängigsten Nennen, welche sich auf dem Markt etabliert haben und in millionenschweren Deals mit Profi-Basketballern stehen, und zwar: Nike ist hier bewusst als Erster gelistet, da diese Marke als Marktführer gilt aufgrund von Michael Jordan. Die meisten Basketballstars arbeiten mit Nike zusammen. An zweiter Stelle der Hersteller steht Adidas, denn hier arbeiten ebenfalls viele berühmte Stars. Die Firma Jordan war zunächst eigenständig, wurde jedoch alles von Nike übernommen. Under Armour ist recht neu in der Produktion von Basketballschuhen und ist gerade dabei Aufmerksamkeit zu erlangen, ebenso wie AND1. Wenn Du Dich entschieden hast, welche Basketballschuhe Du möchtest, würde ich Dir immer empfehlen, diese anzuprobieren, bevor Du sie kaufst. Basketballschuhe kaufen kannst Du zum Beispiel bei: Fachgeschäften vor Ort wie zum Beispiel Kicks, Adidas und Nike Stores, Color Crew GmbH Man sollte sich aufgrund von den genannten Funktionseigenschaften und vor allem aufgrund von Markenschuhen auf Preise ab ca. 80 € einstellen. Der Preis kann sich je nach Marke und Schuh auch auf bis zu 350 €erhöhen, aber nach oben sind ja bekanntermaßen keine Grenzen gesetzt. Dies ist besonders wichtig für Dich, da durch die Pflege und Reinigung die Basketballschuhe länger erhalten bleiben. Im Folgenden erfährst Du, was die Reinigung bewirkt und wie Du Dich am besten um Deine Basketballschuhe kümmerst. Betrachtest Du Deine Sohlen, stellst Du fest, dass je länger Du die Schuhe schon hast, desto weniger Haftung vorhanden ist, was wiederum zu erhöhter Rutsch- und Umknick-Gefahr führt, aufgrund fehlender Stabilität. Allein durch regelmäßiges Putzen der Schuhe und insbesondere Reinigen der Sohlen, kannst Du eine bessere Haftung und Reibung der Schuhe erreichen, besser gesagt mehr Grip. Denn oft sammelt sich Staub, oder Dreck an, sowie kleine Steine im Outdoor Bereich. Mit minimalem Aufwand lassen sich hier schon Performance Verbesserungen erzielen. Der Schuh lässt Dich somit in entscheidenden Richtungswechseln dann nicht im Stich. Beispielsweise sorgt ein kurzes Abwischen der Sohle mit einem Tuch für mehr Grip. Jedoch solltest Du den Außenbereich anders reinigen, als die Sohlen, denn Sohlen kannst Du meistens bedenkenlos mit einer weichen Bürste reinigen, aber beim Außenbereich kommt es auf das Material an. Grundsätzlich machst Du den Schuh mit Wasser und einem Tuch sauber und wenn Dir das nicht reicht, gibt es noch spezielle Pflegemittel, wie beispielsweise Schuhradierer. NBA Stars stehen meistens in millionenschweren Deals mit Unternehmen wie zum Beispiel Nike, Under Armour und Adidas. Sie dürfen zusammen mit den Herstellern eigene Schuhe designen, sodass es meistens eine breite Produktpalette gibt und die Sportler immer die neusten Modelle tragen. Viele Magazine neigen dazu, Test-Berichte zu einem jeweiligen Produkt zu veröffentlichen, so auch zu Basketballschuhen. Hier erfährst Du, ob weitere wichtige Testmagazine ebenfalls Berichte zu Basketballschuhen veröffentlicht haben. In diesem Teil möchte ich Dir die häufigsten Fragen aufzeigen und diese nach bestem Gewissen für Dich aufklären, sodass Du mit viel nützlichem Wissen losstarten kannst in die Welt der Dunks und Dribblings Vor dem Schuhkauf: Vor dem finalen Kauf durch Anprobieren herausfinden, wenn er dann drückt, eine größere Nummer wählen, da sich die Größe der Basketballschuhe manchmal unterscheidet Die Schuhe sollten höchstens so groß sein, dass Du maximal einen Finger an der Ferse in den Schuh stecken kannst. Auf die richtige Schuhgröße musst Du achten, denn zu große Schuhe lassen den Fuß rutschen, was zu Reibung und Blasen führt. Und zu kleine Schuhe drücken an den Zehen und sind kontraproduktiv. Am besten machst Du zunächst ein Warm-up, also einfach locker einlaufen. Und danach probierst Du die Schuhe beim Spielen einfach aus. Auf jeden Fall solltest Du sie nicht für Fußball verwenden, aber zum Beispiel Low tops sind auch ohne Weiteres bei Sportarten nutzbar, wo es auf Geschwindigkeit und Agilität ankommt, zum Beispiel bei Handball. Außerdem kannst Du Basketballschuhe (eher Low tops) meines Erachtens bei allen sonstigen Sportarten, wo es auf schnelle Reaktionen und Richtungswechsel ankommt benutzen, wie zum Beispiel Badminton, oder Crossminton. Wichtig ist hierbei aber, dass Du Basketballschuhe kaufst, welche keine schwarze Sohle haben, da diese sonst den Hallenboden verfärben. Viele Schuhe schon, denn Basketballschuhe bieten neben Ihren Funktionalitäten auch schicke und trendige looks, zeugen von Prestige. Außerdem gibt es auch Retro-Basketballschuhe, welche speziell als street fashion ausgelegt sind. Du musst darauf achten, dass das Gummi der Sohle nicht zu weich ist, denn sonst nutzt sie sich viel zu schnell ab. Dein Schuhgrößen-Umrechner und Schuhgrößentabelle Wie bestimmst Du Deine Schuhgröße? Wie bestimmst Du Deine Schuhweite? Wie verbesserst Du Dein Game? * Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
“Gute Bodenhaftung durch die Sohle, perfekt für Center geeignet.”
“Durch den Low-Cut und der besonderen Außensohle, ist dieser Schuh für Point Guards besonders geeignet.”
“Atmungsaktiver Stoff sowie eine flexible Gummi-Sohle sorgen für unbesorgtes Basketballspielen von Kindern.”
“Schöner Basketballschuh in vielen verschiedenen Farben.”
“Basketballschuh mit sehr hohem Tragekomfort.”Das Wichtigste in Kürze
Die besten Basketballschuhe: Favoriten der Redaktion
Adidas D Rose 8, der beste Basketballschuh für Center
Redaktionelle Einschätzung
Cooles Design ist mit verschiedenen Farben wie weiß und scarlet black kein Problem.Adidas Pro Bounce 2019 low, der beste Basketballschuh für Point Guards
Redaktionelle Einschätzung
Und um das Design nicht außen vorzulassen, hat der Schuh einen super trendigen Look in der Farbe Core Black / Cloud White / Gold Met.Kinder Team Hustle D 9, der beste Basketballschuh für Kinder
Redaktionelle Einschätzung
BINQI, der beste Basketballschuh für Outdoor oder Streetball
Redaktionelle Einschätzung
Nike Kyrie 6, der beste Basketballschuh für Damen:
Redaktionelle Einschätzung
Bestsellerliste
Aktuelle Angebote
Kaufratgeber für Basketballschuhe
Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Hallenschuhen?
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Basketballschuhe?
Einsatzgebiet
Indoor
Outdoor
Ganz wichtig ist, dass sich die Sohlen und dementsprechend der Grip schneller auf Asphalt abnutzen, als woanders, also musst Du darauf achten, dass Du ein eher härteres Gummi an den Sohlen hast.Schafthöhe
Außerdem ist die Höhe des Schaftes ein besonders wichtiges Kriterium für Dich, wenn Du auf einer bestimmten Spielposition spielst, sei es in Deiner Freizeit, oder gar im Verein.
Die Schafthöhe lässt sich in drei Arten unterteilen:Low cut
Du hast weniger Schutz bei den Knöcheln, aber hohe Flexibilität, was von Vorteil ist bei Richtungswechseln, sprinten, etc.Mid und High cut
Material
Die gängigsten Materialien, die eingesetzt werden, sind:Leder Synthetik Textil anpassungsaktiv mangelnder Tragekomfort ziemlich robust meistens wasserfest kaum schmutzempfindlich sehr leicht zu Pflegen relativ teuer relativ günstig je nach Design günstig oder teuer Größe
a. Europäische Größe
Der Unterschied zwischen den verschiedenen europäischen Schuhgrößen beträgt 0,667 cm, was einem Pariser Stich entspricht
Kleinste Schuhgröße für Kinder: 15 („Pariser Stiche“)b. Amerikanische
Basiert auf der Einheit Zoll bzw. Inch und hat seinen Ursprung im Englischen Schuhgrößensystem. Ursprünglich waren drei Gerstenkörner (barleycorn) ein Zoll bzw. Inch. Und 1/3 Zoll entsprechen 8,46 mm, was einem Gerstenkorn entspricht. Ein Gerstenkorn ist der Unterschied von einer zur anderen Schuhgröße.Dämpfung
Sie wird erreicht durch die Form und das Material der Mittelsohle. Je nachdem auf welcher Position und wo man spielt, unterscheidet sich die Stärke der Dämpfung.
Es gibt unterschiedliche Dämpfungssysteme je nach Hersteller. Zur Dämpfung werden zum BeispielVerschluss
a. Schnürsenkel
Es gibt selbst hier verschiedene Schnürsenkel-Systemeb. Klettverschluss
c. Selbstschnürend
Design
Mit dem Design möchten Profi-Basketballer herausstechen und Ihre eigens entworfenen Basketballschuhe vermarkten.Welche Marken stellen qualitative Basketballschuhe her?
Wo kann man Basketballschuhe kaufen?
Auf Onlineshops wie forthree, Nike, Adidas, und vielen weiterenWie viel kosten Basketballschuhe?
Reinigung und Pflege von Basketballschuhen
Welche Basketballschuhe tragen die NBA-Stars?
Arbeitet zurzeit mit Under Armour zusammen und da er ein Aufbauspieler ist haben seine Basketballschuhe die Schafthöhe low cut
Arbeitet mit Nike zusammen
Arbeitet mit Adidas zusammenBasketballschuh Test-Übersicht: Welche Basketballschuhe sind die Besten?
Testmagazin Basketballschuhe Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren Stiftung Warentest Nein – – – Öko Test Nein – – – Konsument.at Nein – – – Ktipp.ch Nein – – – FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Basketballschuhen
Was kann ich machen, wenn der Basketballschuh drückt?
Wie kann ich am besten Blasen vorbeugen?
Wie läuft man Basketballschuhe am besten ein?
Basketballschuhe auch für andere Sportarten nutzbar?
Kann ich Basketballschuhe bedenkenlos als Straßenschuhe verwenden?
Weiterführende Quellen
https://www.sioux.de/cms/schuhwissen/schuh-groesse-und-passform/schuhgroessen-umrechnung/
https://www.sioux.de/cms/schuhwissen/schuh-groesse-und-passform/wie-bestimme-ich-meine-schuhgroesse/
https://www.sioux.de/cms/schuhwissen/schuh-groesse-und-passform/wie-bestimme-ich-meine-schuhweite/
https://de.wikihow.com/Basketballspiel-verbessern